Solaris Common Desktop Environment: Benutzerhandbuch

Kapitel 4 Verwenden des vorderen Steuerbereichs

Der vordere Steuerbereich ist Ihr "Armaturenbrett" oder Kontrollzentrum für den CDE-Desktop. Er gibt Ihnen durch eine mausgesteuerte grafische Oberfläche den einfachen Zugriff auf die meisten Anwendungen Ihres Systems, ermöglicht den Wechsel zwischen Arbeitsbereichen und zeigt Informationen wie beispielsweise Datum und Uhrzeit, Druckerstatus usw. an. Sie können den vorderen Steuerbereich durch Aufnahme Ihrer bevorzugten Anwendungen anpassen und ihn auf dem Desktop verschieben oder zum Symbol verkleinern.

Bevor Sie den vorderen Steuerbereich verwenden, sollten Sie sich einen Überblick über dessen Funktionen verschaffen:

Elemente des vorderen Steuerbereichs

Der vordere Steuerbereich besteht aus dem Hauptsteuerbereich (standardmäßig angezeigt) und mehreren zusätzlichen Steuerbereichen, die sich durch Klicken auf ihr zugehöriges Register im Hauptsteuerbereich aufrollen lassen.

Abbildung 4-1 Hauptsteuerbereich mit einem geöffneten zusätzlichen Steuerbereich

Graphic

Hauptsteuerbereich

Der als Arbeitsbereichsumschaltung bezeichnete zentrale Bereich des Hauptsteuerbereichs ermöglicht die Anzeige anderer Arbeitsbereiche, das Ausführen von Aktionen, das Sperren der Anzeige und das Abmelden.

Zusätzliche Steuerbereiche

Oberhalb jeder Steuerung auf dem Hauptsteuerbereich ist ein mit einem Dreieck gekennzeichnetes Register angeordnet. Durch Klicken auf dieses Register läßt sich der zusätzliche Steuerbereich einblenden, dessen Name in seiner Titelleiste angezeigt wird.

Zusätzliche Steuerbereiche enthalten die folgenden Elemente:

Der Arbeitsbereichsumschalter

Der Arbeitsbereichsumschalter enthält neben den Tasten zum Umschalten zwischen Arbeitsbereichen noch weitere Bedienungselemente. Sie können einen Arbeitsbereich umbenennen, indem Sie auf dessen Schaltfläche Klicken und den Namenstext bearbeiten.

Graphic

Jeder Arbeitsbereich belegt den gesamten Bildschirm, wodurch mehrere Bildschirmschichten simuliert werden. Arbeitsbereiche ermöglichen die effiziente Erweiterung des auf Ihrem Desktop verfügbaren Anzeigebereichs.

Grundlegende Kenntnisse zur Verwendung des vorderen Steuerbereichs

Dieser Abschnitt behandelt grundlegende Kenntnisse zur Verwendung der Bedienungselemente des vorderen Steuerbereichs und der zusätzlichen Steuerbereiche.

So aktivieren Sie eine Steuerung des vorderen Steuerbereichs

    Klicken oder Doppelklicken Sie auf die Steuerung.

So öffnen Sie einen zusätzlichen Steuerbereich:

Bedienungselemente, die über zusätzliche Steuerbereiche verfügen, haben oberhalb der Steuerung einen Bildlaufpfeil.

    Klicken Sie auf das Register oberhalb der Steuerung.

    Graphic

So schließen Sie einen zusätzlichen Steuerbereich:

Der zusätzliche Steuerbereich schließt automatisch, wenn eine Steuerung gewählt wird, es sei denn, der zusätzliche Steuerbereich wurde von seiner ursprünglichen Position verschoben.

Einblendmenüs des vorderen Steuerbereichs

Jede Steuerung im vorderen Steuerbereich verfügt über ein Einblendmenü. Dieses Menü sieht für jede Steuerung anders aus.

So öffnen Sie ein Einblendmenü des vorderen Steuerbereichs:

    Drücken Sie die Maustaste 3 auf der Steuerung.

    Das Einblendmenü der Steuerung wird geöffnet.

Inhalt der Einblendmenüs

Die Inhalte Einblendmenüs sind abhängig vom Verhalten der Steuerung und ihrer Position.

Bedienungselemente des Hauptsteuerbereichs

Falls die Steuerung eine Anwendung startet, dann ist der erste Eintrag im Menü ein Befehl zum Aufruf dieser Anwendung. Das Auswählen des Menüelements hat die gleiche Auswirkung wie das Klicken auf die Steuerung.

Graphic

Zusätzlich können Einblendmenüs die folgenden Elemente enthalten:

Schalterbereich

Der Schalterbereich ist der Teil des Arbeitsbereichsumschalters, der nicht von anderen Bedienungselementen oder Arbeitsbereichstasten belegt ist.

Graphic

Das Einblendmenü "Arbeitsbereich wechseln" enthält die folgenden Elemente:

Arbeitsbereichstasten

Die Arbeitsbereichstasten werden verwendet, um Arbeitsbereiche zu wechseln. Jede Taste verfügt über ein eigenes Menü.

Graphic

Das Einblendmenü für die Arbeitsbereich-Schaltfläche enthält die folgenden Elemente:

Bedienungselemente des zusätzlicher Steuerbereichs

Die Einblendmenüs für zusätzliche Steuerbereiche enthalten einen Befehl, um die Steuerung zur Steuerung des aktuellen Hauptsteuerbereichs zu machen.

Graphic

Das Einblendmenü für die Bedienungselemente des zusätzlichen Steuerbereichs enthält die folgenden Elemente:

Ablegezonen des vorderen Steuerbereichs

Die nachstehenden Bedienungselemente des vorderen Steuerbereichs fungieren als Ablegezonen:

Hilfe zum vorderen Steuerbereich

Zu folgenden Punkten kann Hilfe angefordert werden:

So erhalten Sie Online-Hilfe zu einer Steuerung des vorderen Steuerbereichs:

    Wählen Sie "Hilfe" aus dem Einblendmenü der Steuerung.

