Solaris Common Desktop Environment: Benutzerhandbuch

Verwenden der Objekte des Dateimanagers auf dem Desktop

Auf dem Desktop kann können Sie jedes Datei- oder Ordnersymbol direkt in das Hintergrundmuster des aktuellen Arbeitsbereiches stellen, um einen schnellen Zugriff zu erhalten. Jedes Symbol, das auf dem Desktop abgelegt wurde, verbleibt an seiner Position.

Der Dateimanager bietet die Möglichkeit, alle Objekte des Dateisystems anzuzeigen. Ein Objekt ist jedoch nur sichtbar, wenn der Ordner angezeigt wird, in dem es sich befindet.

Um ein Objekt besser verfügbar zu machen, kann es direkt in das Hintergrundmuster des Arbeitsbereichs gestellt werden. Der Desktop ist derjenige Bereich oder diejenige Oberfläche, auf dem/der die Fenster angezeigt werden. Ein dort plaziertes Objekt wird Arbeitsbereichsobjekt genannt. Für jeden Arbeitsbereich gibt es ein eigenes Desktop.

Durch das Plazieren eines Objekts im Arbeitsbereich wird die/der ursprüngliche Datei oder Ordner nicht verändert. Tatsächlich ist das Symbol, das im Arbeitsbereich angezeigt wird, nur eine Abkürzung, um auf die wirkliche Datei oder den wirklichen Ordner zuzugreifen. Jede Operation, die am Arbeitsbereichsobjekt ausgeführt wird, wird tatsächlich an der Datei oder dem Ordner, die/den es darstellt, ausgeführt.

Arbeitsbereiche auf dem Desktop

Sie können auf Ihrem Desktop über mehrere Arbeitsbereiche verfügen. Daher können Sie sich Ihre Arbeitsumgebung so einrichten, daß Sie die Dateien und Ordner in die Arbeitsbereiche stellen, in denen Sie sie häufigsten verwenden. Sie können Sie auch, wenn nötig, in mehr als einen Arbeitsbereich stellen.

Einblendmenüs

Jedes Arbeitsbereichsobjekt hat sein eigenes Einblendmenü, das durch Maustaste 3 oder durch Drücken der Tastenkombination Umschalttaste+F10 angezeigt wird, wenn das Symbol ausgewählt ist. Dieses Menü enthält Befehle zur Bearbeitung von Objekten, einschließlich aller Aktionen, die im Menü "Ausgewählt" des Dateimanagers angezeigt werden, wenn das Objekt ausgewählt ist. Das Einblendmenü des Arbeitsbereichs gleicht dem Einblendmenü im Dateimanager. Allerdings enthält es unterschiedliche Befehle.

So plazieren Sie eine Datei oder einen Ordner in die Arbeitsbereich-Hintergrundablage:

Diese Prozedur erstellt eine Kopie des Symbols im Hintergrundmuster des Arbeitsbereichs. Alle Änderungen, die an der Kopie im Hintergrundmuster des Arbeitsbereichs vorgenommen werden, werden ebenfalls am Original vorgenommen, das sich noch im Dateimanager befindet.

  1. Wechseln Sie in den Arbeitsbereich, in dem das Objekt angezeigt werden soll.

  2. Dann:

    • Ziehen Sie das Symbol des Objekts auf den Arbeitsbereich und legen Sie es dort ab.

    • Oder: Das Symbol auswählen und dann den Befehl "In Arbeitsbereich stellen" aus dem Menü "Ausgewählt" oder aus dem Einblendmenü des Symbols auswählen ( wird durch Drücken der Tastenkombination Umschalttaste+F10 oder Maustaste 3 angezeigt).

    Sie können diese Schritte wiederholen, um ein Symbol auf dem Desktop in beliebig viele Arbeitsbereiche zu stellen.

So öffnen Sie das Einblendmenü eines Arbeitsbereichsobjekts:

Maus

  1. Zeigen Sie auf das Symbol des Objekts.

  2. Drücken Sie die Maustaste 3.

  3. Wählen Sie einen Befehl aus dem Menü, indem Sie den Mauszeiger darauf ziehen und dann die Maustaste loslassen.

Tastatur

  1. Verschieben Sie die Hervorhebung mit Hilfe der Alt- und Tabulatortaste zum Symbol des Objekts.

  2. Drücken Sie die Tastenkombination Umschalttaste+F10.

  3. Wählen Sie einen Befehl aus dem Menü, indem Sie ihn mit den Richtungstasten hervorheben. Drücken Sie danach die Eingabetaste.

    Um das Menü ohne Auswahl eines Befehls abzubrechen, die Abbruchtaste drücken.

So entfernen Sie ein Objekt aus dem Arbeitsbereich:

  1. Wechseln Sie in den Arbeitsbereich, in dem sich das Objekt befindet.

  2. Wählen Sie das Symbol des betreffenden Objekts auf dem Desktop.

  3. Wählen Sie die Aktion "Aus Arbeitsbereich löschen" aus dem Einblendmenü des Objekts.

    Das ursprüngliche Objekt wird durch das Entfernen des Objekts aus dem Arbeitsbereich nicht verändert. Das bedeutet, das Objekt existiert noch immer im Dateimanager.