Solaris 7 (SPARC-Plattform)-Installationsbibliothek

SPARC: Solaris 64-Bit-Betriebssystemumgebung

Die 64-bit-Betriebssystemumgebung von Solaris stellt eine komplette Anwendungs- und Entwicklungsumgebung für 32 und 64 Bit dar, die von einem 64-BitBetriebssystem unterstützt wird. Dies ermöglicht maximale Kompatibilität mit vorhandenen Anwendungen, sowohl auf Quelltext- als auch auf Binärebene. Gleichzeitig überwindet die 64-Bit-Betriebssystemumgebung von Solaris zahlreiche Beschränkungen des 32-Bit-Systems. Hier ist vor allem Unterstützung eines virtuellen 64-Bit-Adreßraums zu nennen. Aber auch andere Beschränkungen des 32-Bit-Systems wurden beseitigt.

Nachstehend finden Sie eine Übersicht über die wichtigsten Beschränkungen, die von der 64-Bit-Betriebssystemumgebung von Solaris behoben werden:

Die Kompatibilität in der 64-Bit-Betriebssystemumgebung von Solaris ist so umfassend, daß praktisch kein Unterschied erkennbar ist. Vorhandene Anwendungen funktionieren wie bisher, und die PATH-Einstellungen bleiben unverändert.

Mit dem neuen Programm isainfo läßt sich feststellen, ob ein 32- oder 64-Bit-System ausgeführt wird. isainfo druckt Informationen über alle unterstützten Instruction Set Architectures (ISA) des laufenden Systems.

Schließlich haben Benutzer von UltraSPARC-Computern die Möglichkeit, wahlweise die 32- oder 64-Bit-Betriebssystemumgebung von Solaris zu booten.

Nähere Informationen über die 64-Bit-Technologie finden Sie in " Entwicklungsumgebung". Weitere Informationen über die Verwendung des 64-Bit-Betriebssystems finden Sie im Dokument Solaris 7 64-bit Developer's Guide.