Anzeigen der Online-Dokumentation mit dem AnswerBook2-System

Kapitel 3 Navigation in der Benutzeroberfläche von AnswerBook2

Dieses Kapitel gibt einen Überblick zu den einzelnen Seiten, aus denen die Benutzeroberfläche von AnswerBook2 besteht, und beschreibt, wie Sie zwischen diesen Seiten wechseln. Es enthält die folgenden Themen:

Allgemeine Funktionen zur Seitennavigation

Am oberen Rand jeder Seite im Produkt AnswerBook2 befindet sich eine Reihe allgemeiner Navigationsfunktionen. In der folgenden Tabelle wird erläutert, welche Aktionen ausgeführt werden, wenn Sie auf die Funktionen klicken. Wenn eine Textbezeichnung grau angezeigt wird, ist diese Funktion auf der Seite nicht verfügbar.

Tabelle 3-1 Allgemeine Navigationsfunktionen

Bezeichnung 

Beschreibung 

Persönliche Bibliothek 

Wechseln zum Bibliothekskatalog. Weitere Informationen finden Sie unter "Bibliotheksseite".

Inhalt 

Wechseln zum Inhaltsverzeichnis des Buchs. Weitere Informationen finden Sie unter "Inhaltsverzeichnisseite eines Buchs ".

Drucken 

Wechseln zu der Seite, in der Sie ein Buch, ausgewählte Kapitel oder ausgewählte Man Pages drucken können. Weitere Informationen finden Sie in Kapitel 6.

Optionen 

Wechseln zur Optionsseite mit Verknüpfungen auf andere Seiten, um die persönliche Bibliothek zu definieren, Spracheinstellungen vorzunehmen oder den Dokumentenserver zu verwalten. Weitere Informationen finden Sie unter "Anpassen von AnswerBook2".

Hilfe 

Anzeigen von Informationen zur Verwendung des AnswerBook2-Produkts. 

Bibliotheksseite

Die AnswerBook2-Bibliothek zeigt alle in der Bibliothek verfügbaren Bücher. Die Bibliotheksseite ist mit einem Online-Karteikasten vergleichbar, wie er in Bibliotheken verwendet wird. Er enthält eine Liste von Buchtiteln, die nach Buchreihen gegliedert sind. Eine Buchreihe ist eine logische Gruppierung von Büchern.

Auf der Bibliotheksseite können Sie folgende Aktionen ausführen:

Weitere Informationen erhalten Sie unter:

Seite für Dokumentationsreihen

Auf dieser Seite finden Sie dieselben Funktionen für eine einzelne Dokumentationsreihe wie sie die Bibliotheksseite für viele Dokumentationsreihen bietet. Da die Bücher in einer Dokumentationsreihe in bestimmten Beziehungen zueinander stehen, erfolgt die Anzeige zusammengehöriger Daten anhand der Seite für Dokumentationsreihen auf effizientere Weise.

Auf der Seite für Dokumentationsreihen können Sie folgende Aktionen ausführen:

Inhaltsverzeichnisseite eines Buchs

Wenn Sie ein Buch öffnen möchten (zum Anzeigen des Inhaltsverzeichnisses), klicken Sie einfach auf der Bibliotheksseite auf den Titel. Sie gelangen damit in das Inhaltsverzeichnis. Auf der Inhaltsverzeichnisseite haben Sie folgende Möglichkeiten:

Inhaltsverzeichnisseite für AnswerBook1-Dokumente

Wenn Sie ein Buch öffnen möchten (zum Anzeigen des Inhaltsverzeichnisses), klicken Sie einfach auf der Bibliotheksseite auf den Titel. Sie gelangen damit in das Inhaltsverzeichnis. Sie finden dort zwar auch Einträge, die zu Listen mit Abbildungen, Tabellen und zu einem Index führen, die Anzeige dieser Elemente ist jedoch nicht besonders hilfreich. Von dort gehen ähnlich wie beim früheren AnswerBook--Navigator keine zusätzlichen Verknüpfungen zu anderen Seiten aus. Weitere Informationen über Funktionsunterschiede zwischen AnswerBook2- und AnswerBook1-Dokumenten (Display PostScript) finden Sie unter "Häufig gestellte Fragen".

Im AnswerBook1-Inhaltsverzeichnis haben Sie folgende Möglichkeiten:


Hinweis -

In einigen bestehenden AnswerBook--Dokumentationsreihen sind zusätzliche Dokumentationen integriert ("geschachtelte Dokumentationsreihen"). Die Benutzeroberfläche von AnswerBook2 unterstützt solche Schachtelungen nur bis zu einer Tiefe von einer Ebene.


Informationsseite

Vergleichbar zu Seiten in einem gedruckten Buch gibt es auch bei AnswerBook2--Dokumenten zu jeder Seite eine vorhergehende und eine nachfolgende Seite. Zur Navigation innerhalb eines Buchs haben Sie die folgenden Möglichkeiten:

Informationsseiten in AnswerBook1-Dokumenten

Vergleichbar zu Seiten in einem gedruckten Buch gibt es auch bei AnswerBook2--Dokumenten zu jeder Seite eine vorhergehende und eine nachfolgende Seite. In AnswerBook1-Dokumenten (Display PostScript) enthält eine "Seite" jedoch meistens ein komplettes Kapitel und ist mit einem kleinen "Lesezeichen" auf der linken Seite gekennzeichnet. Weitere Informationen über Funktionsunterschiede zwischen AnswerBook2- und AnswerBook1-Dokumenten finden Sie unter "Häufig gestellte Fragen".

Zur Navigation innerhalb eines Buchs haben Sie die folgenden Möglichkeiten: