Beim Erstellen einer neuen Boot-Umgebung müssen kritische Dateisysteme in ein anderes Slice kopiert werden. Bevor Sie die neue Boot-Umgebung erstellen können, müssen Sie möglicherweise die Festplatte vorbereiten. Überprüfen Sie, ob die Festplatte korrekt formatiert ist:
Stellen Sie sicher, das Slices vorhanden sind, die für die zu kopierenden Dateisysteme groß genug sind.
Identifizieren Sie die Dateisysteme, die Verzeichnisse enthalten, die von den Boot-Umgebungen gemeinsam genutzt und nicht kopiert werden sollen. Wenn ein Verzeichnis gemeinsam genutzt werden soll, müssen Sie eine neue Boot-Umgebung erstellen, in dem das Verzeichnis getrennt in ein Slice gestellt und zu einem Dateisystem wird. Von diesem Zeitpunkt an kann das neue Slice zusammen mit zukünftigen Boot-Umgebungen gemeinsam genutzt werden. Weitere Informationen zum Erstellen von separaten Dateisystemen für die gemeinsame Nutzung finden Sie unter "Richtlinien zum Auswählen von Slices für gemeinsam nutzbare Dateisysteme".
Beim Erstellen einer neuen Boot-Umgebung identifizieren Sie zunächst ein nicht benutztes Slice, in das die kritischen Dateisysteme kopiert werden können. Wenn kein Slice verfügbar ist oder kein Slice den Mindestanforderungen entspricht, müssen Sie ein neues Slice formatieren. Anweisungen zum Formatieren eines Slice über Menüs finden Sie unter ,,So erstellen Sie eine Boot-Umgebung (zeichenorientierte Schnittstelle)", Schritt 6.
Nach der Definition des Slice können Sie die Dateisysteme in der neuen Boot-Umgebung rekonfigurieren, bevor die Dateisysteme in die Verzeichnisse kopiert werden. Dazu teilen Sie die Dateisysteme und führen sie zusammen. Dies ist eine einfache Möglichkeit zum Bearbeiten der Datei vfstab und zum Anbinden bzw. Abtrennen von Dateisystemverzeichnissen. Sie können Dateisysteme mit ihren übergeordneten Verzeichnissen zusammenführen, indem Sie denselben Einhängepunkt angeben. Wenn Sie Dateisysteme in unter- und übergeordnete Dateisysteme aufteilen wollen, geben Sie verschiedene Einhängepunkte an.
Anweisungen zum Aufteilen und Zusammenführen von Dateisystemen finden Sie in folgenden Abschnitten:
,,So erstellen Sie eine Boot-Umgebung (zeichenorientierte Schnittstelle)", Schritt 8 oder Schritt 7
"So erstellen Sie eine Boot-Umgebung und teilen Dateisysteme auf (Befehlszeilenschnittstelle)"
"So erstellen Sie eine Boot-Umgebung und führen Dateisysteme zusammen (Befehlszeilenschnittstelle)"
Nachdem Sie in der inaktiven Boot-Umgebung Dateisysteme konfiguriert haben, starten Sie den automatischen Kopiervorgang. Kritische Dateisysteme werden in die festgelegten Verzeichnisse kopiert. Gemeinsam nutzbare Dateisysteme werden nicht kopiert, sondern gemeinsam genutzt, es sei denn, Sie haben angegeben, dass einige Dateisysteme kopiert werden sollen. Bei Kopieren der Dateisysteme aus der aktiven in die inaktive Boot-Umgebung werden die Dateien in die neu definierten Verzeichnisse geleitet und die aktive Boot-Umgebung bleibt völlig unverändert. Anweisungen zum Erstellen einer neuen Boot-Umgebung finden Sie unter "Erstellen einer neuen Boot-Umgebung ".
Die folgenden Abbildungen zeigen verschiedene Möglichkeiten, neue Boot-Umgebungen zu erstellen.
Abbildung 30-1 zeigt das kritische Dateisystem Root (/), das in ein anderes Slice auf einer Festplatte kopiert wurde, um eine neue Boot-Umgebung zu erstellen. Die aktive Boot-Umgebung enthält Root (/) in einem Slice. Die neue Boot-Umgebung stellt eine exakte Kopie dar, wobei sich Root (/) in einem neuen Slice befindet. Die Dateisysteme /swap und /export/home werden von der aktiven und der inaktiven Boot-Umgebung gemeinsam genutzt.
Abbildung 30-2 zeigt kritische Dateisysteme, die aufgeteilt und in Slices auf einer Festplatte kopiert wurden, um eine neue Boot-Umgebung zu erstellen. Die aktive Boot-Umgebung enthält Root (/) in einem Slice. In diesemSlice enthält Root (/) die Verzeichniss /usr, /var und /opt. In der neuen Boot-Umgebung wird Root (/) aufgeteilt und /usr und /opt werden in getrennte Slices gestellt. Die Dateisysteme /swap und /export/home werden von beiden Boot-Umgebungen gemeinsam genutzt.
Abbildung 30-3 zeigt kritische Dateisysteme, die zusammengeführt und in Slices auf einer Festplatte kopiert wurden, um eine neue Boot-Umgebung zu erstellen. Die aktive Boot-Umgebung enthält Root (/), /usr, /var und /opt in je einem eigenen Slice. In der neuen Boot-Umgebung werden /usr und /opt in Root (/) in einem Slice zusammengeführt. Die Dateisysteme /swap und /export/home werden von beiden Boot-Umgebungen gemeinsam genutzt.