Der Prozess-Manager ermöglicht die Anzeige und den Zugriff auf Prozesse, die auf Ihrer Workstation ausgeführt werden.
Die Prozesseinträge der Liste enthalten nützliche Informationen, die in der folgenden Tabelle erläutert werden:
Spaltenüberschrift | Bedeutung |
---|---|
ID | Prozess-ID |
Name | Prozessname |
Eigentümer | Name des Eigentümers |
CPU% | Prozentualer Anteil der vom Prozess zuletzt beanspruchten CPU-Zeit im Verhältnis zur gesamten zu diesem Zeitpunkt verfügbaren CPU-Zeit |
RAM | Momentan von diesem Prozess belegter Anteil am RAM-Speicher |
Swap | Gesamtgröße des virtuellen Speichers |
Start | Tatsächlicher Startzeitpunkt (oder Datum, wenn der Start mehr als einen Tag zurückliegt) |
Übergeordnet | Prozess-ID des übergeordneten Prozesses, oder PPID |
Befehl | Tatsächlich ausgeführter UNIX-Befehl (abgeschnitten) |
Sie können die folgenden Aktionen ausführen, ohne die auf der Workstation laufenden Prozesse zu beeinträchtigen:
Anzeigen aller Prozesse oder nur derjenigen Prozesse, die eine angegebene Zeichenkette enthalten.
Suchen nach Prozessen, die eine angegebene Zeichenkette enthalten.
Sortierte Anzeige nach einer der Spalten im Rollbereich.
Ändern des Abtastintervalls und Kopieren oder Speichern der erfassten Informationen.
Klicken Sie auf das Bedienelement "Prozess suchen“ im zusätzlichen Steuerbereich "Tools“ des vorderen Steuerbereichs.
Das Hauptfenster des Prozess-Managers wird geöffnet. Der Prozess-Manager beginnt sofort mit dem Abtasten der Workstation und zeigt alle aktuell ausgeführten Prozesse an.
Geben Sie in das Feld "Filter“ des Prozess-Manager-Fensters den gewünschten Filtertext ein.
Verwenden Sie als Filtertext eine Zeichenkette, die allen Prozesseinträgen der Teilmenge oder Gruppen von Prozessen gemeinsam ist, die Sie sich anzeigen lassen möchten. Das Beispiel in Abbildung 19–1 zeigt die Anzeige aller Prozesse, die sich auf die Anwendung Audio beziehen.
Drücken Sie die Eingabetaste.
Der Prozess-Manager aktualisiert die Anzeige der Prozesse im Rollbereich, so dass dieser nur noch diejenigen Einträge enthält, die dem Filtertext entsprechen.
Wenn Sie wieder alle Prozesse anzeigen möchten, löschen Sie das Feld "Filter“ und drücken danach die Eingabetaste.
Geben Sie den Suchtext in das Dropdown-Fenster "Suchen“ ein, oder wählen Sie aus dieser Dropdown-Liste einen zuvor verwendeten Suchtext aus.
Verwenden Sie als Suchtext eine Zeichenkette, die allen anzuzeigenden Prozesseinträgen gemeinsam ist.
Drücken Sie die Eingabetaste, um das erste Vorkommen des Suchtextes unterhalb der aktuellen Cursorposition hervorzuheben.
Der Text kann sich in jedem der Felder des Prozesseintrags befinden.
Durch erneutes Drücken der Eingabetaste wird das jeweils nächste Vorkommen hervorgehoben.
Wenn Sie den gewünschten Prozesseintrag gefunden haben, löschen Sie das Feld "Suchen“.
Wenn Sie am Ende des Bildlaufbereichs angelangt sind, wird der Vorgang nicht am Beginn der Liste fortgesetzt. Um sicherzustellen, dass Sie wirklich alle Prozesse durchsuchen, müssen Sie daher den ersten Prozesseintrag in der Liste auswählen, bevor Sie den Suchtext in das Feld "Suchen“ eingeben.
Standardmäßig erfolgt die Anzeige der Prozesse im Prozess-Manager in der Reihenfolge ihrer CPU-Belastung, beginnend mit der höchsten Belastung. Sie erkennen dies daran, dass die Überschrift der Spalte CPU-Belastung (CPU%) aktiviert ist, die anderen Spaltenüberschriften dagegen nicht.
