Die folgenden Probleme betreffen europäische Gebietsschemata:
10.3.5 Menüoption "GNOME Desktop" fehlt im Anmeldebildschirm
10.3.6 Grafische Oberfläche der Installation ist nicht lokalisiert
10.3.7 Tastenkombination zum Wechsel des Eingabemethoden-Fensters funktioniert nicht
10.3.9 Keine Unterstützung für CP1251- und ANSI1251-Codierung
Problem |
Fehler-ID 4825508, betrifft Gebietsschemata für brasilianisches Portugiesisch. In XScreenSaver erscheinen fehlerhafte Meldungen. |
Lösung |
Dieses Problem wird in einer Nachfolgeversion des GNOME Desktop behoben. |
Problem |
Dieses Problem betrifft das Gebietsschema pt_BR.ISO8859-1. Das Startmenü ist nicht lokalisiert. |
Lösung |
Dieses Problem wird in einer Nachfolgeversion behoben. |
Problem |
Dieses Problem betrifft das Gebietsschema pt_BR.ISO8859-1. Das Kontrollzentrum ist nicht lokalisiert. |
Lösung |
Dieses Problem wird in einer Nachfolgeversion behoben. |
Problem |
Betrifft russische Gebietsschemata. Die Tastenkombination Strg+Leertaste zur Auswahl und zum Wechseln des Eingabemethoden-Fensters funktioniert in der x86-Edition der Solaris-Betriebsumgebung nicht. |
Lösung |
Aktivieren bzw. wechseln Sie das Eingabemethoden-Fenster mit der Maus. |
Problem |
Dieses Problem betrifft die Gebietsschemata sv_SE.ISO8859-1 und sv_SE.ISO8859-15. XScreenSaver ist nach der Installation des Sprachenpakets anscheinend nicht lokalisiert. |
Lösung |
XScreenSaver sucht die lokalisierten Meldungen in folgender Datei:/usr/openwin/lib/locale/ (Gebietsschema)/LC_MESSAGES/xscreensaver.mo (Gebietsschema) ist hierbei das Anmelde-Gebietsschema. Die Sprachenpakete installieren die lokalisierten Inhalte für XScreenSaver an folgendem Speicherort: /usr/share/locale/(Gebietsschema)/LC_MESSAGES/xscreensaver.mo Um die Lokalisierung in XScreenSaver zu aktivieren, erstellen Sie einen symbolischen Link von /usr/openwin/lib/locale/(Gebietsschema)/LC_MESSAGES/xscreensaver.mo nach /usr/share/locale/(Gebietsschema)/LC_MESSAGES/xscreensaver.mo . Dieses Problem wird in einer Nachfolgeversion behoben. |