Neuerungen im Betriebssystem Solaris 9 12/02

Installation

Beschreibung 

Versionsdatum  

Unterstützung für LDAP-Profile der Version 2

Die Solaris-Installationsprogramme bieten nun Unterstützung für Lightweight Directory Access Protocol (LDAP) Version 2-Profile. Anhand dieser Profile lassen sich Systeme so konfigurieren, dass sie mit einer Proxy-Berechtigungsstufe arbeiten. Bei der Installation mit Solaris Web Start oder suninstall können Sie den LDAP Proxy-Bind-DN (Distinguished Name) und das Proxy-Bind-Passwort angeben. Für alle Installationsverfahren gilt, dass LDAP vor der Installation mit den Schlüsselwörtern proxy_dn und proxy_password in der Datei sysidcfg vorkonfiguriert werden kann.

Informationen hierzu finden Sie im Solaris 9 Installationshandbuch.

12/02 

Ausschließen und Einschließen von Verzeichnissen und Dateien aus bzw. in Solaris Flash-Archive

Mit dem Befehl flarcreate erstellen Sie Solaris Flash-Archive. Der Befehl wurde um neue Optionen erweitert, die für mehr Flexibilität bei der Zusammenstellung des Archivinhalts sorgen. Sie können nun mehrere Dateien oder Verzeichnisse aus dem Archiv ausschließen. Aus einem ausgeschlossenen Verzeichnis lassen sich einzelne Unterverzeichnisse oder Dateien wieder einfügen. Diese Funktion zeichnet sich dann als hilfreich aus, wenn große Datendateien nicht geklont, also aus dem Archiv ausgeschlossen werden sollen.

Wie Sie diese Optionen verwenden, erfahren Sie im Solaris 9 Installationshandbuch.


Hinweis -

Beachten Sie bitte die folgenden Namensänderungen in den aktualisierten Versionen von Solaris 9:

    Solaris Flash (zuvor Web Start Flash)



12/02