Solaris Common Desktop Environment: Benutzerhandbuch

Anwendungen des vorderen Steuerbereichs

Dieser Abschnitt beschreibt einige Anwendungen, die auf dem standardmäßigen vorderen Steuerbereich verfügbar sind. Andere Anwendungen werden in eigenen Kapiteln oder in ihrer Online-Hilfe oder Man Pages beschrieben.

Wechseln des standardmäßigen Web-Browsers

Der zusätzliche Steuerbereich "Verweise" des vorderen Steuerbereichs enthält eine Web-Browser-Steuerung. Durch Klicken auf die Steuerung wird der Standard-Browser gestartet.

Daraufhin wird Ihre PATH-Umgebung nach dem Befehl netscape (für den Netscape-Browser) oder hotjava (für den HotJavaTM-Browser) durchsucht.

Wird der Befehl netscape zuerst gefunden, wird der Netscape-Browser gestartet. Wird der Befehl hotjava zuerst gefunden, wird der HotJava-Browser gestartet. Wird keiner der beiden Befehle gefunden, erscheint ein Fehlerdialogfenster mit einer Meldung, daß kein Browser gefunden wurde. Wenn beide Befehle, HotJava und Netscape, vorhanden sind und Netscape als Standard-Browser fungieren soll, muß die Zeile

Die Aktion SdtWebClient dient zum Aufruf des standardmäßigen Web-Browsers Ihres Systems. Wenn Sie sicherstellen möchten, daß standardmäßig immer der Netscape-Browser aufgerufen wird, ändern Sie die Einstellung MAP_ACTION in Ihrer Datei user-prefs.dt zu

MAP_ACTION 			SDtWebClient
Wenn Sie sicherstellen möchten, daß standardmäßig immer der HotJava-Browser gestartet wird ändern Sie die Einstellung MAP_ACTION in Ihrer Datei user-prefs.dt zu
MAP_ACTION SDtNetscape
Die Datei user-prefs.dt befindet sich in Ihrem Verzeichnis $HOME/.dt/types. Um eine Datei user-prefs.dt zu erstellen,kopieren Sie die Datei /usr/dt/appconfig/types/C/user-prefs.dt und speichern Sie die Kopie im Verzeichnis $HOME/.dt/types unter dem Namen user-prefs.dt.

So ändern Sie die Darstellung der Uhr:

Der zusätzliche Steuerbereich "Verweise" enthält eine Steuerung "Uhr". Wenn Sie darauf klicken, wird eine Analoguhr angezeigt. Sie können diese Steuerung löschen und eine digitale Uhr auf dem Desktop anzeigen. Hierzu gehen Sie folgendermaßen vor:

  1. Öffnen Sie den zusätzlichen Steuerbereich "Verweise".

  2. Klicken Sie mit der Maustaste 3 auf die Steuerung "Web-Browser".

    Ein Einblendmenü wird geöffnet.

  3. Wählen Sie "In vorderen Steuerbereich kopieren".

    Damit wird die Steuerung "Web-Browser" im Hauptsteuerbereich und die Steuerung "Uhr" im zusätzlichen Steuerbereich angezeigt.

  4. Klicken Sie mit Maustaste 3 auf die Steuerung "Uhr".

    Ein Einblendmenü wird geöffnet.

  5. Wählen Sie "Löschen".

    Die Steuerung "Uhr" wird aus dem zusätzlichen Steuerbereich entfernt.

  6. Öffnen Sie den Ordner "Desktop-Anwendungen" im Application Manager.

  7. Doppelklicken Sie auf "Digitaluhr".

    Die Anwendung "Digitaluhr" wird geöffnet und zeigt Datum und Uhrzeit an. Diese Anwendung kann ständig im Arbeitsbereich belassen werden. Vergewissern Sie sich im Style-Manager, daß sie mit Ihren Standard-Sitzungseinstellungen gespeichert wird.

Arbeiten mit Lesezeichen

Ein Lesezeichen ist eine Datei, die einen Web-URL enthält, oder aber ein Ordner oder eine Anlage mit Lesezeichen darin. Durch Klicken auf das Symbol des Lesezeichens wird die betreffende Web-Seite in Ihrem Standard-Browser angezeigt.

Die CDE verwendet die Dateierweiterung .url zur Identifizierung von Lesezeichen. Doppelklicken Sie auf das Symbol index.html im Ordner für Beispiel-Lesezeichen, um weitere Informationen über Lesezeichen in der CDE zu erhalten.

