Sun Java System Application Server Enterprise Edition 8.2 - Versionshinweise für Microsoft Windows

Administration

In diesem Abschnitt werden bekannte Verwaltungsprobleme sowie ihre Lösungen beschrieben.

Die Load Balancer-Funktion wird in Verbindung mit dem Application Server in "Automatisch während der Installation konfigurieren" nicht unterstützt (6463858)

Die Load Balancer-Funktion wird in Verbindung mit Application Server in "Automatisch während der Installation konfigurieren" nicht unterstützt.

Lösung:Die Load Balancer-Funktion kann nach der Installation von Application Server konfiguriert werden.


Hinweis –

Application Server und Web Server müssen auf dem System installiert sein, um die Load Balancer-Funktion zu konfigurieren.


    Um die Load Balancer-Funktion zu konfigurieren, führen Sie folgende Schritte durch:

  1. Setzen Sie im Verzeichnis HKEY_LOCAL_MACHINE -> Sun Microsystem -> EntSys -> Installer -> Application Server den Wert von IS_LB auf "true" und von Cfgr_LB auf "false".

  2. Wechseln Sie in das Verzeichnis setup.

    cd JavaES-Install-Dir\setup\


    
    
  3. Führen Sie die Stapeldatei ASConfigure.bat aus.

  4. Befolgen Sie die Anweisungen und geben Sie den richtigen Wert ein.


    Hinweis –

    Als AS_LB-Plugin geben Sie "Sun Java System Web Server" ein [Obligatorisch], da es sich dabei um das einzige unter Java ES 5 unterstützte Plugin handelt.


  5. Starten Sie das System neu.

Das package-appclientwird nicht ausgeführt, wenn domain1 nicht vorhanden ist (Nr. 6171458)

In JavaES-Install-Dir \lib\lib\package-appclient.xml ist standardmäßig ein hartkodierter Wert für die Variable AS_ACC_CONFIG für domain1 festgelegt, auf den durch die Datei asenv.conf verwiesen wird. Wenn domain1 gelöscht und eine neue Domäne erstellt wird, wird die Variable AS_ACC_CONFIG nicht entsprechend der neuen Domäne aktualisiert, sodass die Ausführung des Skripts package-appclient fehlschlägt.

Lösung

Gehen Sie folgendermaßen vor:

Durch Installieren des Load Balancing Plugins wird ein vorhandenes Plugin überschrieben (Nr. 6172977)

Wenn Sie das Load Balancing Plugin in einer Application Server-Installation installieren, bei der bereits ein Load Balancing Plugin installiert wurde (z. B. unter 7.1EE), so wird jeder vorhandene Load Balancer vom 8.2 EE-Plugin automatisch ersetzt, selbst wenn Sie eine neue Serverinstanz erstellt haben, unter der Sie das Plugin ausführen.

Die Plugin-Dateien werden standardmäßig im Verzeichnis install_dir /plugins/lbplugin installiert. Das bedeutet, das nur eine Version eines Plugins mit einer Application Server-Installation verwendet werden kann. Beachten Sie, dass das Konsoleninstallationsprogramm zwar eine Meldung ausgibt, durch die angegeben wird, dass eine Deinstallation erfolgt; diese Meldung kann jedoch leicht übersehen werden.

Lösung

Dieses Problem tritt nicht bei allen Benutzern auf. Wenn das Problem bei Ihnen auftritt, müssen Sie die alte Installation von Application Server entfernen und eine Neuinstallation durchführen. (Führen Sie keine Aufrüstungsinstallation durch.)

Mehrere Änderungen im Skript asadmin in Java ES 3 Application Server 8.2 im Vergleich zu Java ES 2 Application Server 7 (Nr. 6189433, 6189436)

Am Befehl asadmin wurden in Application Server 8.2 gegenüber Application Server 7 und kompatiblen Versionen mehrere Änderungen vorgenommen. Beispielsweise lautet in Application Server 7 und kompatiblen Versionen der Befehl zum Starten einer Serverinstanz:


asadmin start-instance

In Version 8.2 lautet der entsprechende Befehl:


asadmin start-domain --user admin domain1

In den folgenden Dokumenten finden Sie umfassende Informationen zur aktuellen Syntax für den Befehl asadmin:

Standardports in Application Server geändert (Nr. 6198555)

Bei der Aufrüstung auf Java ES 5 Application Server 8.2 von Java ES 2 Application Server 7 und kompatiblen Versionen können Inkompatibilitäten oder Fehler auftreten, da sich die Standardports geändert haben.

