Solaris Common Desktop Environment: Benutzerhandbuch

Bildschirm mit Sperrerweiterungen

Sie können den Bildschirmschoner oder die Bildschirmsperre anpassen oder die Standardeinstellungen wiederherstellen. Falls Ihr System nicht die Bildschirmsperrung nach einer festgelegten Zeit unterstützt, finden Sie entsprechende Informationen im Abschnitt "Bildschirm ohne Sperrerweiterungen".

Bei der Verwendung eines Farbbildschirms können sich helle Farben in die Bildröhre einbrennen. Um zu verhindern, daß dies geschieht, kann der Bildschirm so eingestellt werden, daß er sich verdunkelt oder abgedeckt wird.

Power Management

Wird die Verdunkelungsoption des Bildschirms eingestellt und ist die Hardware des Computers fähig, die Stromversorgung selbständig abzustellen, dann geschieht dies, um Energie zu sparen.

Das Power Management der Solaris CDE läßt sich abschalten, indem die Standardeinstellung des Style-Managers von "leerer Bildschirm" zu einem beliebigen Bildschirmschoner geändert wird. Es läßt sich auch durch den folgenden Befehl in einem Fenster für die Terminal-Emulation abschalten:


% xset s noblank

So ändern Sie die Einstellungen des Bildschirmschoners:

  1. Klicken Sie im Style-Manager auf die Steuerung "Bildschirm".

  2. Wählen Sie die gewünschten Einstellungen:

    • Bildschirmschoner: Aktiviert (Ein) oder deaktiviert (Aus) den Bildschirmschoner sofort, sogar bevor auf "OK" geklickt wurde. Wird der Bildschirmschoner aktiviert, ist der Regler "Bildschirmschoner starten" aktiv.

    • Liste der Bildschirmschoner: Zeigt die verfügbaren Bildschirmschoner in einer Liste mit Mehrfachauswahl an. Ein Bildschirmschoner wird aus- oder abgewählt, indem auf das Listenelement geklickt wird. Der zuletzt ausgewählte Bildschirmschoner wird rechts von der Liste angezeigt.

    • Bildschirmschoner starten: Legt die Dauer (in Minuten) nach der letzten Zeigerbewegung oder dem letzten Tastaturanschlag fest, bevor der Bildschirmschoner aktiviert wird. Wird dieser Wert verändert, wird der neue Wert sofort wirksam, sogar bevor auf "OK" geklickt wurde.

    • Zeit zwischen Wechsel: Legt fest, wie lange (in Minuten) jeder ausgewählte Bildschirmschoner ausgeführt wird, bevor der nächste startet.

  3. Klicken Sie auf "OK", um die Änderungen zu speichern. Klicken Sie auf "Standard", um die Standardeinstellungen wiederherzustellen.

So ändern Sie die Einstellungen der Bildschirmsperre:

Sind sowohl Bildschirmschoner als auch Bildschirmsperre aktiviert (Ein) und ist der Wert von "Sperre starten" geringer als der Wert von "Bildschirmschoner starten", dann ersetzt die Bildschirmsperre, wenn das Zeitlimit überschritten ist, den Bildschirminhalt durch den aktuell ausgewählten Bildschirmschoner. Ist der Wert von "Bildschirmsperre starten" größer als der Wert von "Bildschirmschoner starten", dann behält die automatische Bildschirmsperre einfach den aktuellen Bildschirmschoner bei.

Ist der Bildschirmschoner deaktiviert (Aus) und die automatische Bildschirmsperre aktiviert (Ein), dann wird bei Überschreitung des Zeitlimits der Bildschirminhalt nicht durch einen Bildschirmschoner überdeckt.

  1. Klicken Sie im Style-Manager auf die Steuerung "Bildschirm".

  2. Wählen Sie die gewünschten Einstellungen:

    • Bildschirmsperre: Aktiviert (Ein) oder deaktiviert (Aus) die Zeit bis zur Sperre. Wird diese Einstellung geändert, wird die neue Einstellung sofort wirksam, sogar bevor das Dialogfenster geschlossen ist.

    • Bildschirmsperre starten: Legt die Dauer (in Minuten) nach der letzten Zeigerbewegung oder dem letzten Tastaturanschlag fest, bevor die Bildschirmsperre gestartet wird. Wird dieser Wert verändert, wird der neue Wert sofort wirksam, sogar bevor auf "OK" geklickt wurde.

  3. Klicken Sie auf "OK", um die Änderungen zu speichern. Klicken Sie auf "Standard", um die Standardeinstellungen wiederherzustellen.