Die Solaris-Software umfasst die nachfolgenden Dokumentationsänderungen.
Das Dokument Solaris Volume Manager Administration Guide wurde für Solaris 9 9/04 überarbeitet. Siehe hierzu Unterstützung von Mehrbesitzer-Disksets mit Solaris Volume Manager für Sun Cluster.
Die Handbücher zur Solaris 9-Systemadministration wurden für das Release Solaris 9 9/04 neu organisiert:
Der Inhalt des Dokuments System Administration Guide: Basic Administration wurde auf die folgenden Themen reduziert:
Bedienung der Solaris Management Console-Tools
Verwaltung von Benutzerkonten und Gruppen
Verwaltung von Server- und Clientunterstützung
Herunterfahren und Booten von Systemen
Softwareverwaltung
Verwaltung von Solaris-Patches
Komplexe Themen im Zusammenhang mit Geräten und Dateisystemen wurden in das Dokument System Administration Guide: Devices and File Systems verlagert. Dieses neue Handbuch behandelt die folgenden Themen aus dem Bereich der Geräte- und Dateisystemverwaltung:
Verwaltung von Wechsel-Datenträgern
Geräteverwaltung
Festplattenverwaltung
Verwaltung von Dateisystemen
Sichern und Wiederherstellen von Dateisystemen
Das Dokument System Administration Guide: Advanced Administration enthält dieselben Themen der vorigen Solaris-Versionen.
Für Solaris 9 4/04 steht die folgende neue und überarbeitete Dokumentation zur Verfügung:
Solaris Volume Manager Administration Guide – Siehe hierzu Gestaffelte Volume-Erzeugung mit Solaris Volume Manager .
System Administration Guide: Basic Administration und System Administration Guide: Devices and File Systems – Siehe die neuen und überarbeiteten USB-Beschreibungen unter Geräteverwaltung.
Linker and Libraries Guide – Die neuesten Aktualisierungen finden Sie unter Anhang D, New Linker and Libraries Features and Updates in Linker and Libraries Guide.
Solaris 9 9/04 Installationshandbuch – Siehe Erzeugen von RAID-1-Volumes (Mirrors) mit dem benutzerdefinierten JumpStart-Installationsverfahren .
Für Solaris 9 12/03 steht die folgende neue und überarbeitete Dokumentation zur Verfügung:
Application Packaging Developer’s Guide – Siehe Signierte Packages und Patches.
IPsec and IKE Administration Guide – Siehe Internet Key Exchange (IKE)-Schlüsselspeicherung auf der Sun Crypto Accelerator 4000-Karte.
Linker and Libraries Guide – Die neuesten Aktualisierungen finden Sie unter Anhang D, New Linker and Libraries Features and Updates in Linker and Libraries Guide.
Programming Interfaces Guide – Siehe SPARC: Locality Groups.
Solaris 9 12/03 Installationshandbuch – Siehe WAN-Boot-Installationsverfahren.
System Administration Guide: Basic Administration – Siehe Signierte Packages und Patches.
System Administration Guide: Naming and Directory Services (DNS, NIS, and LDAP) – Siehe Service für den Umstieg von NIS auf LDAP.
System Administration Guide: Resource Management and Network Services – Siehe Kontrolle über den physischen Speicher mit Resource Capping Daemon.
Für Solaris 9 8/03 steht die folgende überarbeitete Dokumentation zur Verfügung:
System Administration Guide: Security Services – Siehe Verbesserungen der Prüffunktionen.
System Administration Guide: Basic Administration – Siehe UFS-Dateisysteme mit mehreren Terabyte.
Solaris 9 Installationshandbuch – Siehe Solaris Live Upgrade 2.1.
Solaris Tunable Parameters Reference Manual – Siehe TCP Multidata Transmit.
Linker and Libraries Guide – Siehe Linker- und Bibliotheksaktualisierungen.
Für Solaris 9 8/03 steht die folgende neue Dokumentation zur Verfügung:
Sun ONE Application Server 7 Collection Update 1 (Solaris Edition) – Die Dokumentationsreihe ist unter http://docs.sun.com erhältlich. Eine Beschreibung von Sun ONE Application Server finden Sie in Integration von Sun ONE Application Server .
Diese Dokumentationsreihe umfasst sehr eingehende Dokumentation zu Sun ONE Application Server für Systemadministratoren und Entwickler. Einige Dokumente dieser Reihe waren bereits zuvor verfügbar. Der Übersichtlichkeit halber sind sie nun in Sun ONE Application Server 7 Collection Update 1 (Solaris Edition) zusammengefasst.
GNOME 2.0 Desktop Collection – Diese Dokumentationsreihe steht unter http://docs.sun.com zur Verfügung. Eine Beschreibung von GNOME 2.0 Desktop finden Sie unter GNOME 2.0 Desktop.
Diese Dokumentationsreihe besteht aus folgenden Handbüchern:
GNOME 2.0 Desktop User Guide – Beschreibung der Desktop-Komponenten und Anleitung zum Anpassen der Einstellungen.
GNOME 2.0 Desktop System Administration Guide – Informationen zur Verwaltung von GNOME 2.0 Desktop unter Solaris 8 und Solaris 9.
GNOME 2.0 Desktop Accessibility Guide – Anleitung zur Konfiguration, Anpassung und Bedienung der für GNOME 2.0 Desktop verfügbaren Ein- und Ausgabehilfen. Die Informationen beziehen sich auf Solaris 8 und Solaris 9.
