Solaris 7 (Intel-Plattform)-Installationsbibliothek

Namen-Services und AnswerBook2-Benutzer

Anstatt die beschriebenen Namen-Services zur Suche eines Dokumentationsservers zu verwenden, kann der Benutzer auch einen standardmäßigen AnswerBook2-Server definieren. Hierzu dient die Umgebungsvariable AB2_DEFAULTSERVER. In die Datei .cshrc müßte dann eine Zeile ähnlich der folgenden eingefügt werden:


setenv AB2_DEFAULTSERVER http://imaserver.eng.sun.com:8888

Wenn der Benutzer AnswerBook2 vom Desktop aus startet, ohne daß diese Variable gesetzt ist, ermittelt das Produkt, ob auf dem System, auf dem es gestartet wurde, ein Dokumentationsserver ausgeführt wird. Ist dies der Fall, ruft es den folgenden URL auf: http://localhost:port, wobei port standardmäßig auf folgenden Wert gesetzt ist: 8888.

Wenn der Benutzer AnswerBook2 vom Desktop eines Systems startet, das kein Dokumentationsserver ist und auf dem keine Umgebungsvariable definiert ist, führt das System den Befehl fnlookup thisorgunit/service/answerbook2 aus, um die verfügbaren Dokumentserver zu ermitteln. Dann wird einer davon ausgewählt und der AnswerBook2--Browser gestartet, wobei der Name des gewählten Servers in den URL eingesetzt wird.