Solaris 7 (Intel-Plattform Edition) Versionshinweise

Kapitel 3 Aktuelle Neuigkeiten

In diesem Kapitel werden die aktuellen Funktionen aufgeführt, die nicht rechtzeitig für die Veröffentlichung in folgendem Paket vorlagen: "Alle Neuerungen im Detail" in Solaris 7 (Intel-Plattform)-Installationsbibliothek. Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie außerdem in der Online-Datei new_features des SUNWerdm-Pakets auf der Solaris-CD.


Hinweis -

Die Informationen in diesem Kapitel ergänzen sämtliche in der Datei new_features aufgeführten Daten. Diese Datei ist Bestandteil des SUNWerdm-Pakets der Solaris 7-CD. Wenn Sie von der Solaris 7-CD booten, befindet sich die Datei new_features in folgendem Verzeichnis:

/cdrom/sol_7_x86/s2/Solaris_2.7/Docs/release_info/C

Der standardmäßig installierte Speicherort für die Datei new_features befindet sich in folgendem Verzeichnis:

/usr/share/release_info/Solaris_2.7/C



Hinweis -

Der Name des Produkts lautet Solaris 7, es kann jedoch vorkommen, daß in Code-, Pfad- oder Paketpfadnamen die Bezeichnung Solaris 2.7 oder SunOS 5.7 verwendet wird. Verwenden Sie bitte die Code- bzw. Pfadangaben immer genauso, wie diese angegeben sind.


Namensänderung bei Solaris

Diese Solaris-Version erhält statt Solaris 2.7 den Namen Solaris 7. Da die Produktlinie von Solaris weiterhin wächst, fällt es Ihnen nach dieser Namensänderung leichter festzustellen, welche Produkte aus der Solaris-Familie Sie einsetzen möchten.

In Solaris 7 ist die Übergangsphase zum neuen Namen noch nicht abgeschlossen. Sie werden also nach wie vor Verweise auf Solaris 2.7 oder gar Solaris 2.x finden.

Der Name des Hauptbetriebssystems wurde nicht geändert. In dieser Version handelt es sich um SunOS 5.7.

Unterstützung der Euro-Einheit

Dem Befehl "Einheiten" wurde die Unterstützung der neuen Währung "Euro" hinzugefügt. Mit dieser neuen Funktion können Sie das neue Währungssymbol für den Euro eingeben, anzeigen und drucken. Darüber hinaus wird die Formatierung der Währungszeichensätze in Euro vom System unterstützt.

Eine Umrechnungsfunktion zwischen Euro und anderen Währungen steht jedoch nicht zur Verfügung. Dafür ist die Anwendungsebene besser geeignet.

Unterstützung von Arabisch und Hebräisch

Die Unterstützung von Arabisch und Hebräisch ist Bestandteil der umfassenden CTL-Unterstützung (Complex Text Layout) im Solaris 7-Betriebssystem. Auch Thai ist ein Teil dieser Unterstützungsfunktion. Folgende Informationen bieten einen Überblick über die wichtigsten Merkmale dieser Unterstützung. Dazu gehören Sprachfunktionen, Informationen zur Eingabe von arabischen und hebräischen Zeichen sowie das Drucken dieser Zeichen.

Folgende Funktionen für Arabisch und Hebräisch werden in der Solaris 7-Betriebssystemumgebung unterstützt:

Keine Unterstützung für 3,3 V

Der pcic nexus-Treiber für die PCMCIA-Schnittstelle bietet keine Unterstützung für 3,3 V bei Geräten. Karten mit 3,3 V funktionieren nicht fehlerfrei und können ein System zum Absturz bringen. Dieses Problem wird durch mehrere in Verbindung stehende Gründe verursacht:

Einige der neuen PC-Karten sind nur noch in der 3,3 V-Version erhältlich. Dadurch kommt es zu unterschiedlichen unterstützten Geräten, z. B. PC ATA und SRAM. Neue Bus-Bridges, z. B. TI PCI1130/1131, unterstützen sowohl 3,3 V als auch 5 V.