Überprüfen Sie, ob das System die Voraussetzungen für eine Installation oder ein Upgrade des Betriebssystems Solaris erfüllt.
Für eine Installation oder ein Upgrade von Solaris werden 128 MB oder mehr Hauptspeicher empfohlen.
Einige optionale Installationsfunktionen stehen nur zur Verfügung, wenn genügend Hauptspeicher vorhanden ist. Wenn Sie zum Beispiel mit zu wenig Hauptspeicher von einer DVD installieren, erfolgt die Installation über die Befehlszeilenschnittstelle des Installationsprogramms Solaris Web Start, nicht über die grafische Benutzeroberfläche von Web Start.
Wenn Sie mithilfe der Solaris 9-Installation s-CD eine Installation oder ein Upgrade ausführen, gelten für SPARC-Slices und x86-fdisk-Partitionen spezielle Voraussetzungen. Wenn Sie von einer DVD oder einem Netzwerk-Installationsabbild installieren, gelten diese Voraussetzungen nicht.
Tabelle 2–4 Voraussetzungen bei Verwendung der Solaris 9-Installation s-CD
Plattform |
Voraussetzungen |
|||
---|---|---|---|---|
Slice-Voraussetzungen für Upgrades |
Wenn Sie für das Upgrade die Solaris 9-Installation s-CD und Solaris Web Start verwenden, muss auf der Festplatte ein Slice vorhanden sein, auf dem keine Dateien gespeichert sind. Vorzugsweise ist dies das swap-Slice, aber Sie können jedes Slice verwenden, das sich nicht in einem der ‟aktualisierbaren” Root-Slices befindet, die in /etc/vfstab aufgelistet sind. Die Größe dieses Slice muss mindestens 512 MB betragen. |
|||
Voraussetzungen bezüglich der fdisk-Partition von x86-Systemen |
Wenn Sie die Solaris 9-Installation s-CD verwenden, benötigt Solaris Web Start für eine Installation bzw. ein Upgrade zwei fdisk-Partitionen auf der Systemfestplatte.
Hinweis – Wenn Sie eine Installation oder ein Upgrade auf einem System durchführen, das über eine Service-Partition verfügt, dann behält das Installationsprogramm Solaris Web Start die Service-Partition bei und erzeugt die Solaris- und x86-Boot-fdisk-Partitionen. Weitere Informationen zur Beibehaltung einer Service-Partition finden Sie in x86: Änderung des standardmäßigen Partitions-Layouts der Boot-Platte. |
|||
Einschränkungen bezüglich eines Upgrades von x86-Systemen |
Wenn Sie die Solaris 9-Installation s-CD verwenden, können Sie Solaris Web Start nicht für ein Upgrade von Solaris 2.6 oder Solaris 7 verwenden. Für die Solaris 9-Installation s-CD ist eine separate 10-MB-x86-Boot-Partition erforderlich, die in Solaris 2.6 und Solaris 7 noch nicht benötigt wurde. In diesem Fall müssen Sie für ein Upgrade Solaris Web Start von einer DVD oder einem Netzwerk-Installationsabbild ausführen, das Solaris suninstall-Programm oder eine benutzerdefinierte JumpStart-Installation verwenden. |
|||
Voraussetzungen bezüglich der Adressierung logischer Blöcke bei x86-Systemen |
Verwenden Sie die Solaris 9-Installation s-CD nur, wenn das System über die 1024-Zylinder-Grenze hinweg booten kann. Die logische Blockadressierung (LBA) ermöglicht das Booten über die 1024-Zylinder-Grenze und mehrere Solaris-Festplatten-Slices hinweg. Verwenden Sie die Solaris 9-Installation s-CD, wenn die BIOS- und SCSI-Treiber für die Standard-Boot-Festplatte die logische Blockadressierung unterstützen. Geben Sie Folgendes ein, um zu ermitteln, ob das System die logische Blockadressierung unterstützt:
Wenn der BIOS- und SCSI-Treiber für die Standard-Boot-Festplatte die logische Blockadressierung unterstützt, wird die folgende Meldung angezeigt.
Wenn der SCSI-Treiber für die Standard-Boot-Festplatte die logische Blockadressierung nicht unterstützt, erscheint die folgende Meldung.
Wenn der BIOS- und SCSI-Treiber für die Standard-Boot-Festplatte die logische Blockadressierung nicht unterstützt, verwenden Sie die Solaris 9-DVD oder ein Netzwerk-Installationsabbild für die Installation bzw. das Upgrade. |