CIM WorkShop bietet eine grafische Benutzeroberfläche für das WBEM-Entwicklungstool. CIM WorkShop bietet sich für die Arbeit von Instrumentierungs-, System- und Netzwerkanwendungsentwicklern an. Diese können mit CIM WorkShop WBEM-Klassen und WBEM-Instanzen anzeigen und erzeugen.
In CIM WorkShop stehen folgende Funktionen zur Verfügung:
Anzeigen und Auswählen von Namensräumen
Hinzufügen und Löschen von Namensräumen
Anzeigen, Erstellen, Modifizieren und Löschen von Klassen
Hinzufügen von Eigenschaften, Kennzeichnern und Methoden zu neuen Klassen bzw. Löschen daraus
Anzeigen, Erstellen und Löschen von Instanzen
Anzeigen, Modifizieren und Löschen von Instanzwerten
Verfolgen von Assoziationen
Ausführen von Methoden
Anzeigen von Kontexthilfe
Der CIM Workshop bietet außerdem die folgenden Verbesserungen und neuen Funktionen:
Aktualisierte und korrigiert Kontexthilfe
Verfolgen von Assoziationen
Das Abonnieren und Anzeigen von Informationen zu Ereignissen für eine ausgewählte Klasse. Dies erleichtet die Fehlerbehebung bei Anwendungen, die mit Ereignissen arbeiten. Sie können diese neue Funktion nur nutzen, wenn Sie das RMI-Protokoll auswählen.
Das Abschicken von WQL-Abfragen (WBEM Query Language) zum Suchen und Anzeigen von WBEM-Informationen.
Näheres zu WBEM entnehmen Sie bitte dem neuen Handbuch Solaris WBEM Developer's Guide, das die Dokumente Solaris WBEM Services Administration Guide und Solaris WBEM SDK Developer's Guide ersetzt.