Solaris 7 (Intel-Plattform)-Installationsbibliothek

Sprachenunterstützung

Zu den Neuerungen der Solaris-Betriebssystemumgebung gehören die Unterstützung für Sprachen mit komplexem Schriftbild, das Internet Intranet Input Method Protocol, die Verwaltung von Schriftarten anderer Hersteller, Unicode und über 30 neue oder verbesserte Sprachumgebungen.

Verbesserte Sprachenunterstützung

Die Sprachenunterstützung der Solaris-Betriebssystemumgebung wurde im wesentlichen in folgenden Bereichen erweitert:

Erweiterte Unicode-Unterstützung

Sun Microsystems hat ein Konzept des multinationalen Computing, bei dem die multiskriptfähigen Unicode-Sprachumgebung eine wesentliche Rolle spielen. Solaris war schon immer für seine Unterstützung offener Industriestandards bekannt. Die neue Version bietet erweiterte Unterstützung für den Unicode-Standard 2.0 mit sechs neuen Unicode UTF-8-Sprachumgebungen - Französisch, Deutsch, Italienisch, Spanisch, Schwedisch und Europa. (Europa verwendet den Euro als standardmäßiges Währungssymbol.)

Von besonderem Interesse für Benutzer und Entwickler sind die neuen Multiskript-Fähigkeiten. So wurde beispielsweise in der Betriebssystemumgebung von Solaris 7 die einzelnen Sprachumgebungen en_US.UTF-8 so erweitert, daß die Benutzer die Möglichkeit haben, Text von Skripts von Sprachen unterschiedlicher Schriftmerkmale wie beispielsweise Japanisch, Thailändisch und Russisch einzugeben und anzuzeigen. Bei Bedarf können Benutzer einfach zwischen den Skripts wechseln, ohne die Sprachumgebung wechseln oder neu installieren zu müssen. Zu den Skripts, die Benutzer in jeder Sprachumgebung eingeben und anzeigen können, gehören unter anderem: Arabisch, vereinfachtes und traditionelles Chinesisch, Japanisch, Koreanisch, Hebräisch, Thailändisch, Kyrillisch, die Skripts für West-, Ost- und Nordeuropa sowie Türkisch und Griechisch. Darüber hinaus steht ein grafischer Zeichenzuordnungstabellen-Konverter zur Verfügung, der die Konvertierung von Benutzerdaten zwischen den verschiedenen Zeichenzuordnungstabellen erleichtert.

Unterstützung für komplexen Text

Die Solaris 7-Software enthält Unterstützung für Sprachen mit komplexem Schriftbild wie etwa Arabisch, Hebräisch oder Thailändisch, für die spezielle Textvorverarbeitung erforderlich ist, um bidirektionalen, zusammengesetzten und kontextabhängigen Text zu verarbeiten. Für Entwickler bietet die neue Unterstützung für die Verarbeitung und Wiedergabe von Text den Vorteil, daß sie problemlos maßgeschneiderte Anwendungen für diese Märkte erstellen können.

Unterstützung für das Internet Intranet Input Method Protocol

Die Solaris 7-Software implementiert das Internet Intranet Input Method Protocol (IIIMP). Dieses Protokoll ermöglicht den problemlosen Wechsel zwischen den Eingabemethoden von Anwendungen unter Solaris, Java und Anwendungen, die keine X-Windows-Anwendungen sind. Das IIIMP-Protokoll legt das Verhalten von Eingabemethoden für Anwendungen fest, die nicht auf X Window basieren (z.B. auch Java-Anwendungen und Applets) und stellt eine plattformunabhängige Lösung für Kunden bereit, die Thin Clients wie beispielsweise Netzwerk-Computer oder JavaStationsTM einsetzen und den Vorteil der Eingabemethoden auf dem Server nutzen möchten.

Erweiterte Schriftenverwaltung

Solaris 7 besitzt eine verbesserte Schriftenunterstützung über eine neue Anwendung, den Desktop Font Downloader. Damit erhalten die Benutzer eine einfache Möglichkeit zur Verwendung und Verwaltung von PostScript Type 1 Schriftarten anderer Hersteller und TrueType-Schriften in ihren Solaris-Umgebungen.

Erweiterte Unterstützung für Sprachumgebungen

Die korrekte Unterstützung der Benutzerumgebung ist ein wichtiges Anliegen von Sun. Deshalb enthält die neue Version von Solaris Verbesserungen für über 30 Sprachumgebungen, um diese noch besser an die Benutzeranforderungen anzupassen. Dazu gehört u.a. auch die Unterstützung für die neue Währung "Euro", die voraussichtlich ab Januar 1999 eingeführt wird.

