Solaris-Handbuch für Sun-Peripheriegeräte

Volume Management

Volume Management ist ein Programm des Betriebssystems, das die Verwaltung von CD-ROMs und Disketten automatisiert. In früheren Solaris-Versionen (Solaris 2.1 oder früher) waren beim Einhängen einer CD-ROM und beim Zugriff auf die darauf gespeicherten Daten viele administrative Schritte auszuführen (siehe ""Automatisches im Gegensatz zum manuellen Einhängen"").

In der Betriebssystemumgebung Solaris hängt Volume Management CD-ROMs und Disketten mit Dateisystemen automatisch unter /cdrom/CD_ROM_Name bzw. /floppy/Diskettenname ein. Außerdem führt das Programm Aufzeichnungen zu CD-ROM- und Diskettendateisystemen während einer Workstation-Sitzung (durch einen Neustart wird die Speicherdatenbank gelöscht). Wenn Sie sehen wollen, welche Datenträger während einer Workstation-Sitzung eingelegt wurden, lassen Sie den Inhalt von /vol/dsk auflisten:


% ls /vol/dsk
supp_sol_2_7_smcc
unnamed_cdrom				unnamed_floppy

Volume Management ermittelt anhand der Konfigurationsdatei /etc/vold.conf, welche Geräte das Programm verwalten soll. Die /etc/vold.conf-Standarddatei enthält die folgenden Informationen:


# @(#)vold.conf 1.13     92/10/28 SMI
#
# Volume Daemon Configuration file
#

# Database to use (must be first)
db db_mem.so

# Labels supported
label dos label_dos.so floppy
label cdrom label_cdrom.so cdrom
label sun label_sun.so floppy 

# Devices to use
use cdrom drive /dev/dsk/c0t6 dev_cdrom.so cdrom0
use floppy drive /dev/fd0 dev_floppy.so floppy0

# Actions
insert /vol*/dev/fd[0-9]/* user=root /usr/sbin/rmm
insert /vol*/dev/dsk/* user=root /usr/sbin/rmm
eject /vol*/dev/fd[0-9]/* user=root /usr/sbin/rmm
eject /vol*/dev/dsk/* user=root /usr/sbin/rmm
notify /vol*/rdsk/* group=tty /usr/lib/vold/volmissing -c

# List of file system types unsafe to eject
unsafe ufs hsfs pcfs

Bevor Sie sekundäre CD-ROM- und Diskettenlaufwerke zu einem System hinzufügen, aktualisieren Sie die Datei /etc/vold.conf, indem Sie die neuen Geräte in die "Devices to use"-Liste einfügen. Die Syntax für "Devices to use"-Einträge lautet:


use Gerät Typ Spezielles gemeinsam_genutztes_Objekt symbolischer_Name Optionen

Alle variablen Elemente in der Gerätesteuerzeile sind in Tabelle 4-3 erläutert.

Tabelle 4-3 Beschreibung der Gerätesteuersyntax

Syntax  

Beschreibung 

Unterstützte Werte und Standardwerte 

Gerät

Der Typ des zu verwendenden Wechseldatenträgergeräts. 

cdrom, diskette

Typ

Die Geräteklasse: Unterstützung für mehrere oder einen Datenträger. 

drive

Spezielles

Pfadname des zu verwendenden Geräts. Der Pfad beginnt normalerweise mit /dev.

Standardmäßig werden die Geräte /dev/dsk/c0t6 und /dev/diskette unterstützt.

gemeinsam_ genutztes_ Objekt

Der Speicherort des Codes, mit dem das Gerät verwaltet wird. 

Der Standardspeicherort ist /usr/lib/vold/Name_des_gemeinsam_genutzten_Objekts

symbolischer_ Name

Der symbolische Name, der auf dieses Gerät verweist. Der symbolische_Name befindet sich im Geräteverzeichnis, also entweder in /cdrom oder /floppy

Standardwerte sind 

cdrom0, floppy0

Optionen

Die Benutzer-, Gruppen- und Modusberechtigungen für den eingelegten Datenträger. 

Standardwerte sind user=nobody, group=nobody, mode=0666

Nachdem Sie die Datei /etc/vold.conf aktualisiert haben, schließen Sie das Gerät an und führen einen Systemstart mit Rekonfiguration durch.


  1. Hinweis -

    Informationen zum Starten des Systems in verschiedenen Modi finden Sie unter "So starten Sie das System nach dem Anschließen eines Peripheriegeräts".



Hinweis -

Volume Management kontrolliert den Pfad /dev/dsk/c0t6d0s0 auf ein CD-ROM-Laufwerk und den Pfad /dev/diskette auf ein Diskettenlaufwerk. Wenn Sie versuchen, über diese Pfade auf eine CD-ROM oder Diskette zuzugreifen, wird eine Fehlermeldung ausgegeben.



Hinweis -

Weitere Informationen über Volume Management finden Sie in den Man-Pages(4): File Formats und im Handbuch System Administration Guide.