Oder:

  1. Zeigen Sie den zusätzlichen Steuerbereich "Hilfe" an.

  2. Klicken Sie auf die Steuerung "Online-Hilfe".

    Der Zeiger verändert die Form.

  3. Klicken Sie auf die Steuerung, zu der Hilfe angefordert werden soll.

So erhalten Sie Hilfe zur Verwendung und Konfigurierung des vorderen Steuerbereichs:

  1. Lassen Sie sich den zusätzlichen Steuerbereich "Hilfe" anzeigen.

  2. Klicken Sie auf die Steuerung "Hilfe" im vorderen Steuerbereich.

    Dadurch wird die Hilfeanzeige und der Hilfeband zum vorderen Steuerbereich angezeigt.

So verschieben Sie den vorderen Steuerbereich oder einen zusätzlichen Steuerbereich:

Zusätzliche Steuerbereich werden, wie andere Fenster auch, durch Ziehen der Titelleiste verschoben.

Die Hauptanzeige wird mit Hilfe ihrer Griffflächen verschoben.

Graphic

So verkleinern Sie den vorderen Steuerbereich auf Symbolgröße:

Durch Verkleinerung des vorderen Steuerbereichs wird dieses als Symbol dargestellt.

    Klicken Sie im vorderen Steuerbereich auf die Taste für Symbolgröße.

    Graphic

Das Fenstersymbol des vorderen Steuerbereich wird durch den Arbeitsbereichsnamen gekennzeichnet.

Beschreibung des vorderen Steuerbereichs

Dieser Abschnitt führt in die Inhalte des Hauptsteuerbereichs und der zusätzlichen Steuerbereiche ein. Ihr vorderer Steuerbereich kann auch mit anderen oder zusätzlichen Bedienungselementen angepaßt werden.

Hauptsteuerbereich

Die folgende Tabelle beschreibt die Bedienungselemente des Hauptsteuerbereichs.

Tabelle 4-1 Bedienungselemente des Hauptsteuerbereichs
  Symbol

Steuerung 

(zusätzlicher Steuerbereich) 

Klickverhalten  

Übergabeverhalten  

Anzeigeverhalten  

GraphicUhr (Verweise)  Öffnet den Standard-Browser

Keines 

Aktuelle Uhrzeit 

Graphic

Kalender (Karten)

Startet die Anwendung "Kalender" 

Durch die Übergabe einer Termindatei wird der Termin dem Kalender hinzugefügt. 

Aktuelles Datum 

Graphic

Dateimanager (Dateien)

Öffnet ein Dateimanager-Fenster des Home-Verzeichnisses 

Durch die Übergabe eines Verzeichnisses wird ein Dateimanagerfenster dieses Verzeichnisses geöffnet. 

Keines 

GraphicTexthinweis (Anwendungen)

Startet die Desktop-Anwendung "Texteditor"  

Plaziert die abgelegte Datei oder den abgelegten Text auf den Arbeitsbereich 

Keines 

GraphicGraphicMailer (Mail)

Startet die Desktop-Anwendung Mailer  

Fügt das abgelegte Element in ein Fenster "Neue Nachricht" ein 

Ändert das Aussehen, wenn neue Mail vorliegt 

Graphic

Sperren

Sperrt die Bildschirmanzeige und die Tastatur. Um das System zu entsperren, muß das Kennwort eingegeben werden.  

Keines 

Keines 

Graphic

Arbeitsbereichs- umschalter

Wechselt Arbeitsbereiche 

Keines 

Zeigt den aktuellen Arbeitsbereich an 

GraphicAktivitätsanzeige Öffnet ein "Gehezu"-Dialogfenster

Führt die für den abgelegten Datentyp registrierte Aktion aus (z. B. einen Browser)  

Dreht sich, wenn das System eine Aktion ausführt 

Graphic

Beenden

Führt die Abmeldung aus der aktuellen Sitzung aus 

Keines 

Keines 

Graphic

Standard 

(Persönliche Drucker)

Zeigt den Status des Standarddruckers an 

Druckt die Datei auf dem Drucker aus 

Keines 

Graphic Style-Manager (Tools)

Öffnet die Desktop-Anwendung Style-Manager 

Keines 

Keines 

GraphicLeistungsanzeige (Hosts

Öffnet die Leistungsanzeige 

Öffnet die Leistungsanzeige für den abgelegten Host 

Zeigt nach der Aktivierung die CPU- und Festplattenaktivität für künftige Sitzungen an 

GraphicHilfe-Manager (Hilfe)

Öffnet ein Hilfeanzeigefenster, das das Hauptthema der Hilfeinformation anzeigt 

Durch die Übergabe einer Hauptbanddatei (*.sdl) öffnet sich ein Hilfeanzeigefenster mit dem Hilfeband

Keines 

GraphicPapierkorb (Papierkorb)

Öffnet das Papierkorbfenster 

Verschiebt die Datei in den Papierkorb  

Anderes Erscheinungsbild, wenn nicht leer 

Zusätzlicher Steuerbereich "Verweise"

Verwenden Sie den zusätzlichen Steuerbereich, um einen Web-Browser zu öffnen, die Sun Microsystems Web-Suchseite (http://search.Sun.com) zu öffnen und Ihre persönlichen Lesezeichen zu verwalten.

GraphicTabelle 4-2 Bedienungselemente des zusätzlichen Steuerbereichs
  Symbol Name Klickverhalten  Übergabeverhalten
Graphic Auswählen Öffnet den Standard-Browser Öffnet den Standard-Browser für den URL
Graphic Web-Browser Öffnet den Standard-Browser Öffnet den Standard-Browser für den URL
Graphic Persönliche Lesezeichen Öffnet die Dateimanager-Ansicht der persönlichen Lesezeichen Öffnet den Standard-Browser für den URL
Graphic Web-Seite suchen Öffnet den Standard-Browser für die Sun Microsystems Such-Site Keines

Zusätzlicher Steuerbereich "Karten"

Der zusätzliche Steuerbereich "Karten" ermöglicht es, den Kalender zu öffnen und nach den Karten von Adressen, Hosts und Mail-Aliasen zu suchen.

