Plattform-Hinweise: Sun Ultra 450 Workstation und Ultra Enterprise 450 Server

Vorbereitungen zum Austausch des Festplattenlaufwerks

  1. Erstellen Sie eine Sicherungskopie des Systems.

  2. Geben Sie su und Ihr Superuser-Paßwort ein.

  3. Sofern möglich, speichern Sie die Partitionstabelle der Festplatte, die Sie austauschen wollen.

    Wenn die Plattenbezeichnung noch gelesen werden kann, speichern Sie jetzt die Plattenpartitionierung.


    Hinweis -

    Speichern Sie alle Informationen zur Plattenpartitionierung direkt nach der Konfiguration von Metageräten oder Dateisystemen. Diese Informationen können Sie später für die Wiederherstellung nach einem Geräteausfall einsetzen.


    Speichern Sie die Partitionsinformationen mit dem Befehl prtvtoc.


    # prtvtoc /dev/rdsk/cwtxdys0
     > gespeicherte_Partitionstabellendatei
    

    Beispiel:


    # prtvtoc /dev/rdsk/c1t2d0s0 > /etc/c1t2d0s0.vtoc
    

  4. Ermitteln Sie die Metageräte oder Anwendungen, die das Gerät nutzen, das Sie entfernen wollen.

    Beispiel:


    # metadb | grep c1t2d0
    # metastat | grep c1t2d0
    # mount | grep c1t2d0
    

    Speichern Sie die Befehlsausgabe, damit Sie die Konfiguration des Metageräts rekonstruieren können, nachdem Sie die Platte ausgetauscht haben.

  5. Löschen Sie die Datenbankreplikate.

    Wenn sich auf der Festplatte Datenbankreplikate befinden, müssen Sie diese löschen. Notieren Sie zunächst die Größe und Anzahl der Datenbankreplikate in jedem Sektor, und löschen Sie dann die Replikate.


    # metadb -d cwtxdysz
    

    Beispiel:


    # metadb -d c1t2d0s0
    

  6. Hängen Sie Teilspiegelgeräte ab.

    Wenn Sektoren auf der Festplatte von Teilspiegelgeräten verwendet werden, sollten Sie die Teilspiegelgeräte abhängen. Beispiel:


    # metadetach d20 d21
    

  7. Löschen Sie Hot-Spares.

    Wenn Sektoren von Hot-Spare-Pools verwendet werden, entfernen Sie diese. Notieren Sie die Hot-Spare-Pools, die die Sektoren enthalten, und löschen Sie sie dann. Beispiel:


    # metahs -d all c1t2d0s1
    

  8. Beenden Sie alle anderen Metagerätaktivitäten auf der Festplatte.

    Überprüfen Sie anhand der Ausgabe von metastat, ob andere Sektoren der Festplatte von Metageräten genutzt werden, die nicht abgehängt werden können (Stripes, die nicht Teil von Spiegelgeräten sind, usw.). Diese Metageräte müssen ausgehängt werden, wenn sich darauf Dateisysteme befinden. Andernfalls müssen sie offline geschaltet werden.

    Weitere Informationen finden Sie auf der Man-Page prtvtoc(1M).

  9. Hängen Sie alle Dateisysteme auf der Festplatte aus.


    Hinweis -

    Wenn sich das/die Dateisystem(e) auf einer fehlerhaften oder ausgefallenen Platte befindet/befinden, kann der umount-Vorgang möglicherweise nicht vollständig ausgeführt werden. Während des umount-Vorgangs werden dann möglicherweise in der Systemkonsole und im Verzeichnis /var sehr viele Fehlermeldungen angezeigt. Wenn sich der umount-Vorgang nicht vollständig ausführen läßt, müssen Sie das System eventuell neu starten.


    Geben Sie für jedes zurückgegebene Dateisystem folgendes ein:


     # umount Dateisystem
    

Hierbei muß Dateisystem das erste Feld jeder Zeile sein, die in Schritt 1 zurückgegeben wurde.

Beispiel:


# umount /export/home
# umount /export/home2