In der logischen Architektur werden zwar die Java ES-Komponenten identifiziert, die die in den Anwendungsfällen beschriebenen Dienste bereitstellen, Sie erfahren aber nicht, wie die Komponenten in Ihrem Netzwerk installiert werden sollen. Bei einer typischen Produktionslösung werden Quality of Service-Anforderungen, wie Antwortzeit sowie Verfügbarkeit und Zuverlässigkeit von Diensten, durch die Installation und Konfiguration mehrerer Instanzen der Komponenten und die Verteilung der Instanzen auf mehrere Computersysteme erfüllt. Wenn beispielsweise zwei Instanzen von Messaging Server auf zwei verschiedenen Computersystemen installiert und gemeinsam mit Hardware für den Lastenausgleich konfiguriert werden, werden die Failover-Funktion sowie die Hochverfügbarkeit für Ihre Meldungsdienste zur Verfügung gestellt und gewährleistet.
Um die Quality of Service-Anforderungen für eine Lösung zu bestimmen, analysieren Sie den Bedarf in Ihrem Unternehmen und arbeiten Anforderungen aus. Die Quality of Service-Anforderungen basieren auf wichtigen Merkmalen Ihres Unternehmensbedarfs, beispielsweise der Anzahl der zu unterstützenden Benutzer, die Antwortzeit, die für Ihre Benutzer gewährleistet werden muss, sowie die zulässige Ausfallzeit.
Die in diesem Dokument beschriebene Evaluierungslösung muss nur wenige Benutzer unterstützen und eine kontinuierliche Verfügbarkeit der anderen Funktionen einer Produktionslösung ist nicht erforderlich. Daher gelten minimale Systemanforderungen für die Evaluierungslösung. Diese Anforderungen werden nachfolgend aufgelistet:
Auslastungs- und Leistungsanforderungen: Keine
Verfügbarkeitsanforderungen: Keine
Sicherheitsanforderungen: LDAP-Authentifizierung, Single Sign-On
Wartungseignungsanforderungen: Keine
Skalierbarkeitsanforderungen: Keine