Persönliche Lesezeichen

Der zusätzliche Steuerbereich "Verweise" im vorderen Steuerbereich enthält eine Steuerung "Persönliche Lesezeichen". Durch Klicken auf die Steuerung wird eine Dateimanager-Ansicht auf dem Desktop geöffnet. Sie ist zunächst leer. Sie können Lesezeichen erstellen und in diesem Ordner speichern. Diese URLs sind dann einfach über den vorderen Steuerbereich verfügbar.

Anlegen von Lesezeichen

Es gibt folgende Möglichkeiten, Lesezeichen anzulegen:

Man kann Lesezeichen mit allen URLs anlegen, die normalerweise zur Verfügung stehen, zum Beispiel als URLs mit http-Adressen.

Gemeinsame Lesezeichen

Wenn Sie einen URL-Text oder eine Lesezeichen-Datei auf dem Mail-Symbol des vorderen Steuerbereichs ablegen, wird ein Mailer-Fenster zum Erstellen mit der geöffnet, welches das entsprechende Lesezeichen als Anlage enthält.

Suchen von Web-Seiten

Die Steuerung "Web-Seite suchen" im zusätzlichen Steuerbereich "Verweise" ermöglicht Ihnen den Zugriff auf eine Such-Site von Sun Microsystems, http://search.sun.com/. Auf dieser Site können Sie in ausgewählten Sites von Sun Microsystems oder im gesamten Internet suchen.

Möglicherweise ist diese Such-Site für Sie nützlicher als die normalen kommerziellen Sites, wenn Sie nach Informationen im Zusammenhang mit Sun Microsystems und dessen Produkten suchen.

Verwenden von Verschlüsselung

Die Steuerung "Verschlüsselung" im zusätzlichen Steuerbereich "Dateien" ermöglicht es, Dateien mit Hilfe der Standard-Verschlüsselungsanwendung zu verschlüsseln und entschlüsseln. Die standardmäßig mit Solaris gelieferte Schlüsselanwendung ist crypt und wird auf der Man Page crypt beschrieben.

So verschlüsseln Sie eine Datei:

Sie können eine Datei nach einer der nachstehenden Methoden verschlüsseln:

    Klicken Sie auf "Verschlüsseln" im Ordner "Systemverwaltung" des Application Managers. Geben Sie in dem jetzt angezeigten Dialogfenster die Datei und den Chiffrierschlüssel ein.

    Oder klicken Sie auf das Symbol "Verschlüsselung" des zusätzlichen Steuerbereichs "Dateien", und geben Sie in dem jetzt angezeigten Dialogfenster die Datei und den Chiffrierschlüssel ein.

    Oder ziehen Sie die Datei auf das Symbol "Verschlüsselung" des zusätzlichen Steuerbereichs "Dateien", und geben Sie in dem daraufhin angezeigten Dialogfenster die Datei und den Chiffrierschlüssel ein.

Die Datei wird verschlüsselt, UU-codiert und an ihrer ursprünglichen Position gespeichert.

So entschlüsseln Sie eine Datei:

Sie können eine Datei nach einer der nachstehenden Methoden entschlüsseln:

    Klicken Sie auf "Entschlüsseln" im Ordner "Desktop_Tools" des Application Managers, und geben Sie im Dialogfenster die Datei und den Chiffrierschlüssel ein.

    Oder ziehen Sie die Datei auf das Symbol "Verschlüsselung" des zusätzlichen Steuerbereichs "Dateien", und geben Sie in dem daraufhin angezeigten Dialogfenster die Datei und den Chiffrierschlüssel ein.

    Die Datei wird UU-codiert, verschlüsselt und an ihrer ursprünglichen Position gespeichert.


Tipp -

Sie können eine Datei entschlüsseln, indem Sie im Dateimanager-Fenster darauf doppelklicken.


Verwenden der Komprimierung

Die Steuerung "Datei komprimieren" im zusätzlichen Steuerbereich "Dateien" ermöglicht es, Dateien mit Hilfe der Standard-Komprimierungsanwendung zu komprimieren oder zu dekomprimieren. Die Funktionen zum Komprimieren und Dekomprimieren sind auch über die Symbole "Datei komprimieren" bzw. "Datei dekomprimieren" im Application Manager verfügbar.

Die standardmäßig mit Solaris gelieferte Komprimierungsanwendung, compress (siehe Beschreibung auf der Man Page crypt, verwendet die adaptive Codierung nach Lempel-Ziv. Komprimierte Dateien erhalten die Erweiterung .z.


Tipp -

Wenn Sie mit der GNUCompress-Komprimierung für bestimmte Dateitypen bessere Ergebnisse erzielen, können Sie diese Komprimierung verwenden, indem Sie mit der Maustaste 3 auf die Datei klicken und "GNU Compress" aus dem Einblendmenü wählen.


