Solaris 7 (SPARC-Plattform)-Installationsbibliothek

Beheben von Problemen mit AnswerBook2

Tabelle 8-4 enthält eine Zusammenstellung bekannter Probleme des Produkts AnswerBook2 und bietet Vorschläge zu deren Behebung.

Tabelle 8-4 Mögliche Server-Probleme

Problem 

Mögliche Lösung 

Siehe auch 

Browser Proxy-Fehler

Bearbeiten Sie die Datei /usr/lib/ab2/dweb/data/config/dwhttpd.cfg, und ändern Sie den Host-Namen in hostname.domain.

Ersetzen Sie beispielsweise die nachstehende Zeile:


set ServerHost imaserver ;#
mit der folgenden Zeile:

set ServerHost imaserver.eng.sun.com ;#
Starten Sie danach den Dokumentationsserver erneut.

Läßt sich das Problem dadurch nicht beheben, deaktivieren Sie die Proxies in Ihrem Web-Browser. 

Browser-Fehler, die aussagen, daß der Dokumentationsserver nicht antwortet

Falls der Dokumentationsserver nicht antwortet, starten Sie ihn erneut. 

Informationen zum Beenden und Starten des Servers finden Sie in der Hilfe für AnswerBook2. 

Error 404, File not Found beim Versuch, auf den Dokumentationsserver zuzugreifen.

Ein Server-Prozeß wird ausgeführt, die Server-Software wurde jedoch entfernt. Installieren Sie die Server-Software erneut.

Informationen zum Installieren der Software finden Sie unter "Installieren der Software für den Dokumentationsserver".

Benutzer gibt an, daß in der Bibliotheksseite nur die Navigationsleiste, jedoch keine Buchreihen angezeigt werden.

Vergewissern Sie sich, daß die Schablonendatei (/usr/lib/ab2/dweb/data/config/ab2_collections.template) der Buchreihe keine leeren oder doppelten Einträge enthält.

Falls sich durch Korrektur der Schablonendatei das Problem nicht beheben läßt, müssen Sie die Buchreiehn oder die Server-Software erneut installieren. Informationen zum Installieren der Software finden Sie unter "Die AnswerBook2-Serversoftware installieren".

Benutzer gibt an, daß roter Text und das Wort "BUG" in einem oder mehreren Büchern angezeigt wird. 

Die Quelldatei des Buches enthält Markierungscodes, die AnswerBook2 nicht erkennt, und die Umgebungsvariable AB2_DEBUG ist auf dem Server auf "1" gesetzt. 

Um die fehlerhafte Anzeige zu löschen, setzen Sie die Umgebungsvariable AB2_DEBUG auf "0", beenden Sie den Server und starten sie ihn erneut.

Wenden Sie sich an den Hersteller des Buches, um den Codierungsfehler beheben zu lassen. 

Die Verwaltungsfunktionen auf dem Dokumentationsserver sind nicht verfügbar

Der Dokumentationsserver verwendet Zugriffskontrollmechanismen, um die Benutzer zu identifizieren, die zu Verwaltungsfunktionen berechtigt sind. Die Administrator-Tools von AnswerBook2 erlauben dem Dokumentenverwalter des Server-Rechners, Benutzer mit Verwalterrechten für den Server anzulegen, zu löschen oder deren Paßwörter zu ändern. 

Informationen darüber, wie Sie Benutzer mit Verwaltungsrechten für Ihren Server anlegen oder löschen können, finden Sie in der Hilfe von AnswerBook2 Help. Wenn Sie Zugriff auf einen anderen Server benötigen, wenden Sie sich an den Verwalter des betreffenden Servers. 

Es können keine Verwaltungsbefehle von der AnswerBook2 Administration-GUI ausgeführt werden.

Bestimmte Funktionen können wegen Berechtigungsproblemen nicht aus der Admin-GUI ausgeführt werden. Versuchen Sie, dieselbe Funktion von der ab2admin-Befehlszeilen-Schnittstelle auszuführen.

Informationen über die Befehlszeilenoptionen finden Sie in der Online-Dokumentation ab2admin(1m)..

Eine Funktion Lokal installierte Buchreihen suchen listet keine Buchreihen auf, die auf einem lokalen Einhängepunkt installiert sind.

Vergewissern Sie sich, daß das Verzeichnis, in dem die Buchreihen installiert sind, Lese-Zugriff für others besitzt.

 

Sie haben eine AnswerBook1-Buchreihe hinzugefügt, diese ist jedoch für die Benutzer in deren Bibliotheken nicht sichtbar. 

Prüfen Sie, ob die Informationen in /var/log/ab2/catalog/ab1_cardcatalog fehlerhaft sind.

Dies bedeutet, daß ein Datenfehler in der Datei ab_cardcatalog der Buchreihe vorliegt.

Die Meldung Verbindung konnte nicht hinzugefügt werden wird angezeigt, wenn Sie versuchen, eine Buchreihe über die Admin-GUI hinzuzufügen.

Vergewissern Sie sich, daß der Pfad auf die Datei collinfo oder ab_cardcatalog der Buchreihe richtig ist.

 

Der Befehl restart zum Neustart des Dokumentationsservers schlug fehl oder lieferte nicht die erwarteten Ergebnisse.

In einigen Fällen funktioniert der Befehl restart nicht ordnungsgemäß.

Verwenden Sie statt dessen die Befehle stop und start.

Buchreihen werden fehlerhaft angezeigt und müssen erneut installiert werden. 

Verwenden Sie die Funktion ab2admin -o del_coll oder den Befehl Buchreihen aus Liste löschen in in der Admin-GUI, um die betreffenden Buchreihen aus der Datenbank des Dokumentationsservers zu löschen.

Anschließend löschen Sie die Software mit dem Befehl pkgrm vom Server.

Weitere Informationen zum Löschen von Buchreihen finden Sie in der Hilfe von AnswerBook2.