Solaris 9 12/03 Installationshandbuch

Durchführen einer ungeführten WAN-Boot-Installation

Dieses Installationsverfahren wenden Sie an, wenn Sie vorab sowohl die Schlüssel installieren als auch die Client-Konfigurationsinformationen festlegen möchten. Anschließend können Sie den Client über das WAN booten und eine ungeführte Installation vornehmen.

Bei diesem Verfahren wird davon ausgegangen, dass Sie entweder Schlüssel im Client-OBP installiert haben oder eine unsichere Installation durchführen. Informationen zur Vorabinstallation von Schlüsseln finden Sie in Installation von Schlüsseln auf dem Client.

So nehmen Sie eine ungeführte Installation vor
  1. Wenn das Client-System läuft, schalten Sie es auf Run-Level 0.


    # init 0 
    

    Die Eingabeaufforderung ok wird angezeigt.

  2. Setzen Sie an der Eingabeaufforderung ok auf dem Client die Variablen für die Netzwerk-Boot-Argumente im OBP.


    ok setenv network-boot-arguments 
    host-ip=Client-IP,router-ip=Router-IP,
    subnet-mask=Maskenwert,hostname=Client-Name,
    http-proxy=Proxy-IP:Port,file=wanbootCGI-URL
    

    Hinweis –

    Die Zeilenumbrüche in diesem Befehlsbeispiel dienen nur der Übersichtlichkeit. Geben Sie vor dem Ende des Befehls keinen Zeilenumbruch bzw. Wagenrücklauf ein.


    setenv network-boot-arguments

    Weist den OBP an, die folgenden Boot-Argumente zu setzen:

    host-ip=Client-IP

    IP-Adresse des Clients

    router-ip=Router-IP

    IP-Adresse des Netzwerk-Routers

    subnet-mask=Maskenwert

    Maskenwert des Teilnetzes

    hostname=Client-Name

    Host-Name des Clients

    (Optional) http-proxy=Proxy-IP:Port

    IP-Adresse und Port des Proxy-Servers im Netzwerk

    file=wanbootCGI-URL

    Gibt die URL des Programms wanboot-cgi auf dem Webserver an.

  3. Booten Sie den Client.


    ok boot net - install
    
    net - install

    Weist den Client an, beim Booten über das WAN auf die Variablen der Netzwerk-Boot-Argumente zurückzugreifen.

    Der Client wird über das WAN installiert. Wenn die WAN-Boot-Programme nicht alle erforderlichen Installationsinformationen finden, fordert wanboot Sie zur Eingabe der fehlenden Informationen auf. Geben Sie an der Eingabeaufforderung die benötigten Informationen ein.


Beispiel 41–5 Ungeführte WAN-Boot-Installation

Im folgenden Beispiel werden die Variablen der Netzwerk-Boot-Argumente für das Client-System seahag vor dem Booten des Systems gesetzt. In diesem Beispiel wird davon ausgegangen, dass auf dem Client bereits ein Hashing- und ein Chiffrierschlüssel installiert sind. Informationen zur Installation von Schlüsseln vor dem Booten über das WAN finden Sie in Installation von Schlüsseln auf dem Client.


ok setenv network-boot-arguments host-ip=192.168.198.136,
router-ip=192.168.198.129,subnet-mask=255.255.255.192,hostname=seahag,
file=http://192.168.198.135/cgi-bin/wanboot-cgi

ok boot net - install
Resetting ...




Sun Blade 100 (UltraSPARC-IIe), No Keyboard
Copyright 1998-2003 Sun Microsystems, Inc.  All rights reserved.
OpenBoot 4.x.build_28, 256 MB memory installed, Serial #50335475.
Ethernet address 0:3:ba:e:f3:75, Host ID: 83000ef3.



Rebooting with command: boot net - install
Boot device: /pci@1f,0/network@c,1  File and args: - install

Es werden die folgenden Variablen gesetzt: