Solaris CDE Benutzerhandbuch

Power Management für das Gesamtsystem

Die Leerlaufzeit des Systems ist die Zeitdauer, für die die CPU und die mit dem System verbundenen Geräte inaktiv sein müssen, bevor Sie in den Energiesparmodus geschaltet werden. Zwar können Sie mit der Schnittstelle eine Leerlaufzeit für alle Geräte und die CPU definieren, aber Standby die Zeitspanne wird für jedes Gerät separat bemessen. Wenn ein System z. B. über zwei externe Festplatten verfügt und Sie nur eine nutzen, wird die andere nach 30 Minuten Inaktivität in den Energiesparmodus geschaltet. Die erste Platte wird separat nach und nach 30 Minuten Inaktivität in den Energiesparmodus geschaltet.

Informationen zum Konfigurieren individueller Leerlaufzeiten finden Sie auf der Man-Page power.conf(4).

So ändern Sie das Power Management des Systems
  1. Starten von Dtpower:

    Dadurch wird das Hauptfenster von Dtpower geöffnet.

    Abbildung 23–4 Das Dtpower Hauptfenster

    Graphic

  2. Wählen Sie "Mehr“ im Dtpower Hauptfenster.

    Die Registerkarte "Quick Edit“ wird angezeigt.

    Abbildung 23–5 Registerkarte Quick Edit

    Graphic

  3. Aus der Pulldown-Liste für die standardmäßige Leerlaufzeit des Systems wählen Sie aus, wie lange alle Geräte inaktiv sein müssen, bevor Sie in den Energiesparmodus geschaltet werden.

    Sie können die Leerlaufzeit auch manuell angeben.