In diesem Abschnitt sind die USB-Treiberverbesserungen in Solaris 9 4/04 aufgeführt. Diese Verbesserungen stehen sowohl für die x86- als auch die SPARC-Plattform zur Verfügung.
Neuer generischer USB-Treiber – Anwendungen, die mit den UNIX-Standardsystemaufrufen read(2) und write(2) arbeiten, können nun auf USB 1.0-Geräte zugreifen und diese bedienen. Die folgenden zusätzlichen Leistungsmerkmale stehen zur Verfügung:
Anwendungen haben Zugriff auf Raw-Gerätedaten und den Gerätestatus.
Dieser Treiber unterstützt die Datenübertragungsraten Control, Bulk und Interrupt (ein- und ausgehend).
Näheres hierzu entnehmen Sie bitte der Manpage ugen(7D) und dem Dokument USB DDK auf folgender Website:
http://developers.sun.com/solaris/developer/support/driver/usb.html |
Digi Edgeport USB-Unterstützung – Bietet Unterstützung für verschiedene Digi Edgeport-Geräte zur Konvertierung von USB- in serielle Anschlüsse.
Auf neue Geräte wird als /dev/term/[0-9]* und /dev/cua/[0-9]* zugegriffen.
Serielle USB-Anschlüsse sind wie jeder andere serielle Anschluss verwendbar. Sie können jedoch nicht als lokale serielle Konsole eingesetzt werden. Die Tatsache, dass die Daten über einen USB-Anschluss laufen, ist dem Benutzer ersichtlich.
Weitere Informationen finden Sie in der Manpage usbser_edge(7D) oder unter http://www.digi.com und http://www.sun.com/io.
Dokumentation und Binär-Unterstützung für benutzerdefinierte Kernel- und Userland-Treiber – Ein Entwicklungspaket für Solaris-USB-Treiber, das Driver Development Kit (DDK), einschließlich Dokumentation ist erhältlich. Aktuelle Informationen zur Entwicklung von USB-Treibern sowie zum DDK stehen auf der folgenden Website zur Verfügung:
http://developers.sun.com/solaris/developer/support/driver/usb.html |