Wenn Solaris Web Start Pakete in ein alternatives Root-Verzeichnis installiert und die Installation fehlschlägt oder abgebrochen wird, kann es vorkommen, dass bereits installierte Pakete nicht ordnungsgemäß wieder entfernt werden. Irreführenderweise meldet das Installationsprogramm darüber hinaus, dass das teilweise installierte Produkt erfolgreich deinstalliert worden sei.
Solaris Web Start installiert Pakete mithilfe des Befehls pkgadd . Bei der Installation von Software in ein alternatives Root-Verzeichnis wird dieses über den Parameter -R an pkgadd übergeben.
Im Installationsprotokoll wird in diesen Fällen eventuell angegeben, dass einige Pakete erfolgreich installiert wurden und andere zur Deinstallation vorgesehene Pakete nicht gefunden werden konnten.
Abhilfemaßnahme: Entfernen Sie die betreffenden Pakete nach einem Neustart des Systems manuell mit pkgrm.