| | | | |
| V |
| |
| | Validieren |
| | | custom_probes-Datei |
| | | | mit check ( ) |
| | | | testen ( ) |
| | | Profile ( ) |
| | | rules-Datei |
| | | | abgeleitete Profile ( ) |
| | | | mit check ( ) ( ) |
| | | | Regeln testen ( ) |
| | | rules-Dateien |
| | | | Beispiel für benutzerdefinierte JumpStart-Installation ( ) |
| | | | mit check ( ) |
| |
| | /var/sadm/system/logs/begin.log, Datei ( ) |
| |
| | /var/sadm/system/logs/finish.log, Datei ( ) |
| |
| | /var/sadm/install_data/upgrade_log, Datei ( ) ( ) ( ) |
| |
| | /var/yp/make-Befehl ( ) |
| |
| | /var/yp/Makefile ( ) |
| |
| | Variablen |
| | | SI_CONFIG_DIR ( ) |
| | | SI_PROFILE ( ) |
| | | SYS_MEMSIZE ( ) |
| |
| | Verbindung über tip-Leitung und benutzerdefinierte JumpStart-Installation ( ) ( ) |
| |
| | Vergleichen von Live Upgrade-Boot-Umgebungen ( ) |
| |
| | Verkettung, Beschreibung ( ) |
| |
| | Verschlüsseln von Daten bei der WAN-Boot-Installation, mit digitalem Zertifikat ( ) |
| |
| | Verschlüsseln von Daten für die WAN-Boot-Installation |
| | | mit HTTPS ( ) |
| | | mit privatem Schlüssel ( ) |
| |
| | Verschlüsseln von Daten mit HTTPS, WAN-Boot-Installation ( ) |
| |
| | Verschlüsselung |
| | | Daten für die WAN-Boot-Installation verschlüsseln ( ) |
| | | in der Datei wanboot.conf angeben ( ) |
| |
| | Version der Solaris 9-Software, installed-Rule-Schlüsselwort ( ) |
| |
| | Version der Solaris-Software |
| | | installed-Probe-Schlüsselwort ( ) |
| | | installed-Rule-Schlüsselwort ( ) |
| | | osname-Probe-Schlüsselwort ( ) |
| | | osname Rule-Schlüsselwort ( ) |
| | | osname-Rule-Schlüsselwort ( ) |
| |
| | Vertrauenswürdiges Zertifikat |
| | | aus PKCS#12-Datei erzeugen ( ) |
| | | in die Datei truststore einfügen ( ) |
| | | in truststore-Datei einfügen ( ) |
| | | für die Server-Authentifizierung ( ) |
| |
| | Verzeichnis |
| | | wechseln |
| | | | zum Abbild der Solaris 9 SPARC Platform Edition-Software auf lokaler Festplatte ( ) |
| | | | zum Abbild der Solaris 9 x86 Platform Edition-Software auf lokaler Festplatte ( ) |
| |
| | Verzeichnis wechseln |
| | | Abbild der Solaris 9 SPARC Platform Edition-Software auf lokaler Festplatte ( ) |
| | | zum Abbild der Solaris 9 x86 Platform Edition-Software auf lokaler Festplatte ( ) |
| |
| | Verzeichnisse |
| | | Dokument-Root |
| | | | Beispiel ( ) ( ) |
| | | | Beschreibung ( ) |
| | | | erstellen ( ) ( ) |
| | | /etc/netboot |
| | | | Beispiel ( ) |
| | | | Beschreibung ( ) |
| | | | Chiffrierschlüssel einfügen ( ) |
| | | | Client- und Server-Authentifizierung konfigurieren ( ) |
| | | | digitales Zertifikat einfügen ( ) |
| | | | Hashing-Schlüssel einfügen ( ) |
| | | | Konfigurations- und Sicherheitsdateien, Beschreibung ( ) |
| | | | Konfigurations- und Sicherheitsdateien an mehrere Clients freigeben ( ) |
| | | | Konfigurations- und Sicherheitsdateien freigeben ( ) |
| | | | Konfigurations- und Sicherheitsdateien speichern ( ) |
| | | | private Schlüssel für Clients einfügen ( ) |
| | | | vertrauenswürdiges Zertifikat einfügen ( ) |
| | | /etc/netboot, Verzeichnis ( ) |
| | | JumpStart |
| | | | Berechtigungen ( ) ( ) |
| | | | Dateien hinzufügen ( ) ( ) |
| | | | Dateien kopieren ( ) |
| | | | für Systeme erstellen ( ) |
| | | | Installationsdateien kopieren ( ) ( ) ( ) ( ) |
| | | | rules-Datei, Beispiel ( ) |
| | | | Verzeichnis erstellen ( ) |
| | | | Verzeichnis zur gemeinsamen Nutzung freigeben ( ) ( ) |
| | | | Zugriff gewähren ( ) |
| | | wechseln |
| | | | in das JumpStart-Verzeichnis ( ) ( ) |
| | | | zu Abbild der Solaris 9-Software auf der lokalen Festplatte ( ) |
| |
| | volcheck-Befehl ( ) ( ) |
| |
| | volcheck-Befehl ( ) |
| |
| | Volume |
| | | RAID-0, Beschreibung ( ) |
| | | RAID-1, Beschreibung ( ) |
| |
| | Volume Manager |
| | | Siehe auch Solaris Volume Manager | |
| | | kopieren ( ) ( ) |
| | | Kopieren |
| | | | Solaris Device Configuration Assistant-Abbild ( ) |
| | | kopieren |
| | | | Solaris Device Configuration Assistant x86 Platform Edition-Diskette ( ) |
| |
| | Voraussetzungen |
| | | fdisk-Partition ( ) |
| | | für den Einsatz von Live Upgrade ( ) |
| | | für die Verwendung von Solaris Web Start ( ) ( ) |
| | | Hauptspeicher ( ) |
| | | Netzwerk, Installation |
| | | | Server ( ) |
| | | Swap-Bereich ( ) |
| | | WAN-Boot-Installation ( ) |
| |
| | Vorbereiten der Installation |
| | | benutzerdefinierte JumpStart-Installation ( ) ( ) |
| | | System auf die Installation vorbereiten ( ) |
| | | System auf ein Upgrade vorbereiten ( ) |
| | | Systemkonfigurationsinformationen vorkonfigurieren |
| | | | Verfahren ( ) |
| | | | Vorteile ( ) |
| | | vor der Installation benötigte Informationen ( ) |
| | | vor einem Upgrade benötigte Informationen ( ) |
| |
| | Vorbereitung der Installation, WAN-Boot-Installation ( ) |
| |
| | Vorbereitung für die Installation, Client für die WAN-Boot-Installation ( ) |
| |
| | Vordefinierter JumpStart, im Vergleich zu anderen Installationsverfahren ( ) |
| |
| | Vorkonfiguration der Systemkonfigurationsinformationen, mit DHCP ( ) |
| |
| | Vorkonfigurieren von Systemkonfigurationsinformationen |
| | | ein Verfahren wählen ( ) |
| | | mit der Datei sysidcfg ( ) |
| | | mit einem Namen-Service ( ) ( ) |
| | | Power Management ( ) |
| | | Sprachumgebung mit NIS ( ) |
| | | Sprachumgebung mit NIS+ ( ) |
| | | Vorteile ( ) |