"Euro"-Währungsunterstützung

Im Jahre 1997 beschloß die Europäische Union (EU) die Einführung einer gemeinsamen Währung, dem "Euro". Ab Januar 1999 werden alle Devisenorganisationen, Banken und Finanzinstitute von ihrer jeweiligen nationalen Währung auf den Euro umstellen.

Um diesen Wechsel zu unterstützen, enthält Solaris 7 erweiterte Unterstützung für den Euro mit sechzehn neuen Benutzer-Sprachumgebungen. Diese werden in den nachstehenden Tabellen beschrieben. Der Eingabemechanismus für das Euro- Währungssymbol in diesen Sprachumgebungen entspricht dem kurzfristigen Vorschlag für Eingabeempfehlungen für das Euro-Symbol der Europäischen Kommission. Diese optionalen Sprachumgebungen eignen sich für Entwickler und Benutzer, die mit dem Euro arbeiten. Die nationalen Währungssymbole sind aus Gründen der Abwärtskompatibilität ebenfalls noch verfügbar.

Neue Landessprachen

Die Solaris-Software unterstützt bereits die meisten europäischen Sprachumgebungen und wurde in der neuen Version um die Unterstützung für die Regionen in Osteuropa, Thailand und den Mittleren Osten erweitert. Die in der Solaris 7-Betriebssystemumgebung neu hinzugekommenen Sprachumgebungen sind in den untenstehenden Tabellen aufgeführt.

Tabelle 3-1 Neue und veränderte Benutzer-Sprachumgebungen

Region 

Name 

ISO-Codesatz 

Kommentar 

Albanien 

sq_AL

8859-2 

Bosnien 

nr

8859-2 

Bulgarien 

bg_BG

8859-5 

Kroatien 

hr_HR

8859-2 

Estland 

et

8859-15 

Die Standard-Zeichenzuordnungstabelle wurde von ISO 8859-1 in ISO 8859-15 geändert.  

Finnland 

su geändert in fi

Geändert, um den ISO-Standards zu entsprechen 

Frankreich 

fr.UTF-8

UTF-8 

 

Deutschland 

de.UTF-8

UTF-8 

Israel 

he

8859-8 

 

Italien 

it.UTF-8

UTF-8 

 

Lettland 

lt

8859-13 

Die Standard-Zeichenzuordnungstabelle wurde von ISO 8859-13 in ISO 8859-4 geändert.  

Litauen 

lv

8859-13 

Die Standard-Zeichenzuordnungstabelle wurde von ISO 8859-13 in ISO 8859-4 geändert.  

Makedonien 

mk_MK

8859-5 

 

Norwegen 

no_NY

8859-1 

 

Rumänien 

ro_RO

8859-2 

 

Rußland 

ru

KOI-8 

Die Standard-Zeichenzuordnungstabelle wurde von ISO 8859-5 in KOI-8 geändert. Die auf ISO8859-5 basierende russische Sprachumgebung ist unter dem Namen ru weiter verfügbar. Die neue Sprachumgebung ist ru.K0I8-R.

Saudia-Arabien 

ar

8859-6 

Serbien 

sr_SP

8859-5 

 

Slowakei 

sl_SK

8859-2 

 

Slowenien 

sl_SI

8859-2 

 

Spanien 

es.UTF-8

UTF-8 

 

Schweden 

sv.UTF-8

UTF-8 

 

Thailand 

th_TH

TIS 620-2533 

 

Vereinigtes Königreich 

en_UK changed to en_GB

 

Geändert, um den ISO-Standards zu entsprechen 

Tabelle 3-2 Neue Benutzer-Sprachumgebungen zur Unterstützung der europäischen Währung "Euro"

Region 

Name 

ISO-Codesatz 

Österreich 

de_AT.ISO8859-15

8859-15 

Belgien 

fr_BE.ISO8859-15

8859-15 

Dänemark 

da.ISO8859-15

8859-15 

Finnland 

fi.ISO8859-15

8859-15 

Frankreich 

fr.ISO8859-15

8859-15 

Deutschland 

de.ISO8859-15

8859-15 

Griechenland 

el.sun_eu_greek

8859-7 (geändert) 

Irland 

en_IE.ISO8859-15

8859-15 

Italien 

it.ISO8859-15

8859-15 

Niederlande 

nl.ISO8859-15

8859-15 

Portugal 

pt.ISO8859-15

8859-15 

   

Spanien 

es.ISO8859-15

8859-15 

Schweden 

sv.ISO8859-15

8859-15 

Vereinigtes Königreich 

en_GB.ISO8859-15

8859-15 

Europa 

en_EU.ISO8859-15

8859-15