Solaris 7 5/99 Handbuch zur Hardware-Plattform von Sun

Common Desktop Environment (CDE)

Wenn CDE auf Ihrem System installiert ist und auf dem PGX32-Bildschirm angezeigt werden soll, müssen Sie die Datei /etc/dt/config/Xservers bearbeiten. Fungiert die PGX32-Karte als Konsole, muß die Datei Xservers dagegen nicht geändert werden.

In folgendem Beispiel für eine Xservers.gfx-Datei wird vorausgesetzt, daß die PGX32-Karte die einzige Grafikkarte ist, auf der CDE gestartet werden soll:


:0 Local Local_uid@console root /usr/openwin/bin/Xsun \
:0 -dev /dev/fbs/gfxp0 -nobanner


Hinweis -

Lautet der Name Ihrer PGX32-Karte anders als gfxp0, muß der entsprechende Name in diese Datei eingesetzt werden.


An das Ende dieser Zeile können Sie jedes beliebige Befehlszeilenargument hinzufügen. Sie können beispielsweise CDE auf mehreren Bildschirmen starten.

  1. Hierzu führen Sie gemäß der oben genannten Konvention alle Monitore auf.

In folgender Beispielkonfiguration wird CDE auf dem Bildschirm namens /dev/fbs/gfxp0 angezeigt, und das Gerät /dev/fbs/m640 (die eingebaute Grafikkarte in Sun Ultra 5- und Sun Ultra 10-Systemen) wird als sekundäre Grafikkarte verwendet:


:0 Local Local_uid@console root /usr/openwin/bin/Xsun \
:0 -dev /dev/fbs/gfxp0 -dev /dev/fbs/m640