Solaris 7 (Intel-Plattform)-Installationsbibliothek

Suchen eines Dokumentationsservers

Wenn Sie den AnswerBook2-Viewer aus der Solaris-Betriebsumgebung heraus starten, zeigt die Software eine Liste der auf dem standardmäßigen Dokumentationsserver installierten Buchreihen an. Welcher Server als standardmäßiger Dokumentationsserver betrachtet wird, richtet sich nach folgendem Schema:

  1. Wenn Sie die Umgebungsvariable AB2_DEFAULTSERVER gesetzt haben, startet der AnswerBook2-Viewer mit dem durch diese Variable definierten URL.

    Auf Ihrem System muß die Datei .cshrc dazu eine Zeile der folgenden Form enthalten:


    setenv AB2_DEFAULTSERVER
    http://imaserver.eng.sun.com:8888/
    

  2. Wenn es sich bei dem System, von dem aus Sie die AnswerBook2--Funktion gestartet haben, um einen Dokumentationsserver handelt, startet der Viewer unter Verwendung des folgenden URL: http://localhost:port

    Hierbei bezeichnet port die Nummer des Anschlusses, auf dem der Dokumentationsserver ausgeführt wird Standardmäßig ist dies 8888.

  3. Wenn Ihr Dokumentverwalter den AnswerBook2-Server mit Hilfe von FNS (Federated Naming Service) registriert hat, verwendet der AnswerBook2-Viewer den URL des registrierten Servers.

Falls Sie keinen Zugriff auf einen Dokumentserver haben, erreichen Sie den Hauptdokumentserver von Sun im Internet unter: http://docs.sun.com/