Gesicherte Domäne kann nicht unter einem anderen Namen wiederhergestellt werden. (Nr. 6196993)

Das Spiegeln einer Domäne innerhalb derselben Application Server-Installation ist mit den Befehlen backup-domain und restore-domain nicht möglich, da die Domäne nicht unter einem anderen Namen wiederhergestellt werden kann, auch wenn der Befehl asadmin restore-domain eine Option für das Umbenennen von Domänen zur Verfügung stellt. Die gesicherte Domäne kann zwar umbenannt werden, die Ausführung der umbenannten Domäne schlägt jedoch fehl, da die Einträge in der Konfiguration der Domäne nicht geändert wurden und startserv und stopserv den ursprünglichen Domänennamen in den Pfadangaben verwenden.

Lösung

Der vom Befehl restore-domain verwendete Domänenname muss mit dem ursprünglichen, vom Befehl backup-domain verwendeten Domänennamen übereinstimmen. Die Befehle backup-domain und restore-domain in Application Server 8.2 funktionieren nur für die Sicherung und Wiederherstellung derselben Domäne auf demselben Computer.

Das Starten von Application Server mit einem zusätzlichen JMX-Agenten wird nicht unterstützt (Nr. 6200011)

J2SE 1.4., 5.0 und kompatible Versionen können auf Application Server konfiguriert werden. In J2SE 5.0 ermöglicht eine plattformeigene Funktion das Starten eines JMX-Agenten. Um diesen Agenten zu aktivieren, setzen Sie die entsprechenden Systemeigenschaften für den Serverstart fest.

Zu den möglichen Werten gehören:

name="com.sun.management.jmxremote" value="true"
name="com.sun.management.jmxremote.port" value="9999"
name="com.sun.management.jmxremote.authenticate" value="false"
name="com.sun.management.jmxremote.ssl" value="false"

Nachdem Sie die JMX-Eigenschaften konfiguriert und den Server gestartet haben, wird ein neuer jmx-connector -Server in der VM von Application Server gestartet. Dieser Vorgang hat unerwünschte Auswirkungen auf die Verwaltungsfunktionen, sodass die Benutzeroberfläche und Befehlszeilenschnittstelle von Application Server nicht einwandfrei arbeiten. Diese Probleme werden durch Konflikte zwischen dem integriertenjmx-connector-Server und dem neuen jmx-connector-Server verursacht.

Lösung

Wenn Sie jconsole oder einen anderen JMX-kompatiblen Client verwenden, können Sie den standardmäßig beim Start von Application Server gestarteten JMX Connector Server wiederverwenden.

Wird der Server gestartet, so wird eine Zeile ähnlich der im nächsten Abschnitt dargestellten Zeile in der Datei server.log angezeigt. Sie können eine Verbindung zum dort angegebenen JMXServiceURL herstellen und dieselben Management- und Konfigurationsoperationen durchführen, nachdem Sie die Anmeldeinformationen erfolgreich angegeben haben; beispielsweise:

[#|2004-11-24T17:49:08.203-0800|INFO|sun-appserver-ee8.1|javax.enterprise.
system.tools.admin|_ThreadID=10;|ADM1501: Here is the JMXServiceURL for the
JMXConnectorServer: [service:jmx:rmi:///jndi/rmi://hostname:8686/management/
rmi-jmx-connector]. This is where the remote administrative clients should
connect using the JSR 160 JMX Connectors.|#]

Weitere Informationen finden Sie im Sun Java System Application Server 8.2 Administration Guide.

Load Balancer-Konfigurationsdatei konnte nicht mit dem Endpunkt-URL eines Webservice erstellt werden (Nr. 6236544, 6275436)

Beim Einrichten der Lastenausgleichskonfiguration mit einer Anwendung, die über ein EJB-Modul verfügt und einen Webservice-URL exportiert, befindet sich das Kontext-Stammverzeichnis (root) für den Webservice nicht in der resultierenden Datei loadbalancer.xml.

