5060906
|
Autorisierungsdialogfeld wird für ein ungeschütztes Verzeichnis ohne Indexdatei angezeigt.
Zusätzliche Informationen: Seit Version 6.1 SP1 wird jedem Benutzer mit Lese- und Schreibzugriff bei aktivierter ACL-Authentifizierung der Listenzugriff verweigert, wenn das Verzeichnis nicht über eine Indexdatei verfügt (z. B. index.html, index.jsp oder home.html), obwohl dieses Verzeichnis nicht geschützt ist.
Abhilfemaßnahme: Um das vorherige Verhalten von 6.1 wiederherzustellen, ändern Sie die Standard-ACL so, dass anonyme Benutzer Listenberechtigungen erhalten. Nehmen Sie folgende Änderungen vor:
allow (read, execute, info, list) user = "anyone"
|
4642650
|
Option erforderlich, um das Anhängen eines absoluten URL im Servlet/JSP-Container zu deaktivieren.
Einzelheiten: Neue Eigenschaft zu sun-web.xml hinzugefügt: relativeRedirectAllowed
Standardwert: false
Beschreibung: Bei der Einstellung true kann die Webanwendung mithilfe des HttpServletResponse.sendRedirect() -API einen relativen URL an den Client senden (d. h., der Container wird daran gehindert, einen relativen URL in einen vollständigen URL umzusetzen).
|
4793938
|
Durch die Aktivierung der Ferndateimanipulation über die Benutzerschnittstelle von Server Manager kann jeder Remote-Benutzer eine Auflistung für jedes Verzeichnis im URI-Bereich des Servers abrufen.
|
4904201
|
javahome-Pfad wird beim Hinzufügen eines Servers ohne gebündeltes JDK falsch eingestellt.
|
4911580
|
Das Hinzufügen einer neuen Serverinstanz schlägt möglicherweise mit einer Serverfehlermeldung fehl.
|
4928794
|
Server startet neu, wenn über PUT eine Null-Ressource erstellt werden soll.
|
4929913
|
Suchmaschine extrahiert und indiziert keine FTS-Informationen aus PDF-Dateien.
Einzelheiten: Dieser Patch gilt für alle unterstützten Plattformen außer Linux.
Die Metatags Author, Subject und Keywords werden immer indiziert. Mit der neuen Funktion können nun alle beliebigen Metatags indiziert werden, inklusive derer, die bei der Konvertierung der FTS_*-Attribute von PDF-Dateien entstehen. Hierfür ist die manuelle Konfiguration einer neuen Einstellung in server.xml erforderlich, wie im Folgenden beschrieben.
-
Fügen Sie im Abschnitt SEARCH der Datei server.xml eine PROPERTY mit der Bezeichnung name="indexMetatags" hinzu. Der Wert sollte aus einer kommagetrennten Liste an Metatag-Namen bestehen (beachten Sie, dass die Metatags Author , Subject und Keywords unabhängig von dieser Einstellung immer indiziert werden).
-
Um die bei der Konvertierung von PDFs und anderen Dokumenttypen entstehenden Metatags zu indizieren, muss diese Konfiguration den Namen des Metatags verwenden, nicht den Namen von "field” des jeweiligen Dokumenttyps. Beispiel: Zum Indizieren des Inhalts von FTS_Title aus PDF-Dateien, muss "Title" Bestandteil der Einstellung "indexMetatags" sein:
<PROPERTY name="indexMetatags" value="Title">
Hinweis –
Siehe auch Problem 4956415, um Informationen zum Anzeigen von benutzerdefinierten Metatag-Informationen in Suchergebnissen zu erhalten.
|
4933935
|
Unter Solaris 9: reconfig funktioniert in paketbasierten Installationen nicht.
|
4945089
|
ASN.1 Parsing-Problem in SSL.
In der Implementierung der von Web Server verwendeten SSL-Protokolle wurde ein Problem entdeckt, das für einen Denial-of-Service-Angriff genutzt werden könnte. Sun Java System Web Server 6.1 SP1 behebt dieses Problem. Wenn Sie Web Server für Sites verwenden, die SSL Version 3 oder TLS verwenden, sollten Sie dieses Service Pack unbedingt installieren.
|
4950388
|
Der Befehl reconfig funktioniert unter Windows XP nicht.
|
4964069
|
Das Dienstprogramm commit.exe stürzt unter Windows ab.
|