Sun Java System Web Server 6.1 2006Q2 SP6 Versionshinweise

In 6.1 SP6 behobene Probleme

In der folgenden Tabelle werden die in Sun Java System Web Server 6.1 SP6 behobenen Probleme aufgelistet.

Tabelle 4 In Sun Java System Web Server 6.1 SP6 behobene Probleme

Problem-ID 

Beschreibung 

5027774 

WW_umask in der Konfiguration ist NULL in Solaris.

6334248 

Zugeordnetes Windows 2003-Netzwerklaufwerk kann nicht als Dokument-Root-Verzeichnis gelesen werden.  

6384651 

Für HP-UX: Web Server gibt in einigen Fällen falsche Header für das Datum der letzten Änderung und das aktuelle Datum zurück. 

6404983 

Die Suche nach Benutzern und Gruppen über den LDAP-Server mithife der Verwaltungsschnittstelle schlägt fehl. 

6316387 

Web Server verwendet bei der Verarbeitung des Headers if-unmodified-since eine falsche Logik.

6318003 

Web Server sendet den tatsächlichen Inhalt mit Code 412 zur Anforderung mit if-unmodified-since und range zurück.

6312702 

HttpServletResponse.reset() funktioniert nicht wie erwartet.

6360180 

Systemabsturz bei Auswahl von 3 webapps/qa_app/jsp/encodedurlforwarder.

6316881 

Multibyte-Zeichen in Headern können nicht von req.getHeader() abgerufen werden.

Abhilfemaßnahme:

Anforderungsheader werden standardmäßig mithilfe von UTF-8 enc verschlüsselt. Führen Sie zum Anpassen der Anforderungsheaderverschlüsselung auf Webanwendungsebene die foglenden Schritte aus:

  1. Legen Sie für den Konfigurationsparameter use-requestenc-for-headers in der Datei sun-web.xml der Webanwendung einen Wert wie z. B. yes, true oder on fest.

    Im folgenden Beispiel wird die Anforderungsheaderverschlüsselung für die Webanwendung aktiviert:

    <sun-web-app>
     <parameter-encoding form-hint-field="j_encoding">
     <property name="use-requestenc-for-headers" value="true" >
     <session-config>
       <session-manager>
     </session-config>
     <jsp-config>
    </sun-web-app>
  2. Legen Sie den Namen der Zeichenverschlüsselung in der Anwendung (JSP/Servlet) mithilfe von request.setCharacterEncoding() fest.

6318406 

Durch die erneute Bereitstellung der Webanwendung ändert sich der Dateibesitz.  

6294743 

Die Aktualisierung der JSP-Suchsammlung führt zur Erstellung neuer tmp-Dateien im konvertierten Verzeichnis und erfordert Festplattenspeicherplatz.

6197731 

Interner Fehler beim Zugriff auf den Administrationsserver.  

6316262 

Die Administrationsschnittstelle gibt Änderungen des Zugriffsprotokollpfads nicht wieder. 

6378521 

makefiles muss in 6.1 SPx bereinigt werden.

6318200 

Pufferüberlauf beim Formatieren von Fehlermeldungen des Installationsprogramms. 

6343584 

Deadlock im Subsystem keepalive durch NSS-Sperrung.

6326965 

Administratorpasswort im Nur-Text-Format in einer Datei kann von einem beliebigen Benutzer gelesen werden. 

Abhilfemaßnahme: Es gibt zwei Lösungen:

  1. Löschen Sie die Datei .adminpasswd manuell.

  2. Ändern Sie die Berechtigungen für die Datei .adminpasswd in 400.

4991884 

6246214 

Die Suchindizierung reagiert in großen .doc-Dateien nicht.

Abhilfemaßnahme:

  1. Fügen Sie im Element SEARCH die folgende Eigenschaft hinzu.

    <SEARCH>
      <PROPERTY name="conversionExtensions" Value="pdf,doc">
      :
      :
    </SEARCH>
  2. Starten Sie den Server neu.

  3. Fügen Sie .doc-Dateien zur Sammlung hinzu.

6356179 

Der Administrationsserver von Web Server 6.1 ändert das Attribut id im Tag USERDB nicht.

