Beschreibung |
Versionsdatum |
---|---|
SPARC: Integration von Sun ONE Application Server Sun ONE Application Server 7, Platform Edition (zuvor iPlanet Application Server) ist in der aktualisierten Version Solaris 9 12/02 integriert. Siehe Vernetzung. |
12/02 |
SPARC: Sun ONE Message Queue Die aktualisierte Version Solaris 9 12/02 unterstützt JMS-Anwendungen. Diese Anwendungen basieren auf dem JMS-Provider Sun ONE Message Queue. Siehe hierzu Vernetzung. |
12/02 |
Verbesserte crypt()-Funktion Diese aktualisierte Version von Solaris umfasst neue Erweiterungen der crypt()-Funktion und bietet erstmals die Funktion crypt_gensalt(). Durch diese Erweiterungen haben Administratoren nun die Möglichkeit, den zur Verschlüsselung von UNIX®-Benutzerpasswörtern verwendeten Algorithmus zu ändern. Es sind Module für MD5 sowie Blowfish enthalten. Die MD5-Module finden Sie unter crypt_sunmd5 und crypt_bsdmd5. Das Blowfish-Modul befindet sich in crypt_bsdbf. Es können neue Module für alternative Passwortverschlüsselungsalgorithmen erzeugt werden. Anstatt das an die Funktion crypt() zu übergebende Salt manuell zu generieren, müssen die Entwickler hierzu auf crypt_gensalt() zurückgreifen. Module für alternative Algorithmen werden in der Datei crypt.conf(4) angegeben. Das Feld module_path gibt den Pfad des gemeinsamen Bibliothekobjekts an, das diese beiden erforderlichen Funktionen implementiert:
Weitere Informationen finden Sie in den Manpages crypt(3C) und policy.conf (4). |
12/02 |
Neue Flags für die Funktion madvise()
Die Funktion madvise() erlaubt es dem Kernel, den Zugriff auf einen benutzerdefinierten Speicherbereich zu optimieren. Solaris 9 12/02 beinhaltet drei neue Flags für die Funktion madvise():
Weitere Informationen zur Funktion madvise () finden Sie in der Manpage madvise( 3C). |
12/02 |
Linker- und Bibliothekenaktualisierungen Solaris 9 12/02 umfasst neue Linker-Editorfunktionen wie beispielsweise die Komprimierung von Zeichenkettentabellen, das Löschen unreferenzierter Abschnitte und die Erkennung unreferenzierter Abhängigkeiten. Eine vollständige Liste dieser neuen Funktionen finden Sie unter "New Linker and Libraries Features and Updates" in Linker and Libraries Guide. |
12/02 |
Smartcard-Middleware-APIs Das Smartcard-Framework von Solaris umfasst jetzt Middleware-APIs für die untere Ebene. Diese APIs ermöglichen den Austausch von Daten zwischen Smartcards und Smartcard-Lesegeräten. Die APIs lassen sich auf Plattformen wie Sun BladeTM- und Sun RayTM-Systemen einsetzen. In Java oder C geschriebene Anwendungen können diese Schnittstellen nutzen. Weitere Informationen finden Sie in der Manpage libsmartcard( 3LIB) und den JavaDocs in /usr/share/javadoc/smartcard. |
9/02 |