Vergleichbar zu Seiten in einem gedruckten Buch gibt es auch bei AnswerBook2--Dokumenten zu jeder Seite eine vorhergehende und eine nachfolgende Seite. In AnswerBook1-Dokumenten (Display PostScript) enthält eine "Seite" jedoch meistens ein komplettes Kapitel und ist mit einem kleinen "Lesezeichen" auf der linken Seite gekennzeichnet. Weitere Informationen über Funktionsunterschiede zwischen AnswerBook2- und AnswerBook1-Dokumenten finden Sie unter "Häufig gestellte Fragen".
Zur Navigation innerhalb eines Buchs haben Sie die folgenden Möglichkeiten:
Verwendung der Navigationssysmbole am oberen Rand der Seite, um zu anderen Stellen im AnswerBook2--System zu wechseln. Weitere Informationen finden Sie unter "Allgemeine Funktionen zur Seitennavigation".
Klicken auf den Titel der Dokumentationsreihe direkt unterhalb der Suchleiste, um Zugriff auf die Seite für Dokumentationsreihen für dieses Buch zu erhalten. Weitere Informationen finden Sie unter "Seite für Dokumentationsreihen".
Bei Auftreten einer unterstrichenen Bildreferenz (Hot Link) oder eines Graphiksymbols klicken Sie auf das Symbol, um die Graphik anzuzeigen. Das zugrundeliegende Darstellungsverfahren ist in Ihrem Browser durch den konfigurierten MIME--Typ für application/postscript definiert, ähnlich wie bei der AnswerBook2-Druckfunktion. Weitere Informationen über die Festlegung dieses Wertes finden Sie unter "Druckoptionen ändern".
Verwendung der Verknüpfung mit dem nächsten Thema am unteren Rand des Textes, um zum nächsten Kapitel im Buch zu wechseln.
Klicken auf die Option zur Anzeige des gesamten Inhaltsverzeichnisses am unteren Rand der Seite bzw. Klicken auf das Inhaltsverzeichnis-Symbol in der Navigationsleiste oder auf den Buchtitel direkt unterhalb der Suchleiste, um zum Inhaltsverzeichnis des Buchs zu gelangen.