Plattform-Hinweise: Sun Enterprise 250 Server

Manuelles Überschreiben durch den Benutzer bei der automatischen Systemwiederherstellung (ASR)

In den meisten Fällen wird der Server mittels der Standardeinstellungen ordnungsgemäß konfiguriert oder dekonfiguriert. Dennoch empfiehlt es sich, erfahrenen Benutzern eine Möglichkeit des manuellen Überschreibens zur Verfügung zu stellen. Und wegen der Unterschiede zwischen einer "Software-" und einer "Hardware"-Dekonfiguration sind dazu zwei verwandte, aber unterschiedliche Überschreibmechanismen erforderlich.

Überschreiben bei der "Software"-Dekonfiguration

Ein Subsystem, das durch einen bestimmten Knoten in der Gerätebaumstruktur dargestellt wird, kann vom Benutzer über die NVRAM-Variable asr-disable-list deaktiviert werden. Der Wert dieser Variablen besteht einfach aus einer Liste von Pfaden in der Gerätebaumstruktur, die durch Leerzeichen getrennt sind


ok setenv asr-disable-list /pci@1f,2000 /pci@1f,4000/scsi@3,1

Anhand dieser Informationen weist das Enterprise 250-OBP allen Knoten, die in der Variablen asr-disable-list aufgelistet sind, als Eigenschaft den deaktivierten Status ("disabled") zu.

Überschreiben bei der "Hardware"-Dekonfiguration

Bei Subsystemen, die eine "Hardware"-Dekonfiguration erfordern (CPU und Hauptspeicher), dienen die OBP-Befehle asr-enable und asr-disable zur selektiven Aktivierung oder Deaktivierung.


Hinweis -

Es gibt Überschneidungen zwischen dem Überschreiben bei Software- und Hardware-Dekonfiguration. Wenn möglich, sollten die Hardware-Überschreibbefehle asr-enable und asr-disable verwendet werden.


Sie können eine Liste der gültigen Parameter für asr-disable und asr-enable abrufen, indem Sie den gewünschten Befehl ohne Parameter eingeben.


ok asr-disable
? Invalid subsystem name: 
Known 'enable/disable' subsystem components are: 
bank*         bank3         bank2         bank1         bank0 
dimm15        dimm14        dimm13        dimm12        dimm11
dimm10        dimm9         dimm8         dimm7         dimm6
dimm5         dimm4         dimm3         dimm2         dimm1
dimm0         cpu*          cpu1          cpu0 
ok

Sie können den Status aller manuell überschriebenen Subsysteme abrufen. Dazu dient ein neuer Benutzerbefehl, nämlich .asr. Dieser erzeugt eine Übersicht über die aktuellen Einstellungen.


ok asr-disable cpu1 bank3
ok .asr
CPU0:	Enabled	
CPU1:	Disabled	
SC-MP:	Enabled	
Psycho@1f:	Enabled	
Cheerio:	Enabled	
SCSI:	Enabled	
Mem Bank0:	Enabled	
Mem Bank1:	Enabled	
Mem Bank2:	Enabled	
Mem Bank3:	Disabled	
PROM:	Enabled	
NVRAM:	Enabled	
TTY:	Enabled	
SuperIO:	Enabled	
PCI Slots:	Enabled