Solaris-Handbuch für Sun-Peripheriegeräte

CD-ROM-Laufwerke

CD-ROMs verfügen über eine große Datenspeicherkapazität und werden heute vorzugsweise für die Software-Distribution verwendet. Mit Hilfe von CD-ROM-Laufwerken lassen sich Betriebssystem- und Anwendungs-Packages schnell und problemlos auf den von Ihnen verwalteten Workstations installieren.

Die meisten CD-ROM-Laufwerke entsprechen dem SCSI-Protokoll (Small Computer Systems Interface). Um ein CD-ROM-Laufwerk auf einer Workstation zu installieren, brauchen Sie im allgemeinen nur die Kabel einzustecken und gegebenenfalls die Jumper oder den SCSI-Zielschalter auf 6 (bzw. eine andere Nummer bei einem Sekundärlaufwerk) einzustellen. Informationen über die physischen Anschlüsse finden Sie in der Dokumentation, die mit der Hardware geliefert wird.


Hinweis -

Weitere Informationen über CD-ROMs finden Sie unter "Managing CDs and Diskettes" im Handbuch System Administration Guide.


So fügen Sie ein CD-ROM-Laufwerk hinzu
  1. Fahren Sie das System herunter.

    Erläuterungen dazu finden Sie unter "Herunterfahren des Systems".

  2. Überprüfen Sie, ob der Adreßschalter für das CD-ROM-Laufwerk richtig eingestellt wurde.

    Der SCSI-Adreßschalter für CD-ROM-Laufwerke wird werkseitig normalerweise auf die SCSI-Ziel-ID 6 voreingestellt.


    Hinweis -

    Wenn Sie mehr als ein SCSI-Gerät installieren wollen, müssen Sie jeden SCSI-Adreßschalter auf eine andere Ziel-ID einstellen.



    Hinweis -

    In der Dokumentation, die mit der Hardware geliefert wird, und unter Anhang A" können Sie nachschlagen, wie Sie den physischen SCSI-Schalter bzw. die Jumper an einem CD-ROM-Laufwerk einstellen.


  3. Installieren Sie das CD-ROM-Laufwerk.

    Installationsanweisungen finden Sie in der Dokumentation, die mit der Hardware geliefert wird.

  4. Schalten Sie alle Peripheriegeräte, und zwar auch das CD-ROM-Laufwerk, das Sie konfigurieren wollen, und das System ein.

    Das System wird gestartet, und die Betriebssystemumgebung Solaris konfiguriert das System, indem es dem CD-ROM-Laufwerk eine Geräteadresse zuweist.

    Jetzt können Sie das CD-ROM-Laufwerk einhängen. Näheres dazu finden Sie unter "Wie verwaltet Solaris CD-ROM- und Diskettengeräte?".

So fügen Sie ein zusätzliches CD-ROM-Laufwerk hinzu

Hinweis -

Die gewählte Zielnummer darf von keinem anderen an das System angeschlossenen Peripheriegerät benutzt werden. Mit dem Befehl probe-scsi oder probe-scsi-all können Sie alle vorhandenen Geräte und deren Adressen auflisten lassen. Sie können bis zu sieben CD-ROM-Laufwerke an einen einzigen SCSI-Bus anschließen, sofern die Gesamtlänge des SCSI-Busses 6 Meter nicht überschreitet.


  1. Bearbeiten Sie die Datei /etc/vold.conf, und fügen Sie das CD-ROM-Laufwerk zu der Liste der mit Volume Management verwalteten Geräte hinzu.

    Kopieren Sie die vorhandene CD-ROM-Zeile unter "Devices to use", und ändern Sie die Geräteadresse und den Einhängepunkt.


    # Devices to use
    use cdrom drive /dev/dsk/c0t6 dev_cdrom.so cdrom0
    use cdrom drive /dev/dsk/c0t5
     dev_cdrom.so cdrom1
    

    In diesem Beispiel wurde ein neuer Eintrag für ein CD-ROM-Laufwerk mit der Zielnummer 5 hinzugefügt. Wenn eine CD-ROM, die ein Dateisystem enthält, in dieses sekundäre CD-ROM-Laufwerk eingelegt wird, wird sie automatisch als /cdrom/cdrom1 eingehängt. Wenn die CD-ROM kein Dateisystem enthält, kann sie unter /vol/dev/dsk/c0t5/unnamed_cdrom als ein blockorientiertes Gerät angesprochen werden.


    Hinweis -

    Weitere Informationen finden Sie unter "Wie verwaltet Solaris CD-ROM- und Diskettengeräte?".


  2. Fahren Sie das System herunter.

    Erläuterungen dazu finden Sie unter "Herunterfahren des Systems".

  3. Installieren Sie das zusätzliche CD-ROM-Laufwerk.

    Installationsanweisungen finden Sie in der Dokumentation, die mit der Hardware geliefert wird. In diesem Beispiel würden Sie die Zieladresse des neuen CD-ROM-Laufwerks in Übereinstimmung mit dem in die Datei /etc/vold.conf eingefügten Eintrag auf 5 einstellen.

  4. Schalten Sie alle externen Peripheriegeräte, und zwar auch das zweite CD-ROM-Laufwerk, das Sie konfigurieren wollen, und das System ein.

    Das System wird gestartet, und die Betriebssystemumgebung Solaris konfiguriert das System, indem es dem CD-ROM-Laufwerk einen Gerätenamen zuweist.

Jetzt können Sie das CD-ROM-Laufwerk einhängen. Weitere Informationen finden Sie unter "Wie verwaltet Solaris CD-ROM- und Diskettengeräte?".