Zusätzliche Informationen: Führen Sie zum Ändern des Attributs "id" im Tag USERDB die folgenden Schritte aus:

  • Erstellen Sie eine Klassendatei für einen virtuellen Server. Verwenden Sie diese Klassendatei als Vorlage für die Erstellung verschiedener virtueller Server. In diesem Fall wird der Großteil der in VS Class definierten Konfigurationseinstellungen von allen virtuellen Servern geerbt.

    oder

  • Erstellen Sie mehrere Klassendateien für virtuelle Server innerhalb einer Serverinstanz (https-localhost), wobei jede dieser Klassendateien für virtuelle Server wiederum mehrere virtuelle Server enthalten kann.

6333656 

MIME-Datei in Web Server-Binärdateien muss die MIME-Typen "StarOffice/OpenOffice" aufweisen.  

6342394 

Cron-Protokollrotation kann unter Windows zur Erstellung ungültiger Archivprotokolle mit einem spezifischen Instanznamen führen. 

6358851 

Start von SNMP-Master und -Unteragent schlägt fehl. 

6336309 

Problem beim Umschreiben des Sonderzeichens in server.xml.

6335483 

Symbolerstellung aktiviert Builds für HP-UX (Vollversion). 

6332442 

Web Server stürzt unter Linux ab, wenn Init fn="stats-init" in der Datei magnus.conf vorhanden ist.

4718466 

Nach dem Import des sechsten Kryptografieschlüssels zeigt iplanet WS 6.0 einen Fehler an: server not avail.

6340799 

Während eines Lasttests für S1WS6.1SP5 SSL unter SUSE Linux Ent. Server 9 SP2 ist für den Befehl webservd nicht ausreichend Arbeitsspeicher vorhanden.

6353988 

Die Vertrauensstufe für Clients oder Server kann in einigen integrierten Zertifikatausstellern für Web Server 6.1SP4/SP5 nicht festgelegt werden. 

6329109 

Web Server 6.1: Sperrdateikonflikt bei mehreren Installationen mit unterschiedlichen IP-Adressen über denselben Port.  

6378545 

Bei der Aktualisierung der JSP-Suchsammlung schlägt die Neuindizierung bei der Aktualisierung einer JSP-Datei fehl.  

6280778 

Indizierung von PDF-Dateien für die Web Server 6.1-Suche nicht möglich. Dieser Fehler tritt unter HP-UX auf, wenn der Betriebssystempatch PHSS_28871 installiert ist. 

6302377 

Sicherheitslücke bei UTF-8 URI-Zuordnung für Servlet-Container. 

6370089 

Integration von NSS 3.11.1 in Web Server 6.1 SP6. 

6285129 

Verwendung von % im Wert jsp:param führt in einigen Fällen zu einem Fehler.

6324034 

In Web Server ist für den Upload eine maximale Dateigröße von 10 MB festgelegt. 

6361485 

htaccess funktioniert in Web Server 6.1 SP5 für Benutzerdokumentverzeichnisse nicht.

6350122 

WS6.1SP5 schlägt bei der Windows Cron-basierten Protokollrotation mit nicht brauchbaren Daten in der Datei scheduler.conf fehl.

6388243 

Bei der Installation einer CRL in Web Server 6.1SP4 (Windows) wird die CRL im CKLs-Abschnitt der Administrationsschnittstelle hinzugefügt. 

6377343 

Mit NSS 3.11.1 können Zertifikate mit der neuen kritischen Erweiterung PolicyConstraints (siehe RFC3280) in die Zertifikatdatenbank importiert werden.

6376634 

Bei der SSL-Sitzung kommt es nicht zur erwarteten Zeitüberschreitung, die bei der Konfiguration von SSL3SessionTimeout oder SSLSessionTimeout mit dem benutzerdefinierten Wert in der Datei magnus.conf festgelegt wurde. NSS 3.11.1 behebt Probleme mit den magnus.conf -Direktiven SSL3SessionTimeout und SSLSessionTimeout .