Graphic

Tabelle 4-3 Bedienungselemente im zusätzlichen Steuerbereich "Karten"
  Symbol Name Klickverhalten  Übergabeverhalten
Graphic Arbeitsbereich Öffnet die Anwendung "Kalender" für das aktuelle Datum und den aktuellen Benutzer Richtet den abgelegten Termin ein
Graphic Karte suchen Öffnet den Adressen-Manager mit den Standard-Suchoptionen Öffnet eine abgelegte Karte oder den Adressen-Manager mit Standardoptionen für den abgelegten Text

Zusätzlicher Steuerbereich "Datei"

Der zusätzliche Steuerbereich "Dateien" bietet folgende Funktionen:

Graphic

Tabelle 4-4 Bedienungselemente im zusätzlichen Steuerbereich
 Symbol Name Klickverhalten  Übergabeverhalten
Graphic Home-Ordner Öffnet die Dateimanager-Ansicht von $HOME Öffnet die Dateimanager-Ansicht des abgelegten Ordners
Graphic Zugriff auf Diskette Lädt eine Diskette im Laufwerk und zeigt ihren Inhalt in Dateimanager-Ansicht an. Keines
Graphic Zugriff auf CD-ROM Lädt ein CD-ROM-Volume im Laufwerk und zeigt seinen Inhalt in Dateimanager-Ansicht an Keines
Graphic Schließen Öffnet das Dialogfenster "Eigenschaften" ohne ausgewählte Datei Öffnet das Dialogfenster "Eigenschaften" für die abgelegte Datei oder den abgelegten Ordner
Graphic Verschlüsselung Fordert zur Angabe der zu verschlüsselnden Datei und des Chiffrierschlüssels auf Verschlüsselt und ersetzt eine nichtverschlüsselte Datei. Entschlüsselt und ersetzt eine verschlüsselte Datei
Graphic Datei komprimieren Fordert zur Eingabe des Namens der Datei auf, die komprimiert werden soll War die Datei bisher nicht komprimiert, wird sie komprimiert. War die Datei komprimiert, wird sie dekomprimiert und ersetzt
Graphic Archiv Fordert zur Angabe der zu archivierenden Datei oder des zu archivierenden Ordners auf  Archiviert und ersetzt die abgelegte Datei oder den abgelegten Ordner
Graphic Datei suchen Öffnet die Dateisuche im Standardmodus Sucht den abgelegten Text als Datei- oder Ordnernamen

Zusätzlicher Steuerbereich "Anwendungen"

Der zusätzliche Steuerbereich "Anwendungen" ermöglicht es, Text- und Sprachhinweise auf dem Arbeitsbereich zu plazieren, den Texteditor auszuführen und den Application Manager zu öffnen.

Graphic

Tabelle 4-5 Bedienungselemente im zusätzlichen Steuerbereich "Anwendungen"
 Symbol Name Klickverhalten  Übergabeverhalten
Graphic Texthinweis Öffnet den Texteditor im Notizmodus Plaziert die abgelegte Datei im Arbeitsbereich
Graphic Texteditor Öffnet den Texteditor Öffnet die abgelegte Datei im Texteditor
Graphic Sprachhinweis Öffnet Audio im Notizmodus Keines
Graphic Anwendungen Öffnet den Application Manager Keines

Zusätzlicher Steuerbereich "Mail"

Der zusätzliche Steuerbereich "Mail" ermöglicht es, Mailer aufzurufen oder eine Verbindung mit dem Alias der Mailbox für Solaris-Vorschläge herzustellen.

GraphicTabelle 4-6 Bedienungselemente im zusätzlichen Steuerbereich "Mail"
  Symbol Name Klickverhalten  Übergabeverhalten
Graphic Post Öffnet Mailer Öffnet das Dialogfenster "Neue Nachricht" und fügt die abgelegte Datei als Anlage ein
Graphic Kommentar-Mailbox Öffnet das Dialogfenster zum Versand an den Alias der Standard-Mailbox, den Sun Microsystems zur Entgegennahme von Kommentaren zu Solaris eingerichtet hat Öffnet das Dialogfenster "Neue Nachricht" für den Alias der Kommentar-Mailbox und fügt die abgelegte Datei als Anlage ein

Zusätzlicher Steuerbereich "Persönliche Drucker"

Der zusätzliche Steuerbereich "Persönliche Drucker" ermöglicht es, Druckaufträge anzuzeigen oder mit allen Druckern des Systems zu arbeiten.

Graphic

Tabelle 4-7 Bedienungselemente im zusätzlichen Steuerbereich "Persönliche Drucker"
  Symbol Name Klickverhalten  Übergabeverhalten
Graphic Druckerjobs Öffnet die Druckaufträge für Ihren Standarddrucker Gibt die abgelegte Datei auf dem Standarddrucker aus
Graphic Druckmanager Öffnet den Druckmanager für alle in Ihrem Netzwerk verfügbaren Drucker Gibt die abgelegte Datei auf dem gewählten Drucker aus. Diese Methode eignet sich, um auf einen anderen als den Standarddrucker zu drucken.

Zusätzlicher Steuerbereich "Tools"

Der zusätzliche Steuerbereich "Tools" ermöglicht es, Ihre bevorzugten Desktop- und Arbeitsbereichseinstellungen festzulegen, den Prozeß-Manager auszuführen und Fehler in der CDE anzuzeigen.

Graphic

Tabelle 4-8 Bedienungselemente im zusätzlichen Steuerbereich "Tools"
  Symbol Name Klickverhalten  Übergabeverhalten
Graphic Desktop-Stil Öffnet den Style-Manager Keines
Graphic CDE-FehlerprotokollZeigt die Datei $HOME/.dt/errolog an, in der alle nach dem Start von xsession aufgetretenen CDE-Fehler protokolliert werden Keines
Graphic Arbeitsbereichsmenü anpassen Macht auf die möglichen Folgen der Aktualisierung des Arbeitsbereiches aufmerksam und öffnet eine Dateimanager-Ansicht des Arbeitsbereichsmenüs Keines
Graphic Element zu Menü hinzufügen Öffnet das Dialogfenster zum Hinzufügen von Menüoptionen Keines
Graphic Prozeß suchen Öffnet den Prozeß-Manager für Ihre Workstation Öffnet den Prozeß-Manager im Standardmodus

Zusätzlicher Steuerbereich "Hosts"

Der zusätzliche Steuerbereich "Hosts" ermöglicht es, Systeminformationen anzuzeigen, die Host-Leistung zu überwachen, Terminal- und Konsolensitzungen auf Hosts zu öffnen und Hosts zu suchen.