So komprimieren Sie eine Datei:

    Klicken Sie auf "Datei komprimieren" im Ordner "Desktop_Tools" des Application Managers, und geben Sie im Dialogfenster die zu komprimierende Datei an.

    Oder klicken Sie auf das Symbol "Datei komprimieren" des zusätzlichen Steuerbereichs "Dateien" und geben Sie in dem jetzt angezeigten Dialogfenster die Datei an.

    Oder ziehen Sie die Datei auf das Symbol "Komprimierung" des zusätzlichen Steuerbereichs "Dateien".

    Die Datei wird komprimiert, mit der Erweiterung .z versehen und an ihrer ursprünglichen Position ersetzt.

So können Sie eine Datei dekomprimieren oder wiederherstellen:

    Klicken Sie auf "Datei dekomprimieren" im Ordner "Desktop_Tools" des Application Managers, und geben Sie im Dialogfenster die Datei an.

    Oder ziehen Sie die Datei auf das Symbol "Komprimierung" des zusätzlichen Steuerbereichs "Dateien".

    Die Datei wird dekomprimiert, ihre Erweiterung .z entfernt und an ihrer ursprünglichen Position ersetzt.


    Tipp -

    Sie können eine Datei dekomprimieren, indem Sie im Dateimanager-Fenster darauf doppelklicken.


Verwenden der Archivierung

Die Steuerung "Archiv" im zusätzlichen Steuerbereich "Dateien" ermöglicht es, Dateien mit dem Befehl (tar) zu archivieren und zu dekomprimieren. Tar-Befehle sind auch über die Symbole "Archiv", "Archiv dekomprimieren" und "Archivinhaltsliste" im Application Manager verfügbar.

Die standardmäßig mit Solaris gelieferte Archivierungswendung ist tar und wird auf der Man Page tar beschrieben. Standardmäßig erhalten archivierte Dateien die Erweiterung .tar.

So archivieren Sie eine Datei:

    Klicken Sie auf "Archiv" im Ordner "Desktop_Tools" des Application Managers, und geben Sie im Dialogfenster die entsprechenden Datei und Ordnernamen ein.

    Oder klicken Sie auf das Symbol "Archiv" des zusätzlichen Steuerbereichs "Dateien", und geben Sie in dem jetzt angezeigten Dialogfenster die entsprechenden Datei- und Ordnernamen ein.

    Oder ziehen Sie die Datei auf das Symbol "Archiv" des zusätzlichen Steuerbereichs "Dateien".

    Die Datei wird komprimiert, mit der Erweiterung .tar versehen und an ihrer ursprünglichen Position ersetzt.

So dekomprimieren Sie eine archivierte Datei:

    Klicken Sie auf "Archiv dekomprimieren" im Ordner "Desktop_Tools" des Application Managers, und geben Sie im Dialogfenster die Datei an.

    Oder ziehen Sie die Datei auf das Symbol "Archiv" des zusätzlichen Steuerbereichs "Dateien".

    Die Datei wird dekomprimiert, ihre Erweiterung .tar entfernt und an ihrer ursprünglichen Position ersetzt.


    Tipp -

    Sie können eine Datei dekomprimieren, indem Sie im Dateimanager-Fenster darauf doppelklicken.


Verwenden der Kommentar-Mailbox

Die Steuerung "Kommentar-Mailbox" im zusätzlichen Steuerbereich "Mail" ermöglicht es, eine E-Mail an eine Produktverbesserungs-Mailbox von Sun Microsystems zu senden.

Sie können die Kommentar-Mailbox für folgende Nachrichten verwenden:


Achtung - Achtung -

Die Kommentar-Mailbox bietet Ihnen keine garantierte Service-Ebene. Bei Problemen oder Fehlern, die Sie beheben müssen, verwenden Sie den normalen Weg für Fehlerberichte über das Distributorennetz.


Verwenden von Workstation-Information

Wenn Sie auf "System-Info" des zusätzlichen Steuerbereichs "Hosts" klicken, wird das Dialogfenster "Workstation-Information" geöffnet. Die darin angezeigten Informationen sind vor allem für Systemverwalter und Mitarbeiter des technischen Supports von Bedeutung. Folgende Informationen werden angezeigt:


Tipp -

Es ist über die Workstation-Information nicht möglich, die Größe des zugewiesenen physischen Speichers zu ändern. Informationen über die Einrichtung des Swap-Bereichs finden Sie auf der Man Page swap(1M).