Wenn Sie die Anzeige nach den Werten einer anderen Spalte sortieren möchten, klicken Sie auf die entsprechende Spaltenüberschrift, oder wählen Sie den Spaltennamen im Menü "Ansicht“ aus.
Der Prozess-Manager aktualisiert dann die Anzeige entsprechend den neuen Kriterien. Die nachstehende Tabelle enthält die Standard-Sortierfolge für jede Spalte.
Tabelle 19–1 Standardmäßige Sortierfolge für die Anzeige der ProzesseinträgeAusgewählte Spaltenüberschrift | Methode |
---|---|
ID | Numerisch nach Prozess-ID in aufsteigender Reihenfolge |
Name | Alphabetisch nach Prozessnamen |
Eigentümer | Alphabetisch nach Eigentümernamen |
CPU% | Numerisch nach CPU-Belastung in absteigender Reihenfolge |
RAM | Numerisch nach RAM-Belastung in absteigender Reihenfolge |
Swap | Numerisch nach Nutzung des Auslagerungsbereichs in absteigender Reihenfolge |
Start | Chronologisch nach tatsächlicher Startzeit in absteigender Reihenfolge |
Übergeordnet | Numerisch nach Prozess-ID des übergeordneten Prozesses in absteigender Reihenfolge |
Befehl | Alphanumerisch nach vollständigem Pfadnamen in absteigender Reihenfolge (Sonderzeichen wie "/" haben niedrigere Sortierwerte als Buchstaben) |
(Optional) Um die Sortierfolge für eine dieser Spalten umzukehren (z. B. nach RAM-Verwendung in aufsteigender Reihenfolge), klicken Sie auf die aktivierte Spaltenüberschrift-Schaltfläche.
Der Bereich der Spaltenüberschrift wird dann schwarz dargestellt, und die Anzeige erfolgt in umgekehrter Sortierfolge.
Standardmäßig erfolgt die Abfrage der Workstation und die Aktualisierung der Anzeige im Prozess-Manager alle 30 Sekunden.
Um die ständige Abtastung zu deaktivieren bzw. zu aktivieren, wählen Sie im Menü "Abtasten“ den Befehl "Stop“ bzw. "Start“.
Wenn die fortlaufende Abtastung aktiviert ist, steht im Menü "Abtasten“ der Befehl "Stop“ zur Verfügung. Andernfalls enthält das Menü den Befehl "Start“.
Um das Intervall zwischen den Abtastvorgängen zu ändern, geben Sie in das Feld "Sample Every“ die Anzahl der Sekunden ein (der Maximalwert beträgt 604800, d. h. 14 Tage).
Drücken Sie die Eingabetaste, damit die neue Intervall-Einstellung wirksam wird.
Um sofort abzutasten, wählen Sie "Jetzt“ aus dem Menü "Abtasten“.
Daraufhin führt der Prozess-Manager die Abtastung sofort durch und aktualisiert die Anzeige.
Sie können einen oder mehrere der angezeigten Prozesseinträge auswählen, kopieren und danach als Text in anderen Anwendungen einfügen.
Darüber hinaus können Sie die erfassten Daten mit einer der folgenden Funktionen auch als Datei speichern:
Erstellen einer neuen Datei nur für die aktuell abgetasteten Werte.
Einrichten einer Protokolldatei, an die alle neuen Werte angehängt werden.
Wählen Sie "Sichern als“ aus dem Menü "Abtasten“.
Das Dialogfenster "Sichern als“ des Prozess-Managers wird geöffnet.
Geben Sie den Namen und die Position für die neue Datei ein, und klicken Sie auf "OK“.
Der Prozess-Manager erstellt eine Textdatei mit den Prozesseinträgen der aktuellen Anzeige.
Wählen Sie "Protokolldatei“ aus dem Menü "Abtasten“.
Das Dialogfenster "Protokolldatei“ des Prozess-Managers wird geöffnet.
Geben Sie den Namen und die Position für die neue Datei ein, und klicken Sie auf "OK“.
Der Prozess-Manager erstellt die Datei und hängt alle neuen Abtastwerte (mit Kopfzeileninformationen) daran an.
Die Protokollierung in diese Datei wird so lange fortgesetzt, bis Sie entweder den Prozess-Manager beenden oder "Protokollierung beenden“ aus dem Menü "Abtasten“ wählen.