Wenn Sie auf Solaris 9 aufrüsten möchten und auf dem System die Solaris Management Console 1.0-, 1.0.1- oder 1.0.2-Software installiert ist, müssen Sie diese Software vor dem Upgrade des Betriebssystems deinstallieren. Solaris Management Console 2.1 ist mit Solaris Management Console 1.0, 1.0.1 und 1.0.2 nicht kompatibel. Solaris Management Console ist möglicherweise dann auf Ihrem System vorhanden, wenn Sie die SEAS 2.0-Overbox, die SEAS 3.0-Overbox oder das Solaris 8-Administrationspaket installiert haben.
Lösung: Wählen Sie eine der folgenden Problemlösungen:
Bevor Sie ein Upgrade durchführen, müssen Sie den Befehl /usr/bin/prodreg ausführen und die Solaris Management Console-Software vollständig deinstallieren.
Falls bereits ein Upgrade auf Solaris 9 vorgenommen wurde, ohne dass Sie zuvor die Solaris Management Console 1.0-, 1.0.1- bzw. 1.0.2-Software deinstalliert hatten, müssen Sie sämtliche Pakete von Solaris Management Console 1.0, 1.0.1 bzw. 1.0.2 entfernen. Verwenden Sie für die Paketentfernung nicht prodreg, sondern pkgrm, und halten Sie sich bitte genau an die vorgegebene Reihenfolge. Nehmen Sie diese Schritte vor:
Melden Sie sich als superuser an.
Geben Sie folgenden Befehl in ein Terminalfenster ein:
# pkginfo | grep "Solaris Management Console" |
Die Paketnamen in der Ausgabe bezeichnen, sofern die Beschreibung nicht mit ,,Solaris Management Console 2.1" beginnt, Solaris Management Console 1.0-Pakete."
Entfernen Sie mit pkgrm sämtliche Solaris Management Console 1.0-Pakete in der hier aufgeführten Reihenfolge.
Entfernen Sie keine Pakete, deren Beschreibung die Bezeichnung ,,Solaris Management Console 2.1" enthält. So könnte beispielsweise SUNWmc.2 auf Solaris Management Console 2.1-Software hinweisen.
Wenn die Ausgabe von pkginfo zwei Versionen von Solaris Management Console 1.0-Paketen anzeigt, entfernen Sie mit pkgrm beide Pakete. Beginnen Sie mit dem Originalpaket, und fahren Sie mit dem Paket fort, das eine fortlaufende Nummer aufweist. Wenn also die Pakete SUNWmcman und SUNWmcman.2 von pkginfo angezeigt werden, entfernen Sie zuerst SUNWmcman und dann SUNWmcman.2. Verwenden Sie keinesfalls prodreg.
# pkgrm SUNWmcman # pkgrm SUNWmcapp # pkgrm SUNWmcsvr # pkgrm SUNWmcsvu # pkgrm SUNWmc # pkgrm SUNWmcc # pkgrm SUNWmcsws |
Geben Sie folgenden Befehl in ein Terminalfenster ein:
# rm -rf /var/sadm/pkg/SUNWmcapp |
Die Solaris Management Console 2.1-Software sollte jetzt funktionieren. Wenn in Zukunft Solaris Management Console 2.1 einmal nicht korrekt funktionieren sollte, entfernen Sie die Software und installieren Sie sie gemäß der nachfolgenden Anleitung neu.
Entfernen Sie mit pkgrm sämtliche Solaris Management Console 2.1-Pakete und davon abhängige Pakete in der unten angegebenen Reihenfolge.
Wenn mehrere Versionen von Solaris Management Console 2.1-Paketen wie SUNWmc und SUNWmc.2 auf dem System installiert sind, entfernen Sie zunächst SUNWmc und anschließend SUNWmc.2. Verwenden Sie keinesfalls prodreg.
# pkgrm SUNWpmgr # pkgrm SUNWrmui # pkgrm SUNWlvmg # pkgrm SUNWlvma # pkgrm SUNWlvmr # pkgrm SUNWdclnt # pkgrm SUNWmga # pkgrm SUNWmgapp # pkgrm SUNWmcdev # pkgrm SUNWmcex # pkgrm SUNWwbmc # pkgrm SUNWmc # pkgrm SUNWmcc # pkgrm SUNWmccom |
Legen Sie die erste der beiden Solaris 9-Software (SPARC Platform Edition)-CDs in das CD-ROM-Laufwerk ein, und geben Sie folgenden Befehl in ein Terminalfenster ein:
# cd /cdrom/sol_9_sparc/s0/Solaris_9/Product # pkgadd -d . SUNWmccom SUNWmcc SUNWmc SUNWwbmc SUNWmcex SUNWmcdev \ SUNWmgapp SUNWmga SUNWdclnt SUNWlvmr SUNWlvma SUNWlvmg SUNWpmgr SUNWrmui |
Alle früheren Versionen von Solaris Management Console sind nun entfernt, und die Solaris Management Console 2.1-Software ist funktionsbereit.