Graphic

Tabelle 4-9 Bedienungselemente im zusätzlichen Steuerbereich
 Symbol Name Klickverhalten  Übergabeverhalten
Graphic Leistung Öffnet die Leistungsanzeige für Ihre Workstation Öffnet die Leistungsanzeige im Standardmodus
Graphic Dieser Host Öffnet das Terminal-Fenster für Ihre Workstation Keines
Graphic System-Info Öffnet Workstation-Information für Ihre Workstation Öffnet Workstation-Information für den abgelegten Host-Namen
Graphic Konsole Öffnet die Konsole für Ihre Workstation Keines
Graphic Host suchen Öffnet den Adressen-Manager zur Suche nach Host-Karten Sucht nach dem Host für den abgelegten Host-Namen

Zusätzlicher Steuerbereich "Hilfe"

Der zusätzliche Steuerbereich "Hilfe" ermöglicht den Zugriff auf AnswerBook2TM-Dokumentationen, den Master-Hilfeband (Hilfe-Manager), die Hilfe für den vorderen Steuerbereich sowie andere Hilfedokumente.

Graphic

Neue CDE-Benutzer

Wenn Sie von einer vorherigen Version der CDE aufrüsten und sich einen Überblick über die neuen Funktionen des CDE-Desktops verschaffen möchten, lesen Sie:

Wenn Sie von OpenWindows auf die CDE umgestiegen sind, lesen Sie:

Wenn Sie von einem anderen Fenstersystem auf die CDE umgestiegen sind, lesen Sie:

Hilfe für Prozeduren

Wenn Sie Informationen zur Vorgehensweise für eine Prozedur oder Aufgabe in der CDE benötigen, lesen Sie:

Technische Fragen und Unterstützung

Für Systemverwalter enthält das Dokument Solaris Common Desktop Environment:Benutzerhandbuch für Fortgeschrittene und Systemverwalter (über die AnswerBook2-Ansicht verfügbar) nützliche Informationen zur Behebung von Konfigurations- und Verwaltungsproblemen.

Systemverwalter, die sich über mögliche Fehler informieren möchten, sollten die folgenden Informationsquellen nutzen: SunSolveTM, Online-Informationen, FAQ und Patch-Service von Sun Microsystems. Klicken Sie auf "SunSolve Online", um weitere Informationen zu erhalten. Für Hilfe zu spezifischen Problemen, für die Sie den technischen Support benötigen, klicken Sie auf "Solaris-Support".

Die folgende Tabelle beschreibt die Bedienungselemente des zusätzlichen Steuerbereichs "Hilfe".

Tabelle 4-10 Bedienungselemente des zusätzlichen Steuerbereichs "Hilfe"

Symbol 

Name 

Klickverhalten  

Übergabeverhalten  

 

Graphic

Hilfe-Manager (Kopie der Steuerung des Hauptsteuerbereichs)

Öffnet ein Hilfeanzeigefenster, das das Hauptthema der Hilfeinformation anzeigt  

Durch Übergabe einer Hauptbanddatei (*.sdl) wird der entsprechende Hilfeband geöffnet

Graphic SunSolve Online Öffnet einen Browser zum Zugriff auf die Web-Site zu Dokumentation und FAQ von Sun Microsystems Keines
Graphic Solaris-Support Öffnet einen Browser zum Zugriff auf die Web-Site für Patches und technischen Support von Sun Microsystems Keines
Graphic Informationen Öffnet den Informationsordner im Application Manager Keines
Graphic Desktop-Einführung Öffnet den Hilfeband "Einführung in den Desktop" Keines

 

Graphic

Hilfe zum vorderen Steuerbereich

Zeigt die Hilfedatei zum vorderen Steuerbereich an 

Keines 

 

Graphic

Online-Hilfe

Gibt O zum vorderen Steuerbereich. Klicken Sie auf diese Steuerung und dann auf die Steuerung, zu der Hilfe angezeigt werden soll.  

Keines 

 

Graphic

AnswerBook2 

Öffnet die AnswerBook2-Anzeige, sofern AnswerBook2 installiert ist. 

Keines 

Zusätzlicher Steuerbereich "Papierkorb"

Der zusätzliche Steuerbereich "Papierkorb" ermöglicht es, Dateien wiederherzustellen und Dateien physisch vom System zu löschen (vernichten).

Graphic

Tabelle 4-11 Bedienungselemente im zusätzlichen Steuerbereich "Papierkorb"
  Symbol Name Klickverhalten  Übergabeverhalten
Graphic Papierkorb Öffnet das Fenster "Papierkorb" Verschiebt abgelegte Dateien in das Fenster "Papierkorb"
Graphic Papierkorb leeren Vernichtet den Inhalt des Fensters "Papierkorb", wodurch die betreffenden Objekte endgültig gelöscht werden Verschiebt abgelegte Dateien in das Fenster "Papierkorb"

Anwendungen des vorderen Steuerbereichs

Dieser Abschnitt beschreibt einige Anwendungen, die auf dem standardmäßigen vorderen Steuerbereich verfügbar sind. Andere Anwendungen werden in eigenen Kapiteln oder in ihrer Online-Hilfe oder Man Pages beschrieben.

Wechseln des standardmäßigen Web-Browsers

Der zusätzliche Steuerbereich "Verweise" des vorderen Steuerbereichs enthält eine Web-Browser-Steuerung. Durch Klicken auf die Steuerung wird der Standard-Browser gestartet.

Daraufhin wird Ihre PATH-Umgebung nach dem Befehl netscape (für den Netscape-Browser) oder hotjava (für den HotJavaTM-Browser) durchsucht.

