In diesem Abschnitt werden Fehler und Auslassungen im Sun Cluster Data Service for SAP Web Application Server Guide for Solaris OS behandelt.
In SAP 7.0 und NW2004SR1 wird beim Starten einer SAP-Instanz standardmäßig der sapstartsrv-Prozess gestartet. Der sapstartsrv-Prozess wird von Sun Cluster HA for SAP Web Application Server gesteuert. Das heißt, wenn Sun Cluster HA for SAP Web Application Server eine SAP-Instanz beendet oder ein Failover der Instanz durchführt, wird der sapstartsrv-Prozess nicht beendet.
Um zu verhindern, dass der sapstartsrv-Prozess beim Starten einer SAP-Instanz durch Sun Cluster HA for SAP Web Application gestartet wird, müssen Sie das Skript startsap bearbeiten. Zusätzlich müssen Sie die Datei /etc/rc3.d/S90sapinit auf allen Sun Cluster-Knoten in /etc/rc3.d/xxS90sapinit umbenennen.
Sun Cluster Data Service for SAP Web Application Server unterstützt nicht globale Zonen auf SPARC- und x86-basierten Systemen. Für diese Unterstützung sind folgende Änderungen im Sun Cluster Data Service SAP Web Application Server Guide notwendig. Die folgenden Schritte können auf einem Cluster ausgeführt werden, der für eine Ausführung in globalen Zonen konfiguriert wurde. Wenn der Cluster in nicht globalen Zonen ausgeführt werden soll, sind manche Schritte möglicherweise nicht erforderlich. Diese Schritte enthalten einen entpsrechenden Hinweis.
Stellen Sie sicher, dass die Netzwerkressourcen in jeder Zone in der Datei /etc/hosts vorhanden sind, um mögliche Fehler aufgrund der Name-Service-Suche zu vermeiden.
Erstellen Sie in jeder Zone in der Datei /etc/group einen Eintrag für die SAP Web Application Server-Gruppe und fügen Sie der Gruppe gegebenenfalls Benutzer hinzu.
Erstellen Sie in jeder Zone einen Eintrag für die SAP Web Application Server-Benutzer-ID.
Aktualisieren Sie mit folgendem Befehl die Dateien /etc/passwd und /etc/shadow mit einem Eintrag für die Benutzer-ID:
# useradd -u uid -g group -d /sap-home sap user |
Erstellen Sie Einhängepunkt-Verzeichnisse in den Zonen, in denen SAP Web Application Server potenziell ausgeführt wird.
Konfigurieren Sie die Datei /etc/nsswitch.conf so, dass Sun Cluster HA for SAP bei einem Switchover oder Failover ordnungsgemäß gestartet und beendet wird.
Aktualisieren Sie in jeder Zone die Datei /etc/services mit allen erforderlichen SAP-Ports, die von den globalen Zonen /etc/services abgerufen wurden. Dieser Schritt ist unter Umständen nicht notwendig, wenn SAP Web Application Server in nicht globalen Zonen installiert wird.
Führen Sie auf x86-basierten Systemen crle -64 -u -l /sapmnt/SAPSystemName/exe in allen lokalen Zonen aus, in denen SAP ausgeführt werden soll.
Führen Sie folgendes Verfahren durch, um eine HAStoragePlus-Ressource für nicht globale Zonen zu konfigurieren.
Die in der Datei /etc/vfstab enthaltenen Einträge für Cluster-Dateisysteme müssen in den Einhängepunkt-Optionen das globale Kennwort enthalten.
Der Zugriff auf die SAP-Binärdateien, die mit der Ressource HAStoragePlus hoch verfügbar gemacht werden, müssen von nicht globalen Zonen aus möglich sein.
In nicht globalen Zonen müssen Dateisysteme, die von verschiedenen Ressourcen in unterschiedlichen Ressourcengruppen verwendet werden, in derselben HAStoragePlus-Ressource vorhanden sein, die sich wiederum in einer skalierbaren Ressourcengruppe befinden muss. Die Knotenliste der skalierbaren HAStoragePlus-Ressourcengruppe muss ein übergeordneter Satz der Knotenlisten der Anwendungsressourcengruppen sein, die von den Dateisystemen abhängige Ressourcen enthalten. Die von den Dateisystemen abhängigen Anwendungsressourcen müssen eine starke Ressourcenabhängigkeit zur HAStoragePlus-Ressource aufweisen. Die abhängige Anwendungsressourcengruppe muss außerdem eine starke positive Gruppenaffinität zu der skalierbaren HAStoragePlus-Ressourcengruppe aufweisen.
Melden Sie sich auf jedem Cluster im Knoten als Superuser bzw. als Benutzer mit der RBAC-Autorisierung solaris.cluster.modify an.
Erstellen Sie die skalierbare Ressourcengruppe, die die HAStoragePlus-Ressource enthält, mit nicht globalen Zonen.
# clresourcegroup create \
-p Maximum_primaries=m\
-p Desired_primaries=n\
[-n node-zone-list] hasp-resource-group
|
Gibt die maximale Anzahl aktiver Primärknoten für diese Ressourcengruppe an.
Gibt die maximale Anzahl aktiver Primärknoten an, auf denen die Ressourcengruppe einen Startversuch durchführen soll.
Gibt in der Knotenliste einer HAStoragePlus-Ressourcengruppe die Liste der Knotennamen an:Zonennamen-Paare wie in der Knotenliste der HAStoragePlus -Ressourcengruppe, in denen SAP-Instanzen online gehen können.
Gibt den Namen der hinzuzufügenden skalierbaren Ressourcengruppe an. Der Name muss mit einem ASCII-Zeichen beginnen.
Registrieren Sie den Ressourcentyp für die HAStoragePlus-Ressource.
# clresourcetype register HAStoragePlus |
Erstellen Sie die HAStoragePlus-Ressource hasp-resource und legen Sie Einhängepunkte für das SAP-Dateisystem und globale Gerätepfade fest.
# clresource create -g hasp-resource-group -t SUNW.HAStoragePlus \
-p GlobalDevicePaths=/dev/global/dsk/d5s2,dsk/d6 \
-p affinityon=false -p
FilesystemMountPoints=/sapmnt/JSC,/usr/sap/trans,/usr/sap/JSC hasp-resource
|
Gibt den Namen der Ressourcengruppe an.
Enthält die folgenden Werte:
Gruppennamen globaler Geräte, z. B. sap-dg, dsk/d5 .
Pfade zu globalen Geräten, z. B. /dev/global/dsk/d5s2, /dev/md/sap-dg/dsk/d6.
Enthält die folgenden Werte:
Einhängepunkte für lokale oder Cluster-Dateisysteme, z. B. /local/mirrlogA,/local/mirrlogB,/sapmnt/JSC,/usr/sap/JSC.
Die HAStoragePlus-Ressource wird erstellt und aktiviert.
Registrieren Sie den Ressourcentyp für die SAP-Anwendung.
# clresourcetype register resource-type |
Gibt den Namen des hinzuzufügenden Ressourcentyps an. Weitere Informationen finden Sie unter Unterstützte Produkte.
Erstellen Sie eine SAP-Ressourcengruppe.
# clresourcegroup create [-n node-zone-list] -p RG_affinities=++hastorageplus-rg resource-group-1 |
Gibt die Ressourcengruppe der SAP-Dienste an.
Fügen Sie die SAP-Anwendungsressource zu resource-group-1 hinzu und legen Sie eine Abhängigkeit zu hastorageplus-1 fest.
# clresource create -g resource-group-1 -t SUNW.application \
[-p "extension-property[{node-specifier}]"=value, ?] \
-p Resource_dependencies=hastorageplus-1 resource
|
Bringen Sie die Failover-Ressourcengruppe online.
# clresourcegroup online resource-group-1 |