Neuerungen im Betriebssystem Solaris 9 12/02

Verbesserung der Systemleistung

Beschreibung 

Versionsdatum  

Leistungsverbesserung des UFS-Logging

Das UFS-Logging sorgt für schnellere System-Neustarts. Da die Dateisystemtransaktionen bereits gespeichert sind, erübrigt sich bei konsistenten Dateisystemen eine Kontrolle.  

Außerdem ist die Leistung des UFS-Logging in diesem Solaris-Release nicht nur verbessert, sondern übertrifft auch die Leistung nicht protokollierter Dateisysteme. SpecFS-Benchmark-Ergebnisse zeigen auf, dass die Leistung per NFS eingehängter Dateisysteme mit aktivierter Protokollierung der Leistung ohne UFS-Logging gleichkommt. In einigen I/O-orientierten Konfigurationen übertrifft das Logging von UFS-Dateisystemen die Leistung nicht protokollierter UFS-Dateisysteme um ca. 25%. In anderen Tests fiel die Leistung bei Protokollierung von UFS-Dateisystemen 12-mal besser aus als ohne Protokollierung.  

Wie Sie die Protokollierung von UFS-Dateisystemen aktivieren, erfahren Sie in System Administration Guide: Basic Administration oder der Manpage mount_ufs(1M).

12/02 

Memory Placement Optimization (MPO)

Die Zuteilungsfunktion (Dispatcher) und das virtuelle Speichersubsystem in Solaris wurden hinsichtlich einer Optimierung der für Anwendungen benötigten Zeit für den Speicherzugriff verbessert. Durch diese Verbesserung ist eine automatische Steigerung der Leistung vieler Anwendungen möglich. Die derzeitige Implementierung dieser Funktion bietet Unterstützung für bestimmte Plattformen, wie z. B. Sun FireTM 3800–6800, Sun Fire 12K und Sun Fire 15K.

9/02 

DISM (Dynamic Intimate Shared Memory)-Unterstützung für Large Pages

Für DISM (Dynamic Intimate Shared Memory) steht nun die Unterstützung großer Pages zur Verfügung. Mithilfe dieser Unterstützung großer Pages lässt sich die Leistung von Anwendungen steigern, die in der Lage sind, die Menge der gemeinsamen Arbeitsspeicherressourcen dynamisch anzupassen. 

Weitere Informationen über DISM finden Sie unter Verbesserung der Systemleistung.

9/02