Wird der Befehl netscape zuerst gefunden, wird der Netscape-Browser gestartet. Wird der Befehl hotjava zuerst gefunden, wird der HotJava-Browser gestartet. Wird keiner der beiden Befehle gefunden, erscheint ein Fehlerdialogfenster mit einer Meldung, daß kein Browser gefunden wurde. Wenn beide Befehle, HotJava und Netscape, vorhanden sind und Netscape als Standard-Browser fungieren soll, muß die Zeile

Die Aktion SdtWebClient dient zum Aufruf des standardmäßigen Web-Browsers Ihres Systems. Wenn Sie sicherstellen möchten, daß standardmäßig immer der Netscape-Browser aufgerufen wird, ändern Sie die Einstellung MAP_ACTION in Ihrer Datei user-prefs.dt zu

MAP_ACTION 			SDtWebClient
Wenn Sie sicherstellen möchten, daß standardmäßig immer der HotJava-Browser gestartet wird ändern Sie die Einstellung MAP_ACTION in Ihrer Datei user-prefs.dt zu
MAP_ACTION SDtNetscape
Die Datei user-prefs.dt befindet sich in Ihrem Verzeichnis $HOME/.dt/types. Um eine Datei user-prefs.dt zu erstellen,kopieren Sie die Datei /usr/dt/appconfig/types/C/user-prefs.dt und speichern Sie die Kopie im Verzeichnis $HOME/.dt/types unter dem Namen user-prefs.dt.

So ändern Sie die Darstellung der Uhr:

Der zusätzliche Steuerbereich "Verweise" enthält eine Steuerung "Uhr". Wenn Sie darauf klicken, wird eine Analoguhr angezeigt. Sie können diese Steuerung löschen und eine digitale Uhr auf dem Desktop anzeigen. Hierzu gehen Sie folgendermaßen vor:

  1. Öffnen Sie den zusätzlichen Steuerbereich "Verweise".

  2. Klicken Sie mit der Maustaste 3 auf die Steuerung "Web-Browser".

    Ein Einblendmenü wird geöffnet.

  3. Wählen Sie "In vorderen Steuerbereich kopieren".

    Damit wird die Steuerung "Web-Browser" im Hauptsteuerbereich und die Steuerung "Uhr" im zusätzlichen Steuerbereich angezeigt.

  4. Klicken Sie mit Maustaste 3 auf die Steuerung "Uhr".

    Ein Einblendmenü wird geöffnet.

  5. Wählen Sie "Löschen".

    Die Steuerung "Uhr" wird aus dem zusätzlichen Steuerbereich entfernt.

  6. Öffnen Sie den Ordner "Desktop-Anwendungen" im Application Manager.

  7. Doppelklicken Sie auf "Digitaluhr".

    Die Anwendung "Digitaluhr" wird geöffnet und zeigt Datum und Uhrzeit an. Diese Anwendung kann ständig im Arbeitsbereich belassen werden. Vergewissern Sie sich im Style-Manager, daß sie mit Ihren Standard-Sitzungseinstellungen gespeichert wird.

Arbeiten mit Lesezeichen

Ein Lesezeichen ist eine Datei, die einen Web-URL enthält, oder aber ein Ordner oder eine Anlage mit Lesezeichen darin. Durch Klicken auf das Symbol des Lesezeichens wird die betreffende Web-Seite in Ihrem Standard-Browser angezeigt.

Die CDE verwendet die Dateierweiterung .url zur Identifizierung von Lesezeichen. Doppelklicken Sie auf das Symbol index.html im Ordner für Beispiel-Lesezeichen, um weitere Informationen über Lesezeichen in der CDE zu erhalten.

Persönliche Lesezeichen

Der zusätzliche Steuerbereich "Verweise" im vorderen Steuerbereich enthält eine Steuerung "Persönliche Lesezeichen". Durch Klicken auf die Steuerung wird eine Dateimanager-Ansicht auf dem Desktop geöffnet. Sie ist zunächst leer. Sie können Lesezeichen erstellen und in diesem Ordner speichern. Diese URLs sind dann einfach über den vorderen Steuerbereich verfügbar.

Anlegen von Lesezeichen

Es gibt folgende Möglichkeiten, Lesezeichen anzulegen:

Man kann Lesezeichen mit allen URLs anlegen, die normalerweise zur Verfügung stehen, zum Beispiel als URLs mit http-Adressen.

Gemeinsame Lesezeichen

Wenn Sie einen URL-Text oder eine Lesezeichen-Datei auf dem Mail-Symbol des vorderen Steuerbereichs ablegen, wird ein Mailer-Fenster zum Erstellen mit der geöffnet, welches das entsprechende Lesezeichen als Anlage enthält.

Suchen von Web-Seiten

Die Steuerung "Web-Seite suchen" im zusätzlichen Steuerbereich "Verweise" ermöglicht Ihnen den Zugriff auf eine Such-Site von Sun Microsystems, http://search.sun.com/. Auf dieser Site können Sie in ausgewählten Sites von Sun Microsystems oder im gesamten Internet suchen.

Möglicherweise ist diese Such-Site für Sie nützlicher als die normalen kommerziellen Sites, wenn Sie nach Informationen im Zusammenhang mit Sun Microsystems und dessen Produkten suchen.

Verwenden von Verschlüsselung

Die Steuerung "Verschlüsselung" im zusätzlichen Steuerbereich "Dateien" ermöglicht es, Dateien mit Hilfe der Standard-Verschlüsselungsanwendung zu verschlüsseln und entschlüsseln. Die standardmäßig mit Solaris gelieferte Schlüsselanwendung ist crypt und wird auf der Man Page crypt beschrieben.

So verschlüsseln Sie eine Datei:

Sie können eine Datei nach einer der nachstehenden Methoden verschlüsseln:

    Klicken Sie auf "Verschlüsseln" im Ordner "Systemverwaltung" des Application Managers. Geben Sie in dem jetzt angezeigten Dialogfenster die Datei und den Chiffrierschlüssel ein.

    Oder klicken Sie auf das Symbol "Verschlüsselung" des zusätzlichen Steuerbereichs "Dateien", und geben Sie in dem jetzt angezeigten Dialogfenster die Datei und den Chiffrierschlüssel ein.

    Oder ziehen Sie die Datei auf das Symbol "Verschlüsselung" des zusätzlichen Steuerbereichs "Dateien", und geben Sie in dem daraufhin angezeigten Dialogfenster die Datei und den Chiffrierschlüssel ein.

Die Datei wird verschlüsselt, UU-codiert und an ihrer ursprünglichen Position gespeichert.

So entschlüsseln Sie eine Datei:

Sie können eine Datei nach einer der nachstehenden Methoden entschlüsseln:

    Klicken Sie auf "Entschlüsseln" im Ordner "Desktop_Tools" des Application Managers, und geben Sie im Dialogfenster die Datei und den Chiffrierschlüssel ein.

    Oder ziehen Sie die Datei auf das Symbol "Verschlüsselung" des zusätzlichen Steuerbereichs "Dateien", und geben Sie in dem daraufhin angezeigten Dialogfenster die Datei und den Chiffrierschlüssel ein.

    Die Datei wird UU-codiert, verschlüsselt und an ihrer ursprünglichen Position gespeichert.


Tipp -

Sie können eine Datei entschlüsseln, indem Sie im Dateimanager-Fenster darauf doppelklicken.


Verwenden der Komprimierung

Die Steuerung "Datei komprimieren" im zusätzlichen Steuerbereich "Dateien" ermöglicht es, Dateien mit Hilfe der Standard-Komprimierungsanwendung zu komprimieren oder zu dekomprimieren. Die Funktionen zum Komprimieren und Dekomprimieren sind auch über die Symbole "Datei komprimieren" bzw. "Datei dekomprimieren" im Application Manager verfügbar.

Die standardmäßig mit Solaris gelieferte Komprimierungsanwendung, compress (siehe Beschreibung auf der Man Page crypt, verwendet die adaptive Codierung nach Lempel-Ziv. Komprimierte Dateien erhalten die Erweiterung .z.


Tipp -

Wenn Sie mit der GNUCompress-Komprimierung für bestimmte Dateitypen bessere Ergebnisse erzielen, können Sie diese Komprimierung verwenden, indem Sie mit der Maustaste 3 auf die Datei klicken und "GNU Compress" aus dem Einblendmenü wählen.


So komprimieren Sie eine Datei:

    Klicken Sie auf "Datei komprimieren" im Ordner "Desktop_Tools" des Application Managers, und geben Sie im Dialogfenster die zu komprimierende Datei an.

    Oder klicken Sie auf das Symbol "Datei komprimieren" des zusätzlichen Steuerbereichs "Dateien" und geben Sie in dem jetzt angezeigten Dialogfenster die Datei an.

    Oder ziehen Sie die Datei auf das Symbol "Komprimierung" des zusätzlichen Steuerbereichs "Dateien".

    Die Datei wird komprimiert, mit der Erweiterung .z versehen und an ihrer ursprünglichen Position ersetzt.

So können Sie eine Datei dekomprimieren oder wiederherstellen:

    Klicken Sie auf "Datei dekomprimieren" im Ordner "Desktop_Tools" des Application Managers, und geben Sie im Dialogfenster die Datei an.

    Oder ziehen Sie die Datei auf das Symbol "Komprimierung" des zusätzlichen Steuerbereichs "Dateien".

    Die Datei wird dekomprimiert, ihre Erweiterung .z entfernt und an ihrer ursprünglichen Position ersetzt.


    Tipp -

    Sie können eine Datei dekomprimieren, indem Sie im Dateimanager-Fenster darauf doppelklicken.


Verwenden der Archivierung

Die Steuerung "Archiv" im zusätzlichen Steuerbereich "Dateien" ermöglicht es, Dateien mit dem Befehl (tar) zu archivieren und zu dekomprimieren. Tar-Befehle sind auch über die Symbole "Archiv", "Archiv dekomprimieren" und "Archivinhaltsliste" im Application Manager verfügbar.

Die standardmäßig mit Solaris gelieferte Archivierungswendung ist tar und wird auf der Man Page tar beschrieben. Standardmäßig erhalten archivierte Dateien die Erweiterung .tar.

So archivieren Sie eine Datei:

    Klicken Sie auf "Archiv" im Ordner "Desktop_Tools" des Application Managers, und geben Sie im Dialogfenster die entsprechenden Datei und Ordnernamen ein.

    Oder klicken Sie auf das Symbol "Archiv" des zusätzlichen Steuerbereichs "Dateien", und geben Sie in dem jetzt angezeigten Dialogfenster die entsprechenden Datei- und Ordnernamen ein.

    Oder ziehen Sie die Datei auf das Symbol "Archiv" des zusätzlichen Steuerbereichs "Dateien".

    Die Datei wird komprimiert, mit der Erweiterung .tar versehen und an ihrer ursprünglichen Position ersetzt.

So dekomprimieren Sie eine archivierte Datei:

    Klicken Sie auf "Archiv dekomprimieren" im Ordner "Desktop_Tools" des Application Managers, und geben Sie im Dialogfenster die Datei an.

    Oder ziehen Sie die Datei auf das Symbol "Archiv" des zusätzlichen Steuerbereichs "Dateien".

    Die Datei wird dekomprimiert, ihre Erweiterung .tar entfernt und an ihrer ursprünglichen Position ersetzt.


    Tipp -

    Sie können eine Datei dekomprimieren, indem Sie im Dateimanager-Fenster darauf doppelklicken.


Verwenden der Kommentar-Mailbox

Die Steuerung "Kommentar-Mailbox" im zusätzlichen Steuerbereich "Mail" ermöglicht es, eine E-Mail an eine Produktverbesserungs-Mailbox von Sun Microsystems zu senden.

Sie können die Kommentar-Mailbox für folgende Nachrichten verwenden:


Achtung - Achtung -

Die Kommentar-Mailbox bietet Ihnen keine garantierte Service-Ebene. Bei Problemen oder Fehlern, die Sie beheben müssen, verwenden Sie den normalen Weg für Fehlerberichte über das Distributorennetz.


