Beschreibung |
---|
Verbesserte Dateninteroperabilität Das Release Solaris 9 weist eine verbesserte Dateninteroperabilität mit Solaris-fremden Umgebungen auf. Im Rahmen dieser Verbesserungen wurden neue iconv-Dienstprogramme für die Datenkonvertierung zwischen UTF-8- und den folgenden nativen Kodierungen hinzugefügt: HKSCS, GB18030, ISO 8859-11 und Hindi. Darüber hinaus wurde mit iconv-Modulen die Sprachunterstützung für Japanisch erweitert. Diese Module konvertieren zwischen japanischen Solaris-Codesätzen und den japanischen Großrechner-Codesätzen von Fujitsu, Hitachi und NEC. Weitere Informationen zur Sprachunterstützung im Release Solaris 9 finden Sie in International Language Environments Guide. |
Neue TrueType-Schriften Die neuen TrueType-Schriften unterstützen dieselben Schriften in verschiedenen Zeichensätzen und ermöglichen so ein einheitliches Schriftbild. Die TrueType-Schriften stehen in allen europäischen Sprachumgebungen zur Verfügung. Alle asiatische Sprachumgebungen verfügen über eine eigene TrueType-Schriftendatei. Weitere Informationen finden Sie in International Language Environments Guide. |
Erweiterter Unicode-Support Solaris 9 bietet eine umfassendere Unterstützung für Unicode. Neu sind Unicode (UTF-8)-Sprachumgebungen für Thailand, Indien, Hongkong, Türkei, Ägypten, Brasilien, Finnland und Belgien (Wallonisch). Weitere Informationen zur Unicode-Unterstützung im Release Solaris 9 finden Sie in International Language Environments Guide. |
Druckfilterverbesserung – das Programm mp Das Programm mp akzeptiert internationale Textdateien aus verschiedenen Solaris-Sprachumgebungen. Es erzeugt eine Ausgabe für die angegebene Sprachumgebung. Da das Programm mp außerdem CTL (Complex Text Layout) unterstützt, weist die Ausgabe das richtige Textlayout auf, wie z. B. bidirektionale Text-Darstellung und Formgebung. Je nach der Systemschriftkonfiguration von mp für die jeweilige Sprachumgebung kann die PostScript-Ausgabedatei Symbole aus systemresidenten, skalierbaren oder Bitmap-Schriften von Solaris enthalten. Weitere Informationen finden Sie unter "Print Filter Enhancement With" in International Language Environments Guide. |
Neue iconv -Module iconv-Module ermöglichen die Konvertierung zwischen nativ kodierten Daten und Unicode. Die folgenden neuen iconv-Module wurden zur Unterstützung neuer Zeichensätze hinzugefügt:
|
Verbesserte Konvertierung des Dtpad-Zeichensatzes für Öffnen/Speichern von Dateien Zu den Verbesserungen gehört eine neue Kodierungsoption im Dialogfeld zum Öffnen/Speichern von Dateien. Diese Option unterstützt Änderungen der Dateikodierung durch das Dienstprogramm iconv. Dank dieser Option können Benutzer Dateien in verschiedenen Kodierungen wie UTF-8 und UTF-16 öffnen bzw. speichern. Siehe hierzu die Manpage iconv( 3C). |