Solaris 9 (SPARC Platform Edition) 9/02-Versionshinweise

Vorwort

Die Solaris 9 9/02 (SPARC Platform Edition)-Versionshinweise enthalten Angaben zu Installationsproblemen und sonstige Informationen, die erst unmittelbar vor der Veröffentlichung des Betriebssystems SolarisTM 9 9/02 vorlagen.


Hinweis -

Die Informationen in diesem Dokument beziehen sich auf die SPARCTM-Plattform. Sofern nicht in einem speziellen Kapitel, Abschnitt, Unterpunkt, Beispiel oder Codebeispiel bzw. einer speziellen Anmerkung, Abbildung oder Tabelle ausdrücklich angegeben, beziehen sich diese Informationen sowohl auf den 64-Bit- als auch auf den 32-Bit-Adressraumtyp.


Zielgruppe dieses Handbuchs

Diese Hinweise enthalten Informationen für Benutzer und Systemadministratoren, die für die Installation und Verwendung des Betriebssystems Solaris 9 9/02 zuständig sind.

Verwandte Dokumentation

Unter Umständen müssen Sie in folgenden Dokumenten nachschlagen, wenn Sie Solaris-Software installieren:

Die Solaris-Dokumentation ist auf der Solaris 9 9/02-Dokumentations-CD enthalten, die zum Lieferumfang des Produkts gehört.

Aktuelle CERT-Hinweise finden Sie auf der offiziellen CERT-Website unter http://www.cert.org.

Für einige Hardwarekonfigurationen benötigen Sie zusätzliche hardwarespezifische Anleitungen zur Installation des Betriebssystems Solaris. Wenn für Ihr System an bestimmten Stellen hardwarespezifische Vorgänge erforderlich sind, wurde vom Hersteller der betreffenden Hardware zusätzliche Solaris-Installationsdokumentation bereitgestellt. Entnehmen Sie hardwarespezifische Installationsanweisungen bitte diesen Dokumenten, beispielsweise dem Solaris 9 Sun Hardware Platform Guide.

Zugriff auf die Sun-Dokumentation

Über die Website docs.sun.comSM erhalten Sie Zugriff auf die technische Online-Dokumentation von Sun. Sie können das Archiv unter docs.sun.com durchsuchen oder nach einem bestimmten Buchtitel oder Thema suchen. Die URL lautet: http://docs.sun.com.

Typographische Konventionen

Die folgende Tabelle beschreibt die in diesem Buch verwendeten typographischen Kennzeichnungen.

Tabelle P-1 Typographische Konventionen

Schriftart oder Symbol 

Bedeutung 

Beispiel 

AaBbCc123

 Namen von Befehlen, Dateien und Verzeichnissen. PC-Bildschirmausgabe

Bearbeiten Sie Ihre .login-Datei.

Verwenden Sie ls -a , um eine Liste aller Dateien zu erhalten.

Rechnername% Sie haben eine neue Nachricht.

AaBbCc123

 Von Ihnen eingegebene Zeichen im Gegensatz zur Bildschirmanzeige

Rechnername% su

Passwort:

AaBbCc123

 Befehlszeilenplatzhalter: durch einen realen Namen oder Wert ersetzen

Um eine Datei zu löschen, geben Sie Folgendes ein: rm Dateiname.

AaBbCc123

Buchtitel, neue Wörter oder Begriffe bzw. hervorzuhebende Wörter. 

Lesen Sie dazu auch Kapitel 6 im Benutzerhandbuch.

Diese werden class-Optionen genannt.

Sie müssen als root angemeldet sein, um diesen Vorgang durchzuführen.

Beispiele zu Shell-Eingabeaufforderungen in Befehlen

Die folgende Tabelle zeigt die Standard-Systemeingabeaufforderung und die Superuser-Eingabeaufforderung für die C-Shell, die Bourne-Shell und die Korn-Shell.

Tabelle P-2 Shell-Eingabeaufforderungen

Shell 

Eingabeaufforderung 

 Eingabeaufforderung der C-ShellRechnername%
 Superuser-Eingabeaufforderung der C-ShellRechnername%
 Eingabeaufforderung der Bourne-Shell und Korn-Shell$
 Superuser-Eingabeaufforderung der Bourne-Shell und Korn-Shell #