Verwenden von Workstation-Information

Wenn Sie auf "System-Info" des zusätzlichen Steuerbereichs "Hosts" klicken, wird das Dialogfenster "Workstation-Information" geöffnet. Die darin angezeigten Informationen sind vor allem für Systemverwalter und Mitarbeiter des technischen Supports von Bedeutung. Folgende Informationen werden angezeigt:


Tipp -

Es ist über die Workstation-Information nicht möglich, die Größe des zugewiesenen physischen Speichers zu ändern. Informationen über die Einrichtung des Swap-Bereichs finden Sie auf der Man Page swap(1M).


Anpassen des vorderen Steuerbereichs

Sie haben die Möglichkeit, das Aussehen und den Inhalt der zusätzlichen Steuerbereiche des Hauptsteuerbereichs folgendermaßen zu ändern:

Für andere Anpassungsoptionen muß eine Konfigurationsdatei für den vorderen Steuerbereich erstellt oder bearbeitet werden. Diese Optionen werden im Dokument Solaris Common Desktop Environment: Benutzerhandbuch für Fortgeschrittene und Systemverwalter beschrieben.

So plazieren Sie eine Steuerung eines zusätzlichen Steuerbereichs in den Hauptsteuerbereich:

  1. Klicken Sie mit der Maustaste 3 auf die Steuerung des zusätzlichen Steuerbereichs, die Sie in den Hauptsteuerbereich plazieren möchten.

  2. Wählen Sie "In vorderen Steuerbereich kopieren" aus dem Einblendmenü der Steuerung.

    Graphic

So fügen Sie ein Anwendungs- oder anderes Symbol zu einem zusätzlichen Steuerbereich hinzu:

Dem vorderen Steuerbereich kann jede Art von Dateimanager- oder Application Manager Symbol hinzugefügt werden. Am bequemsten ist es jedoch, wenn Anwendungssymbole hinzugefügt werden.

  1. Das Symbol des Objektes im Dateimanager oder Application Manager anzeigen.

  2. Zeigen Sie den zusätzlichen Steuerbereich an, dem das Objekt hinzugefügt werden soll.

  3. Ziehen Sie das Objekt auf die Steuerung "Symbol installieren", und legen Sie es darauf ab.

Arbeiten mit installierten Symbolen

Das Verhalten von Bedienungselementen, die dem vorderen Steuerbereich mit Hilfe der Steuerung "Symbol installieren" hinzugefügt wurden, hängt von der Art des abgelegten Symbols ab.

Hinzufügen und Entfernen von zusätzlichen Steuerbereichen

Jede Steuerung des Hauptsteuerbereichs kann über einen zusätzlichen Steuerbereich verfügen.

So fügen Sie einen zusätzlichen Steuerbereich hinzu:

  1. Klicken mit der Maustaste 3 auf eine Steuerung im Hauptsteuerbereich, der noch über keinen zusätzlichen Steuerbereich verfügt.

  2. Wählen Sie aus dem Einblendmenü die Steuerung "Zusätzlichen Steuerbereich hinzufügen".

So entfernen Sie einen zusätzlichen Steuerbereich:

  1. Klicken Sie mit der Maustaste 3 auf die Steuerung, deren zusätzlicher Steuerbereich entfernt werden soll.

  2. Wählen Sie "Zusätzlichen Steuerbereich löschen" aus dem Einblendmenü der Steuerung.

So ersetzen Sie eine Steuerung im Hauptsteuerbereich:

Der einfachste Weg, eine Steuerung im Hauptsteuerbereich zu ersetzen, besteht darin, sie gegen eine Steuerung eines zusätzlichen Steuerbereichs auszutauschen. Verfügt die Steuerung über keinen zusätzlichen Steuerbereich, dann kann sie entweder temporär oder permanent erstellt werden.

  1. Besitzt die zu ersetzende Steuerung keinen zusätzlichen Steuerbereich, muß ein solcher erstellt werden, indem aus dem Einblendmenü die Steuerung "Zusätzlichen Steuerbereich hinzufügen" gewählt wird.

  2. Zeigen Sie den neuen zusätzlichen Steuerbereich an.

  3. Falls die Steuerung, díe den Hauptsteuerbereich gestellt werden soll, noch nicht im zusätzlichen Steuerbereich vorhanden ist, muß sie ihm hinzugefügt werden.

    Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt "So fügen Sie ein Anwendungs- oder anderes Symbol zu einem zusätzlichen Steuerbereich hinzu:".

  4. Wählen Sie aus dem Einblendmenü des zusätzlichen Steuerbereichs den Befehl "In Hauptsteuerbereich kopieren".

So entfernen Sie alle Benutzeranpassungen:


Hinweis -

Diese Prozedur betrifft nicht die erweiterten Anpassungen, die durch ein manuelles Bearbeiten der Konfigurationsdateien des vorderen Steuerbereichs entstanden sind.


  1. Öffnen Sie den Application Manager, und doppelklicken Sie auf das Anwendungsgruppensymbol "Desktop_Steuerungen".

  2. Doppelklicken Sie auf "Vorderen Steuerbereich wiederherstellen".

    Die Bildschirmanzeige wird für einige Sekunden dunkel, während der Arbeitsbereichsmanager neu gestartet wird.

    Die Aktion "Vorderen Steuerbereich wiederherstellen" entfernt alle Anpassungen, die mit Hilfe der folgenden Elemente vorgenommen wurden:

    • Steuerung "Symbol installieren"

    • Einblendmenüs des vorderen Steuerbereichs

Anpassen des Arbeitsbereichs

Der Arbeitsbereichsumschalter des vorderen Steuerbereichs kann dazu verwendet werden, Arbeitsbereiche umzubenennen und die Anzahl der Arbeitsbereiche zu verändern.

So benennen Sie einen Arbeitsbereich um:

  1. Auf die Arbeitsbereichstaste des Arbeitsbereiches zeigen, der umbenannt werden soll.

  2. Wählen Sie "Umbenennen" aus dem Einblendmenü der Schaltfläche (das durch Drücken von Umschalt+F10 oder Klicken mit der Maustaste 3 geöffnet wird).

    Die Arbeitsbereichstaste wird zu einem Textfeld.