GNOME 2.0 Desktop Troubleshooting Guide – Darstellung bekannter Probleme und Problemlösungen im Zusammenhang mit GNOME 2.0 Desktop. Dieses Handbuch bezieht sich auf Solaris 8 und Solaris 9. Es enthält außerdem Hinweise zur Optimierung der Desktopleistung.
Für Solaris 9 4/03 steht die folgende überarbeitete Dokumentation zur Verfügung:
Linker and Libraries Guide – Siehe Linker- und Bibliotheksaktualisierungen.
System Administration Guide: Basic Administration – Siehe Unterstützung für Multiterabyte-Volumes mit EFI-Label und Solaris-Patch-Aktualisierungsfunktion. In diesem Dokument wurden auch die Informationen zur Verwaltung signierter Patches erweitert. Siehe auch Verbesserungen der Befehlszeile für die Solaris Product Registry.
IPv6 Administration Guide – Siehe Internet Protocol Version 6 (IPv6) 6-über-4-Router.
Solaris 9 9/04 Installationshandbuch – Siehe Solaris Flash-Archive.
Solaris Volume Manager Administration Guide – Siehe Unterstützung für Multiterabyte-Volumes in Solaris Volume Manager und RCM-Unterstützung in Solaris Volume Manager.
System Administration Guide: Resource Management and Network Services – Siehe Erweitertes Abrechnungs-Subsystem.
Für Solaris 9 4/03 steht die folgende neue Dokumentation zur Verfügung:
Solaris WBEM Developer’s Guide – Siehe Das neue Dokument Solaris WBEM Developer's Guide.
IPsec and IKE Administration Guide – Siehe Internet Key Exchange (IKE)-Hardwarebeschleunigung .
Dieses Leistungsmerkmal wurde mit Solaris 9 4/03 eingeführt.
Das neue Handbuch Solaris WBEM Developer’s Guide ist eine Kombination der zwei Dokumente über WBEM, die Bestandteil der vorigen Solaris 9-Versionen waren: Solaris WBEM SDK Developer's Guide und Solaris WBEM Services Administration Guide. Diese Änderung wurde vorgenommen, um die Vorgänge im Zusammenhang mit der WBEM-Entwicklung und -Bereitstellung in der logischen Reihenfolge darzustellen. Weitere Änderungen:
Das Kapitel über SNMP wurde entfernt.
Im Kapitel über die Verwendung des CIM-Objektmanagers, "Using the CIM Object Manager,”, wurden die Schritte für die Durchführung eines Upgrades einer niedrigeren Solaris-Version geändert. Die Änderung besteht darin, dass die Empfehlung, vorhandene CIM-Objektmanagerdaten aus dem in frühen WBEM-Versionen verwendeten Format zu konvertieren, ersetzt wurde. Es wird nun empfohlen, alle MOF-Dateien mit dem Befehl mofcomp neu zu kompilieren.
Die Einführungskapitel der beiden älteren Handbücher wurden zu einer einzigen Einführung im Dokument Solaris WBEM Developer’s Guide verbunden.
Für Solaris 9 12/02 steht die folgende überarbeitete Dokumentation zur Verfügung:
Linker and Libraries Guide – Siehe Linker- und Bibliotheksaktualisierungen.
Solaris 9 9/04 Installationshandbuch – Siehe Solaris Flash-Archive und Unterstützung für LDAP-Profile der Version 2.
System Administration Guide: Naming and Directory Services (DNS, NIS, and LDAP) – Siehe Verbesserte crypt()-Funktion .
System Administration Guide: Security Services – Siehe Verbesserung von PAM (Pluggable Authentication Module).
Für Solaris 9 12/02 steht die folgende neue Dokumentation zur Verfügung:
Sun ONE Application Server 7 Getting Started Guide – Siehe Integration von Sun ONE Application Server .
Sun ONE Message Queue 3.0.1 Administrator's Guide – Siehe Sun ONE Message Queue.
IP Network Multipathing Administration Guide – Siehe Zusammenführen von Datenadresse und Testadresse für einzelne IP-Netzwerk-Multipathing-Gruppen.
Dieses Leistungsmerkmal wurde mit Solaris 9 9/02 eingeführt.
Der Anhang “Transitioning From NIS+ to LDAP” wurde aus dem Dokument System Administration Guide: Naming and Directory Services (FNS and NIS+) entfernt und in System Administration Guide: Naming and Directory Services (DNS, NIS, and LDAP) eingefügt. Darüber hinaus wurden in die Kapitel über LDAP des Dokuments System Administration Guide: Naming and Directory Services (DNS, NIS, and LDAP) Erklärungen und Beispiele zu verschiedenen Komponenten aufgenommen. Es sind jedoch keine neuen Funktionen dokumentiert.
Für Solaris 9 9/02 steht die folgende neue Dokumentation zur Verfügung:
IPQoS Administration Guide – Informationen zum IPQoS-Leistungsmerkmal entnehmen Sie bitte den Abschnitten IP Quality of Service und Erweitertes Abrechnungs-Subsystem.
IPv6 Administration Guide – Siehe Datenpaket-Tunneling per IPv6.
Für Solaris 9 9/02 steht die folgende überarbeitete Dokumentation zur Verfügung: