Neuerungen im Betriebssystem Solaris 9 9/04

Doppeltes USB-Framework

Diese Leistungsmerkmalbeschreibung ist eine Neuerung der Version Solaris 9 4/04. Dieses Leistungsmerkmal ist sowohl für die x86- als auch für die SPARC-Plattform verfügbar.

Das USBA-Framework, wie es in Solaris 9 12/03 enthalten ist, wurde ursprünglich für USB 1.1-Geräte entwickelt. Anschließend wurde für die höheren Anforderungen von USB 2.0-Geräten ein neues Framework namens USBA 1.0 entwickelt. Damit können auch USB 1.1-Geräte betrieben werden. In dieser Solaris-Version stehen beide Strukturen in Form eines doppelten Frameworks zur Verfügung. Der Zweck des doppelten Frameworks besteht darin, den Übergang von der älteren auf die neuere USB-Struktur zu erleichtern. Mit dem ursprünglichen USBA-Framework können Geräte an USB 1.1-Anschlüssen eines Systems betrieben werden, mit dem neuen USBA 1.0-Framework hingegen Geräte, die an die USB 2.0-Anschlüsse eines Systems angeschlossen sind.

Bei den Anschlüssen an Sun-Hauptplatinen handelt es sich stets um USB 1.1-Anschlüsse, während die meisten PCI-Kartenanschlüsse USB 2.0 unterstützen.

Genaueres zur Funktionsweise des doppelten USB-Frameworks entnehmen Sie bitte der Website http://www.sun.com/desktop/whitepapers.html.

Informationen zu Kompatibilitätsproblemen mit dem doppelten USB-Framework finden Sie unter What’s New in USB Devices? in System Administration Guide: Devices and File Systems.