  3. Das Textfeld bearbeiten.

  4. Die Eingabetaste drücken.

So fügen Sie einen Arbeitsbereich hinzu:

  1. Auf eine beliebige Stelle im Arbeitsbereichsumschalter zeigen und Maustaste 3 drücken, um das Einblendmenü anzuzeigen.

  2. Wählen Sie "Arbeitsbereich hinzufügen" aus dem Einblendmenü.

    Der neue Arbeitsbereich, der als NEU bezeichnet wird, wird am Ende der bereits bestehenden Arbeitsbereiche positioniert.

  3. Den Arbeitsbereich umbenennen (siehe "So benennen Sie einen Arbeitsbereich um: ").

So entfernen Sie einen Arbeitsbereich:

Wird ein Arbeitsbereich entfernt, der Fenster enthält, dann werden diese Fenster in den nächsten Arbeitsbereich verschoben.

  1. Auf die Arbeitsbereichstaste des Arbeitsbereiches zeigen, der entfernt werden soll.

  2. Wählen Sie "Löschen" aus dem Einblendmenü der Schaltfläche (das durch Drücken von Umschalt+F10 oder Klicken mit der Maustaste 3 geöffnet wird).

So passen Sie die Bedienungselemente in der Arbeitsbereichsumschaltung an:

Hierbei handelt es sich um eine weiterführende Aufgabe, für die eine Konfigurationsdatei des vorderen Steuerbereichs erstellt werden muß. Die fortgeschrittenen Anpassungsoptionen werden im Dokument Solaris Common Desktop Environment: Benutzerhandbuch für Fortgeschrittene und Systemverwalter beschrieben.

Zu Beginn verfügt der Arbeitsbereichsumschalter über folgende vier Positionen:

Graphic

Um eines dieser Bedienungselemente zu ersetzen, kann folgende Prozedur verwendet werden. (Der leere Bereich des Arbeitsbereichsumschalters ist ebenfalls eine Steuerung.)

  1. Installieren Sie die Anwendung, die in den Schalter des zusätzlichen Steuerbereichs "Anwendungen" aufgenommen werden soll.

    Möchten Sie dem Umschalter beispielsweise eine Steuerung "Systembelastungsanzeige" hinzugefügt werden, ziehen Sie diese von der Anwendungsgruppe "Desktop_Tools" in den zusätzlichen Steuerbereich "Anwendungen".

  2. Ermitteln Sie die Position der Konfigurationsdatei für den vorderen Steuerbereich, bei der Installation der Steuerung im zusätzlichen Steuerbereich "Anwendungen" automatisch erstellt wurde. Die Definition befindet sich im Verzeichnis $HOME/.dt/types/fp_dynamic.

    Wird beispielsweise die Steuerung "Systembelastungsanzeige" zum zusätzlichen Steuerbereich "Anwendungen" hinzugefügt, dann wird die Datei Xload1.fp erstellt.

  3. Verschieben Sie die Datei aus dem Verzeichnis $HOME/.dt/types/fp_dynamic in das Verzeichnis $HOME/.dt/types.

  4. Öffnen Sie die Datei im $HOME/.dt/types Verzeichnis zum Bearbeiten.

    Bearbeiten Sie die Zeilen, die den CONTAINER_TYPE und CONTAINER_NAME definieren, wie folgt:

    CONTAINER_TYPE SWITCH
    CONTAINER_NAME Switch

  5. Die Zeile bearbeiten, die die Position definiert (POSITION_HINTS ). Um beispielsweise die Steuerung auf die Leerposition zu stellen, muß folgendes eingestellt werden:

    POSITION_HINTS					3

  6. Die Konfigurationsdatei speichern.

  7. Erstellen Sie eine andere Datei im Verzeichnis $HOME/.dt/types.

    Der Dateiname muß die Erweiterung .fp besitzen. Beispielsweise können Sie eine neue Datei$HOME/.dt/types/DeleteBlank.fp erstellen.

  8. Die Datei öffnen, um sie zu bearbeiten.

  9. /usr/dt/appconfig/types/

    Die Datei ist schreibgeschützt. Sie darf nicht bearbeitet werden.

  10. /usr/dt/appconfig/types/

    Dies ist beispielsweise die Definition für die Steuerung Blank:

    CONTROL Blank
     {
     	TYPE					blank
     	CONTAINER_NAME					Switch
     	CONTAINER_TYPE					SWITCH
     	POSITION_HINTS					3
     	ICON					FpblnkS
     	HELP_TOPIC					FPOnItemSwitch
     	HELP_VOLUME					FPanel
     }

  11. Kopieren Sie die Definition der Steuerung, die ersetzt werden soll, aus der Datei /usr/dt/appconfig/types/sprachen /dtwm.fp in die neue Konfigurationsdatei.

    Kopieren Sie beispielsweise die Definition der Steuerung "Blank" in die neue Datei $HOME/.dt/types/DeleteBlank.fp.

  12. Am Ende der Definition wird die Zeile DELETE True in geschweiften Klammern hinzugefügt:

    CONTROL Blank
     {
     	... 	HELP_VOLUME					FPanel
     	DELETE					True
     }

  13. Die Datei speichern.

  14. "Arbeitsbereich erneut starten" aus dem Menü "Arbeitsbereich" auswählen.

Vordere Steuerbereiche und mehrere Bildschirme

Die CDE für Solaris unterstützt multi-headed Systeme oder mehrere Bildschirme auf derselben Workstation. Dadurch erhalten Sie eine effiziente Möglichkeit, um zusätzlichen Platz zu Ihrem CDE-Desktop hinzuzufügen. Standardmäßig besitzt jeder Bildschirm Ihres Systems seinen eigenen vorderen Steuerbereich.

Jeder vordere Steuerbereich wird von der CDE separat behandelt, so daß Änderungen auf einem vorderen Steuerbereich keinen Einfluß auf die anderen vorderen Steuerbereiche haben. Siehe "Verschiedene Konfigurationen" und "Erweiterte Konfiguration des vorderen Steuerbereichs " im Dokument Solaris Common Desktop Environment: Benutzerhandbuch für Fortgeschrittene und Systemverwalter.