Unter Solaris 9 9/02 wird auf UltraSPARC II-Systemen die CP Event-Meldung, die gemeinsam mit einigen Meldungen über unkorrigierbare Speicherfehler auftritt, nicht immer generiert. Dabei handelt es sich um die Systeme Sun EnterpriseTM 10000 und Sun EnterpriseTM 6500/6000/5500/5000/ 4500/4000/3500/3000. Dies kann zur Folge haben, dass zur Ermittlung einer ausgefallenen CPU einige Angaben fehlen.
Lösung: Die neuesten Informationen über dieses Problem entnehmen Sie bitte der SunSolve-Website unter http://sunsolve.sun.com.
Der Solaris WBEM Services 2.5-Dämon kann keine Provider finden, die in die Schnittstellen com.sun.wbem.provider oder com.sun.wbem.provider20 eingeschrieben sind. Selbst wenn Sie für einen in diese Schnittstellen eingeschriebenen Provider eine Solaris_ProviderPath-Instanz erzeugen, kann der Solaris WBEM Services 2.5-Dämon den Provider nicht finden.
Lösung: Um dem Dämon das Auffinden eines solchen Providers zu ermöglichen, beenden Sie den Solaris WBEM Services 2.5-Dämon und starten ihn neu.
# /etc/init.d/init.wbem stop # /etc/init.d/init.wbem start |
Für Provider, die mit dem javax
-API
entwickelt wurden, ist es nicht erforderlich, den Solaris WBEM Services 2.5-Dämon
zu beenden und neu zu starten. Der Solaris WBEM Services 2.5-Dämon erkennt javax
-Provider dynamisch.
Wenn Sie für die Entwicklung Ihrer WBEM-Software die com.sun und nicht die javax
API wählen, wird nur die CIM Remote Method Invocation (RMI) vollständig
unterstützt. Ein fehlerfreier Betrieb des com.sun -APIs
mit anderen Protokollen, wie z. B. XML/HTTP, wird nicht garantiert.
In der folgenden Tabelle sind Aufrufbeispiele aufgeführt, die unter RMI, aber nicht unter XML/HTTP erfolgreich ausgeführt werden.
Methodenaufruf |
Fehlermeldung |
---|---|
CIMClient.close() |
NullPointerException |
CIMClient.execQuery() |
CIM_ERR_QUERY_LANGUAGE_NOT_SUPPORTED |
CIMClient.getInstance() |
CIM_ERR_FAILED |
CIMClient.invokeMethod() |
XMLERROR: ClassCastException |
Das Tool Mounts und Shares von Solaris Management Console ist nicht in der Lage, Mount-Optionen für systemkritische Dateisysteme wie / (root), /usr und /var zu ändern.
Lösung: Wählen Sie eine der folgenden Problemlösungen:
Verwenden Sie mit dem mount-Befehl die Option remount.
# mount -F Dateisystemtyp -o remount,weitere-Einhängeoptionen \ einzuhängendes-Gerät Einhängepunkt |
Mit der Option -remount und dem Befehl mount vorgenommene Änderungen an den Mount-Eigenschaften sind nicht von dauerhafter Wirkung. Darüber hinaus erben alle nich im Abschnitt weitere-Einhängeoptionen des o. g. Befehls angegebenen Mount-Optionen die vom System definierten Standardwerte. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Man-Page mount_ufs(1M).
Wenn Sie die Mount-Eigenschaften des Dateisystems ändern möchten, bearbeiten Sie die Datei /etc/vfstab, und starten Sie das System neu.
Wenn wenig Arbeitsspeicher verfügbar ist, wird folgende Fehlermeldung angezeigt:
CIM_ERR_LOW_ON_MEMORY |
Wenn dem CIM Object Manager (Common Information Model) nur noch wenig Arbeitsspeicher zur Verfügung steht, können keine weiteren Einträge hinzugefügt werden. Sie müssen das Repository von CIM Object Manager zurücksetzen.
Lösung: So setzen Sie das Repository von CIM Object Manager zurück:
Melden Sie sich als superuser an.
Beenden Sie den CIM Object Manager.
# /etc/init.d/init.wbem stop |
Entfernen Sie das JavaSpacesTM-Protokollverzeichnis.
# /bin/rm -rf /var/sadm/wbem/log |
Starten Sie den CIM Object Manager neu.
# /etc/init.d/init.wbem start |
Wenn Sie die CIM Object Manager Repository zurücksetzen, gehen alle proprietären Definitionen Ihres Datenspeichers verloren. Sie müssen mit Hilfe des Befehls mofcomp die MOF-Dateien, in denen diese Definitionen enthalten sind, erneut kompilieren. Siehe das folgende Beispiel.
# /usr/sadm/bin/mofcomp -u root -p root-Passwort Ihre-MOF-Datei |