Solaris 9 4/04 Versionshinweise

Fehler im Zusammenhang mit Common Desktop Environment (CDE)

Unter Solaris 9 4/04 treten folgende CDE-Fehler auf:

SPARC: Kernelpanik auf Sun Blade 1000- und Sun Blade 2000-Systemen, wenn in einer Diskless-Client-Umgebung das Energiemanagement aktiviert wird (4985416)

Wird unter Solaris 9 4/04 auf einem Sun BladeTM 1000- bzw. Sun BladeTM 2000-System in einer Diskless-Client-Konfiguration das Energiemanagement aktiviert, so hat dies eine Kernelpanik zur Folge. Diese tritt erst nach einem gewissen Zeitraum der Inaktivität ein.

Folgende Fehlermeldung wird angezeigt:


/usr/sbin/pmconfig: /etc/power.conf Zeile (18):
Konvertieren von Einhängepunkt zu prom-Name
nicht möglich

Diese Meldung wird auch in /var/adm/messages protokolliert.

Abhilfemaßnahme: Das Problem lässt sich mit folgenden Schritten umgehen:

  1. Deaktivieren Sie das Energiemanagement, indem Sie die Datei /etc/power.conf bearbeiten. Ändern Sie hierzu den Wert des Eintrags autopm von default auf disable.

  2. Wenn Sie die Änderungen an /etc/power.conf vorgenommen haben, stehen Ihnen folgende Optionen zur Verfügung:

    • Starten Sie das System neu, damit die Änderungen wirksam werden.

    • Melden Sie sich als Superbenutzer an. Führen Sie anschließend folgenden Befehl aus:


      # /usr/sbin/pmconfig
      

Automatische Ausführungsfunktion für Wechseldatenträger aus CDE entfernt (4634260)

Die Fähigkeit, Wechseldatenträger automatisch auszuführen, wurde vorübergehend aus der Desktop-Umgebung CDE für Solaris 9 4/04 entfernt.

Abhilfemaßnahme: Die Autorun-Funktionalität von CD-ROMs oder anderen Wechseldatenträgern können Sie weiterhin nutzen, indem Sie eine der folgenden Möglichkeiten wählen:

SPARC: Wenn über die Befehlszeile und mit Angabe von FontList (Schriftartenliste) gestartet, stürzt dtmail ab (4677329)

Wenn dtmail über die Befehlszeile gestartet und die FontList-Option (Schriftartenliste) angegeben wurde, stürzt dtmail nach der Verbindung mit dem IMAP-Server ab. Hierzu ein Beispiel:


/usr/dt/bin/dtmail -xrm "Dtmail*FontList: -*-r-normal-*:"

Folgende Fehlermeldung wird angezeigt:


Segmentierungsfehler

Dieses Problem tritt in den Sprachumgebungen C und ja auf.

Abhilfemaßnahme: Geben Sie die FontList-Option nicht an, wenn Sie dtmail über die Befehlszeile starten.

Bei der Anzeige von E-Mails mit langen Zeilen scheint der CDE-Mailer hängenzubleiben (4418793)

Bei dem Versuch, E-Mail-Nachrichten mit vielen langen Zeilen in einer beliebigen der Unicode- oder UTF-8-Sprachumgebungen von Solaris 9 4/04 zu lesen, scheint der CDE-Mailer (dtmail) hängenzubleiben. Die E-Mail wird nicht wie erwartet sofort angezeigt.

Abhilfemaßnahme: Wählen Sie eine der folgenden Problemlösungen:

Solaris PDA Sync: Letzter Eintrag kann nicht vom Desktop gelöscht werden (4260435)

Nachdem Sie das letzte Objekt vom Desktop gelöscht haben, wird das Objekt bei einer Synchronisierung des Handhelds über das Handheld-Gerät auf dem Desktop wiederhergestellt. So können Sie beispielsweise Objekte wie den letzten Termin in Ihrem Kalender oder die letzte Adresse im Adress-Manager löschen und anschließend wiederherstellen.

Abhilfemaßnahme: Löschen Sie vor dem Synchronisieren den letzten Eintrag manuell vom Taschencomputer.

Solaris PDASync: Datenaustausch mit internationalen PDA-Modellen (Multibyte-Systeme) wird nicht unterstützt (4263814)

Beim Austausch von Multibyte-Daten zwischen einem PDA und Solaris CDE kann es zu Datenfehlern auf beiden Seiten kommen.

Abhilfemaßnahme: Sichern Sie Ihre Daten auf Ihrem PC mit dem PDA-Backup-Dienstprogramm, bevor Sie die Anwendung SolarisTM PDA Sync ausführen. Sollten beim Austausch der Multibyte-Daten nun Fehler auftreten und die Daten beschädigt werden, können Sie die Daten aus der Sicherungskopie wiederherstellen.