Die Installationsfunktion Solaris Flash bietet die Möglichkeit, eine Modellinstallation von Solaris auf einem einzigen System, dem Master-System, anzulegen. Sie können dann ein Solaris Flash-Archiv erzeugen, das ein genaues Abbild des Master-Systems ist. Das Solaris Flash-Archiv können Sie auf anderen Systemen im Netzwerk installieren, wodurch Klon-Systeme erzeugt werden.
In diesem Abschnitt erfahren Sie, wie Sie ein Solaris Flash-Archiv für Ihre WAN-Boot-Installation erzeugen. Bevor Sie ein Solaris Flash-Archiv erzeugen, müssen Sie das Master-System einrichten.
Informationen zur Installation eines Master-Systems finden Sie in Installation des Master-Systems.
Ausführliche Informationen über Solaris Flash-Archive finden Sie in Kapitel 18.
Ausführliche Anweisungen zum Erzeugen von Solaris Flash-Archiven finden Sie in Anlegen von Solaris Flash-Archiven.
Starten Sie das Master-System.
Bringen Sie das Master-System in einen so weit wie möglich inaktiven Zustand. Versetzen Sie das System nach Möglichkeit in den Einzelbenutzermodus. Wenn das nicht möglich ist, fahren Sie alle Anwendungen, die archiviert werden sollen, sowie alle Anwendungen, die die Betriebssystemressourcen stark beanspruchen, herunter.
Legen Sie das Archiv mit dem Befehl flar create an.
# flar create -n Name [optionale_Parameter] Dokument-Root/flash/Dateiname |
Der Name, den Sie dem Archiv geben. Der Name, den Sie angeben, ist der Wert des Schlüsselworts content_name.
Es stehen verschiedene Optionen für den Befehl flar create zur Verfügung, die Ihnen eine Anpassung des Solaris Flash-Archivs ermöglichen. In Kapitel 20 sind diese Optionen ausführlich beschrieben.
Der Pfad zum Solaris Flash-Unterverzeichnis im Dokument-Root-Verzeichnis des Installationsservers.
Der Name der Archivdatei.
Um Speicherplatz zu sparen, können Sie das Archiv komprimieren, indem Sie dem Befehl flar create die Option -c übergeben. Ein komprimiertes Archiv kann jedoch die Leistung der WAN-Boot-Installation beeinträchtigen. Weitere Informationen über die Herstellung komprimierter Archive entnehmen Sie bitte der Manpage flar create(1M).
Wenn das Archiv erfolgreich angelegt wird, gibt der Befehl flar create den Exit-Code 0 zurück.
Wenn das Anlegen des Archivs fehlschlägt, gibt der Befehl flar create einen Exit-Code ungleich 0 zurück.
Beispiele zur Erzeugung von Solaris Flash-Archiven finden Sie in Beispiele — Erzeugen eines Archivs für eine Neuinstallation.