Sun Remote System Control (RSC) Benutzerhandbuch

So konfigurieren Sie das UPS-Gerät für die Ereignisaufzeichnung und Alarmsendung

Mit PowerChute plus können Sie beim Auftreten bestimmter "Ereignisaktionen" Befehlsdateien oder Shell-Skripte ausführen. Siehe hierzu "Configuring Actions" im Handbuch PowerChute plus User Guide. Mit dem Befehl rscadm send_event werden Ereignisse in das Protokoll aufgenommen und Alarme vom Server an RSC gesendet.

  1. Melden Sie sich beim Server an, und starten Sie die Anwendung PowerChute plus.

  2. Wählen Sie im Konfigurationsmenü "Event Actions".

  3. Klicken Sie im Dialogfeld "Event Actions" auf ein Ereignis, das Sie an RSC melden möchten (z.B. "UPS on Battery").

  4. Wählen Sie "Run Command File", und klicken Sie auf die zugehörige Optionen-Schaltfläche.

    Das Dialogfeld "Run Command File" wird geöffnet.

  5. Erstellen Sie mit einem Texteditor eine Befehlsdatei mit folgendem Inhalt:


    rscadm send_event -c "UPS: UPS On Battery"
    

    Anstelle von "UPS: UPS On Battery" können Sie jede beliebige Meldungs-Zeichenfolge eingeben. Achten Sie darauf, die Meldungs-Zeichenfolge in Anführungsstriche zu setzen.

    Verwenden Sie die Option -c, um einen Alarm zu senden und das Ereignis auch in das RSC-Ereignisprotokoll aufzunehmen. Wenn das Ereignis lediglich ins Protokoll aufgenommen werden soll, lassen Sie die Option -c weg.

  6. Speichern Sie die Datei unter /usr/platform/sun4u/sbin/ups_batt.com.

  7. Geben Sie den Namen dieser Datei in das Dialogfeld "Run Command File" ein:


    /usr/platform/sun4u/sbin/ups_batt.com
    

  8. Geben Sie für "Seconds Before Executing" (Sekunden vor Ausführung) eine ganze Zahl ein.

    Dieser Wert ist in der Regel 0.

  9. Klicken Sie OK.

  10. Wiederholen Sie die Schritte 2 bis 9 für jedes Ereignis, das in das Protokoll aufgenommen oder über das ein Alarm gesendet werden soll.

  11. Klicken Sie im Dialogfeld "Event Actions" auf OK, um die Änderungen zu bestätigen.

  12. Wählen Sie "Exit" im Menü "PowerChute plus System".