Solaris 9 12/03 Versionshinweise

Fehler im Zusammenhang mit Common Desktop Environment (CDE)

Funktion xmlValidateDocument() kann zu ungültigen Daten im Stack führen (4856338)

Anwendungen, die die Funktionsbibliothek /usr/lib/libxml2.so.2 verwenden, stürzen unter Umständen mit einem Core-Dump ab, wenn die Funktion xmlValidateDocument () aufgerufen wird. Ursache dieses Problems ist ein Stack-Overrun in der Funktionsbibliothek für Dokumente, die anhand der Funktion xmlValidateDocument() validiert wurden.


Hinweis –

Das Problem tritt nur auf, wenn der Programmcode unter Verwendung einer älteren libxml2-Version als der in Solaris 9 4/03 kompiliert wurde und anschließend unter einer der folgenden Versionen ausgeführt wird:


Abhilfemaßnahme: Installieren Sie für alle Versionen von Solaris 9 folgende Patches:

Anwendungen, die unter Solaris 9 4/03, Solaris 9 8/03 oder Solaris 9 12/03 unter Verwendung von libxml2.so kompiliert wurden, müssen rekompiliert werden, falls Testmakros für die Funktionen von libxml2.so verwendet wurden. Dies ist leider unumgänglich, da die mit Solaris ausgelieferte libxml2.so-Version aufgrund einer Binärinkompatibilität auf Version 2.4.23 zurückgesetzt wurde. Die Version 2.5.4 von libxml2 wies die genannte Binärinkompatibilität auf.

CDE-Autorun-Funktionalität für Wechseldatenträger entfernt (4634260)

Die Fähigkeit, Wechseldatenträger automatisch auszuführen, wurde vorübergehend aus der Desktop-Umgebung CDE für Solaris 9 12/03 entfernt.

Abhilfemaßnahme: Die Autorun-Funktionalität von CD-ROMs oder anderen Wechseldatenträgern können Sie weiterhin nutzen, indem Sie eine der folgenden Möglichkeiten wählen:

SPARC: dtmail stürzt beim Aufruf aus der Befehlszeile ab, wenn die Option FontList übergeben wird (4677329)

dtmail stürzt nach dem Verbindungsaufbau mit dem IMAP-Server ab, wenn es über die Befehlszeile gestartet wurde und die Option FontList übergeben wurde. Beispiel:


/usr/dt/bin/dtmail -xrm "Dtmail*FontList: -*-r-normal-*:"

Es erscheint folgende Fehlermeldung:


Segmentation Fault

Dieses Problem tritt in den Sprachumgebungen C und ja auf.

Abhilfemaßnahme: Geben Sie die FontList-Option nicht an, wenn Sie dtmail über die Befehlszeile starten.

CDE Mailer scheint bei der Anzeige von E-Mails mit langen Zeileninhalten nicht mehr zu reagieren (4418793)

Bei dem Versuch, E-Mail-Nachrichten mit vielen langen Zeilen in einer beliebigen Unicode- oder UTF-8-Sprachumgebung von Solaris 9 12/03 zu lesen, scheint der CDE-Mailer (dtmail) hängenzubleiben. Die E-Mail wird nicht wie erwartet sofort angezeigt.

Abhilfemaßnahme: Wählen Sie eine der folgenden Problemlösungen:

Solaris PDA Sync: Letzter Eintrag kann nicht vom Desktop gelöscht werden (4260435)

Wenn Sie den letzten Eintrag vom Desktop löschen, wird er beim Synchronisieren des PDAs automatisch wieder vom PDA auf den Desktop wiederhergestellt. Dies kann beispielsweise beim letzten Termin im Kalender oder der letzten Adresse im Adressmanager der Fall sein.

Abhilfemaßnahme: Löschen Sie vor dem Synchronisieren den letzten Eintrag manuell vom Taschencomputer.

Solaris PDASync: Datenaustausch mit internationalen PDA-Modellen (Multibyte-Systeme) wird nicht unterstützt (4263814)

Beim Austausch von Multibyte-Daten zwischen einem PDA und Solaris CDE kann es zu Datenfehlern auf beiden Seiten kommen.

Abhilfemaßnahme: Sichern Sie Ihre Daten auf Ihrem PC mit dem PDA-Backup-Dienstprogramm, bevor Sie die Anwendung SolarisTM PDA Sync ausführen. Sollten beim Austausch der Multibyte-Daten nun Fehler auftreten und die Daten beschädigt werden, können Sie die Daten aus der Sicherungskopie wiederherstellen.