Die Installationsfunktion Solaris Flash bietet die Möglichkeit, eine Modellinstallation von Solaris auf einem einzigen System, dem Master-System, anzulegen. Diese Installation kann dann auf verschiedenen Systemen, den Klon-Systemen, repliziert werden. Sie können das System durch Solaris Flash-Neuinstallationen (bzw. -Erstinstallationen) replizieren, die alle Dateien auf den Klon-Systemen überschreiben, oder durch Solaris Flash-Aktualisierungen, bei welchen nur die Unterschiede zwischen zwei Systemabbildern beseitigt werden. Eine solche differentielle Aktualisierung ändert nur die angegebenen Dateien und kann nur auf Systeme angewendet werden, deren Software mit derjenigen des ursprünglichen Master-Abbilds übereinstimmt.
Solaris Flash-Archive für Neu- bzw. Erstinstallationen können mit jedem beliebigen Installationsverfahren auf dem Master-System installiert werden: Solaris Web Start, benutzerdefinierte JumpStart-Installation oder Solaris Live Upgrade. Alle Dateien werden überschrieben. Die Solaris Flash-Installation ist ein Verfahren in fünf Schritten.
Installation des Master-Systems. Dazu wählen Sie ein System und installieren das Betriebssystem Solaris sowie etwaige andere Software mithilfe eines beliebigen Solaris-Installationsverfahrens.
(Optional) Vorbereitung von Anpassungsskripten, die vor oder nach der Installation Änderungen an der Konfiguration oder Anpassungen der Klon-Systeme durchführen.
Erzeugung des Solaris Flash-Archivs Sofern Sie nicht bestimmte unwichtige Dateien ausgeschlossen haben, enthält das Solaris Flash-Archiv eine Kopie aller Dateien auf dem Master-System.
Installation des Solaris Flash-Archivs auf den Klon-Systemen. Wenn Sie das Solaris Flash-Archiv auf einem System installieren, werden alle Dateien des Archivs auf dieses System kopiert. Das neu installierte System weist jetzt dieselbe Installationskonfiguration auf wie das ursprüngliche Master-System und wird deshalb als Klon-System bezeichnet. Anhand von Skripten können einige Anpassungen vorgenommen werden.
(Optional) Speichern einer Kopie des Master-Abbilds. Wenn Sie beabsichtigen, ein Differenzarchiv zu erstellen, muss das Master-Abbild verfügbar sein und vollständig mit dem auf den Klon-Systemen installierten Abbild übereinstimmen.
Anleitungsschritte finden Sie in Installation des Master-Systems.
Abbildung 17–1 zeigt eine Installation von Klon-Systemen durch eine Neuinstallation. Alle Dateien werden überschrieben.
Wenn Sie ein Klon-System aktualisieren möchten, können Sie ein Differenzarchiv anlegen, das nur die Unterschiede zwischen dem unveränderten Master-Abbild und dem jeweils aktualisierten Master-Abbild enthält. Bei der Aktualisierung eines Klon-Systems mithilfe eines Differenzarchivs werden lediglich die im Differenzarchiv enthaltenen Dateien geändert. Zur Solaris Flash-Aktualisierung von Klon-Systemen verwenden Sie das benutzerdefinierte JumpStart-Installationsverfahren. Eine Aktualisierung ist ein Verfahren in fünf Schritten.
Vorbereitung des Master-Systems mit den Änderungen. Vor der Durchführung von Änderungen sollte auf dem Master-System eine Kopie des Originalarchivs laufen.
Wenn das Archiv auf dem Master-System keine exakte Kopie des Originalarchivs ist, könnten so viele Unterschiede zwischen den beiden Systemabbildern vorliegen, dass das entstehende Differenzarchiv sehr groß ausfällt. Folglich würde die Installation des Differenzarchivs möglicherweise viel Zeit kosten. Nehmen Sie in diesem Fall besser eine Neuinstallation mit vollständigem Archiv vor.
(Optional) Vorbereitung von Anpassungsskripten, die vor oder nach der Installation Änderungen an der Konfiguration oder Anpassungen der Klon-Systeme durchführen.
Einhängen eines Verzeichnisses mit einer Kopie des gespeicherten, unveränderten Master-Abbilds. Das zweite Abbild dient zum Vergleich. Greifen Sie mithilfe einer dieser Methoden auf das Abbild zu:
Einhängen aus einer Solaris Live Upgrade-Boot-Umgebung
Einhängen von einem Klon-System über NFS
Wiederherstellen aus einer Sicherungskopie anhand des Befehls ufsrestore.
Erstellen des Differenzarchivs mit der Option -A des Befehls flar create.
Installation des Differenzarchivs mit der benutzerdefinierten JumpStart-Methode auf den Klon-Systemen.
Abbildung 17–2 zeigt die Erstellung und Installation eines Differenzarchivs. Ein Master-Abbild wird um einige Änderungen aktualisiert. Dabei kann es sich um so einfache Änderungen wie das Hinzufügen, Umkonfigurieren oder Löschen einiger Dateien oder aber um solch komplexe Vorgänge wie die Installation von Patches handeln. Das aktualisierte Master-Abbild wird mit dem unveränderten Master-Abbild verglichen. Die Unterschiede zwischen beiden bilden das Differenzarchiv. Dieses Archiv kann zum Aktualisieren anderer Klon-Systeme verwendet werden, die derzeit das unveränderte Master-Abbild ausführen. Wenn das Klon-System bereits geändert wurde oder nicht das unveränderte Master-Abbild ausführt, dann schlägt die Aktualisierung fehl. Für umfangreiche Änderungen auf den Klon-Systemen können Sie jederzeit eine Neuinstallation durchführen.