Solaris Common Desktop Environment: Benutzerhandbuch

Verwenden des Hilfemenüs einer Anwendung

Die meisten Anwendungen verfügen über ein Hilfemenü, das Befehle enthält, mit denen sich verschiedene Typen von Hilfe, zum Beispiel eine Einführung, Anwendungsaufgaben oder Referenzinformationen, anfordern lassen.

Abbildung 3-1 CDE-Hilfemenü einer CDE-Anwendung

Graphic

Ein typisches CDE-Hilfemenü enthält folgende Befehle:

Überblick - Zeigt das Hauptthema der Anwendung an. Das Hauptthema ist das erste Thema in der Hierarchie der Hilfethemen der Anwendung.

Aufgaben - Zeigt die Aufgabenanweisungen für die meisten Operationen an, die mit der Anwendung ausgeführt werden können.

Referenzinformationen - Zeigt Überblickszusammenfassungen für verschiedene Komponenten, wie zum Beispiel Fenster, Dialogfenster, Menüs und Anwendungsressourcen, an.

Kontexthilfe - Ermöglicht es dem Benutzer, ein Element in irgendeinem Fenster einer Anwendung anzuklicken, und eine Beschreibung dieses Elementes anzuzeigen.

Hilfe für Hilfe - Bietet Hilfe zur Verwendung der Hilfefenster an.

Hilfe zur Anwendung - Zeigt Informationen zur Version und dem Copyright der Anwendung an.

Anwendungen können zusätzliche Auswahlmöglichkeiten enthalten. Zudem können Anwendungen, die nicht zur CDE gehören, andere Befehle in ihren Hilfemenüs enthalten.

Kontexthilfe einer Anwendung

Die Kontexthilfe ist interaktiv. Sie ermöglicht es dem Benutzer, den Zeiger auf ein bestimmtes Element (beispielsweise ein Menü, eine Taste oder ein Dialogfenster) zu verschieben und das Element anzuklicken, um die entsprechende Hilfe anzuzeigen.

So wählen Sie die Kontexthilfe aus:

  1. "Kontexthilfe" aus dem Hilfemenü auswählen.

    Der Zeiger wird zu einem ? (Fragezeichen).

  2. Den Zeiger auf ein Element in der Anwendung bewegen und Maustaste 1 drücken.

    Eine Beschreibung des Elementes wird angezeigt.