Application Server Enterprise Edition 8.2 enthält folgende Erweiterungen:
Verbesserte Verwaltung – Application Server unterstützt die sichere Remote-Verwaltung von bereitgestellten Anwendungen in komplexen Unternehmensnetzwerken. Die Verwaltung erfolgt entweder über eine browserbasierte Konsole oder eine skriptfähige Befehlszeilenschnittstelle. Application Server stellt außerdem eine reichhaltige JMX-basierte API bereit, über die ein entfernter, sicherer, programmatischer Zugriff auf administrative Funktionen und Überwachungsfunktionen ermöglicht wird.
Message Broker – Application Server enthält einen integrierten Message Broker der Enterprise-Klasse, durch den hochverfügbares, zuverlässiges, leistungsstarkes sowie skalierbares Messaging ermöglicht wird.
Message Queue 3.7 UR 1 – Application Server implementiert nun MQ 3.7 UR 1.
Erweiterte Plattformunterstützung – Es werden zusätzliche Betriebssysteme, Datenbanken, Umgebungen und Hardware unterstützt.
Sun Java Enterprise System – Als eine der Schlüsselkomponenten von Sun Java Enterprise System besteht ein enges Zusammenspiel zwischen Application Server und Portal- und Netzwerk-Identitätsdiensten.
Migrations- und Upgrade-Tools – Mit diesen Tools können J2EE-Anwendungen auf Übereinstimmung mit Standards sowie auf Portabilität geprüft werden. Sie erhalten Unterstützung bei der Migration von anderen J2EE Application Server-Instanzen (JBoss, WebLogic, WebSphere) und bei der Aktualisierung früherer Versionen von Sun ONE Application Server/iPlanet Application Server.
Java 2 Standard Edition 5.0-Unterstützung – Application Server unterstützt Java 2 Standard Edition 5.0 und bietet verbesserte Verwaltungs- und Überwachungsfunktionen sowie zahlreiche Verbesserungen im Bereich der Performance und Skalierbarkeit.
Plugin-Support für Java Web Services Developer Pack 1.6 (JWDSP) – Sämtliche JWSDP-Plugins werden jetzt unterstützt. JWSDP 1.6 kann nun kostenlos unter http://java.sun.com/webservices/downloads/1.6/index.html heruntergeladen werden.
Unterstützung für die Datenbank Java DB – Application Server beinhaltet die Datenbank Java DB database, auf der Grundlage von Apache Derby. Rückwärtskompatibilität mit der Pointbase-Datenbank bleibt erhalten, aber für alle neuen Datenbanken, die auf dem Server erstellt werden, wird standardmäßig Java DB verwendet. Nach der Aufrüstung von Application Server 8.1 PE oder 8.1 EE verwenden die bestehenden Domänen weiterhin die Pointbase-Datenbank, alle neuen Domänen, die nach der Aufrüstung erstellt werden, verwenden jedoch Java DB.
JDBC-Treiber – Application Server wird mit Sun JDBC-Treibern ausgeliefert.
Webservices-Sicherheit – Containermeldungs-Sicherheitsmechanismen stellen die Authentifizierung auf Meldungsebene (z. B. durch digitale XML-Signatur und Verschlüsselung) von SOAP-Webservices-Aufrufen unter Verwendung der X509- und Benutzernamen- und Passwort-Profile des OASIS WS-Security-Standards bereit.
WS-I Basic Profile 1.11 – Entsprechend der J2EE 1.4-Spezifikation wird in dieser Version die Interoperabilität für Webservices-Anwendungen durch Web Services Interoperability (WS-I) Basic Profile 1.1 ermöglicht.
Back-End-Kommunikation mit iWay-Adaptern – Von Sun Microsystems werden inzwischen 22 iWay-Adapter für Back-End-Schlüsselsysteme (SAP, Siebel, Oracle, CICS und IBM MQ Series) weiterveräußert und unterstützt. Auf diese Weise können Kunden den vollen Nutzen aus vorhandenen IT-Anwendungen in der Application Server-Umgebung ziehen. Diese Adapter unterstützen die Spezifikation von J2EE Connector Architecture 1.5 und Webservices (SOAP)-Standards. Sie enthalten Entwicklertools, um die Zeit für den Verbindungsaufbau mit Back-End-Anwendungen zu verringern.
Aktuelles HADB-Managementsystem – Die UNIX®-Plattformen enthalten das neue hochverfügbare Datenbank (HADB)-Managementsystem (HADB-Version 4.4.2–7). Dieses System enthält einen Datenbankserver, einen Treiber für ODBC 2.5, einen Treiber vom Typ 4 für JDBC 3.0, clusql (ein interaktives Programm zum Eingeben und Ausführen von SQL-Anweisungen) sowie ein Managementsystem. Diese Version ist nicht mehr von SSH oder RSH abhängig, erfordert aber, dass das Netzwerk für UDP-Multicast konfiguriert wird. Weitere Informationen zu den HADB-Anforderungen und -Beschränkungen finden Sie im Sun Java System Application Server Enterprise Edition 8.2 High Availability Administration Guide .
Technologien für dynamische Inhalte stehen nicht mehr zur Verfügung – Technologien für dynamische Inhalte, wie CGI-bin und SHTML, werden nicht mehr unterstützt.