Verwenden Sie zur Eingabe von Distinguished-Namen (DN) bei der Installation die UTF-8-Zeichensatzkodierung. Andere Kodierungen werden nicht unterstützt. Beim Installationsvorgang findet keine Zeichensatzkonvertierung zwischen dem lokalen Zeichensatz und UTF-8 statt. Auch LDIF-Dateien (Lightweight Directory Interchange Format), die zum Importieren von Daten verwendet werden, müssen mit UTF-8 kodiert sein. Beim Import werden ebenfalls keine Daten vom lokalen Zeichensatz nach UTF-8 konvertiert.
Das von Sun Open Net Environment (Sun ONE) Directory Server (zuvor iPlanet Directory Server) 5.1 verwendete Schema unterscheidet sich von dem in RFC 2256 für die Objektklassen groupOfNames und groupOfUniquenames spezifizierten Schema. In dem verwendeten Schema sind die Attributtypen member und uniquemember optional. RFC 2256 legt hingegen fest, dass in den Objektklassen mindestens ein Wert für diese Typen angegeben werden muss.
Das Attribut aci ist ein internes Betriebsattribut, das bei Suchvorgängen nicht zurückgegeben wird, sofern es nicht explizit angefordert wird.
Die Replikation mehrerer Master-Systeme über ein WAN (Wide Area Network) wird derzeit nicht unterstützt.
Sun ONE Directory Server 5.1 stellt das UID-Uniqueness-Plugin zur Verfügung. Standardmäßig ist das Plugin nicht aktiviert. Um sicherzustellen, dass ein bestimmtes Attribut nur eindeutig belegt werden kann, müssen Sie also eine neue Instanz des Attribute Uniqueness-Plugins für das betreffende Attribut erstellen. Weitere Informationen zum Attribute Uniqueness-Plugin finden Sie im iPlanet Directory Server 5.1 Administrator's Guide unter http://docs.sun.com .
Das Referential Integrity-Plugin ist nun standardmäßig deaktiviert. Zur Vermeidung von Konfliktlösungsschleifen sollte das Referential Integrity-Plugin in Umgebungen mit mehreren Master-Replikationen auf nur einem dieser Master aktiviert werden. Bevor Sie das Referential Integrity-Plugin auf einem Server aktivieren, der Verkettungsanforderungen ausgibt, sollten Sie Ihre Anforderungen hinsichtlich Performance, Ausführungsdauer und Integrität gegeneinander abwägen. Die Speicher- und CPU-Ressourcenanforderungen der Integritätsprüfungen sind nicht unerheblich.
Das Attribut nsRoleDN dient zur Definition einer Rolle. Es sollte nicht zum Abfragen von Rollenmitgliedschaften in einem Benutzereintrag verwendet werden. Verwenden Sie hierzu stattdessen das Attribut nsrole.
VLV (Virtual List View)-Indizes, die mehr als eine Datenbank berücksichtigen, funktionieren nicht einwandfrei.