Lösung

  1. Bearbeiten Sie die Datei loadbalancer.xml wie folgt, um das fehlende Webmodul hinzuzufügen:


    <web-module context-root="context-root-name"
    disable-timeout-in-minutes="30" enabled="true"/>
  2. Ersetzen Sie den Wert context-root-name mit dem Kontext-Rootnamen des Webservice, der als EJB offengelegt wurde.

Java Home-Einstellung in der Konfiguration ohne Wirkung (Nr. 6240672)

Application Server-Domänen und -Server verwenden nicht das JDK, auf das das Attribut java-home des Elements java-config der zugehörigen Konfiguration verweist.

Lösung

Das von den Application Server-Prozessen für alle Domänen in einer bestimmten Serverinstallation verwendete JDK wird in der Datei appserver-installation-dir /config/asenv.conf festgelegt. Die Eigenschaft AS_JAVA in dieser Datei bestimmt das verwendete JDK und wird zum Installationszeitpunkt festgelegt. Wenn nach Abschluss der Installation ein anderes JDK von den Application Server-Prozessen verwendet werden soll, kann dieser Wert so geändert werden, dass er auf ein anderes JDK verweist. Beachten Sie, dass alle Domänen in dieser Installation von dieser Änderung betroffen sind.


Hinweis –

Manuelle Änderungen an der Datei asenv.conf werden nicht auf ihre Gültigkeit überprüft. Sie sollten bei ihrer Änderung daher mit besonderer Sorgfalt vorgehen. Die Mindestanforderungen an die JDK-Version bei der Bearbeitung des Werts für AS_JAVA finden Sie in der Produktdokumentation.


Application Server-Neustart unter Verwendung von sun-appserv-admin führt zu einem LoginException-Fehler (Nr. 6288893)

Dieses Problem wird durch einen falschen Wert für %CONFIG_HOME% verursacht.

Lösung

  1. Benennen Sie die bestehende Datei asant in asant.bak um.

  2. Kopieren Sie die Datei asant.template in as_install /lib/install/templates/ee für die SE/EE-Version in das as_install /bin/-Verzeichnis und benennen Sie die Datei asant um.

  3. Bearbeiten Sie die gerade kopierte Datei as_install/bin/asant , wobei Sie das %CONFIG_HOME%-Token durch den Wert as_install /config ersetzen.

  4. Falls manuelle Änderungen an der ursprünglichen asant.bak-Datei vorgenommen wurden, führen Sie diese in die neue asant-Datei zusammen.

Datei .asadmintruststore wird nicht in der Application Server-Dokumentation beschrieben (Nr. 6315957)

Falls diese Datei nicht im home-Verzeichnis des Serveradministrators vorhanden ist, können schwerwiegende Fehler beim Upgrade bestimmter, auf dem Server gehosteter Anwendungen auftreten.

Lösung

Domäne startet nicht, wenn das create-domain-Masterpasswort Sonderzeichen enthält (Nr. 6345947)

Die Domäne startet nicht, wenn das Masterpasswort der Domäne ein Prozentzeichen (%) enthält.

Lösung

Das Masterpasswort der Domäne sollte kein Prozentzeichen enthalten (%). Diese Lösung gilt für das Erstellen einer neuen Domäne bzw. für das Ändern des Masterpassworts einer bestehenden Domäne.

Die Änderungen an der Load Balancer-Konfiguration in magnus.conf und obj.conf werden überschrieben (Nr. 6394181)

Nach dem Erstellen eines sicheren http-listener und der Installation von lbplugin werden die Dateien magnus.conf und obj.conf unter dem Verzeichnis webserver_instance_dir/config bearbeitet und die Inhalte von lbplugin werden entfernt.

Das Installationsprogramm bearbeitet die Konfigurationsdateien magnus.conf und obj.conf in Application Server im Rahmen der Installation des Load Balancer-Plugins. Wenn Sie sich bei der Application Server-Administratorkonsole anmelden und versuchen, die Instanzenkonfiguration für die Instanz zu ändern, auf der der Load Balancer installiert wurde, gibt Application Server eine Warnmeldung aus, die besagt, dass eine manuelle Bearbeitung in der Konfiguration gefunden wurde. Diese Warnung bezieht sich jedoch in Wirklichkeit auf die vom Installationsprogramm vorgenommenen Änderungen.

Lösung

Vergewissern Sie sich, dass die vom Installationsprogramm vorgenommenen Änderungen nicht überschrieben wurden.