Wenn Sie ein Buch öffnen möchten (zum Anzeigen des Inhaltsverzeichnisses), klicken Sie einfach auf der Bibliotheksseite auf den Titel. Sie gelangen damit in das Inhaltsverzeichnis. Sie finden dort zwar auch Einträge, die zu Listen mit Abbildungen, Tabellen und zu einem Index führen, die Anzeige dieser Elemente ist jedoch nicht besonders hilfreich. Von dort gehen ähnlich wie beim früheren AnswerBook--Navigator keine zusätzlichen Verknüpfungen zu anderen Seiten aus. Weitere Informationen über Funktionsunterschiede zwischen AnswerBook2- und AnswerBook1-Dokumenten (Display PostScript) finden Sie unter "Häufig gestellte Fragen".
Im AnswerBook1-Inhaltsverzeichnis haben Sie folgende Möglichkeiten:
Klicken auf einen Kapitel- oder Abschnittstitel, um direkt zu diesem Kapitel oder Abschnitt zu gelangen.
Klicken auf das Symbol links neben dem Abschnitts- oder Kapiteltitel, um mehr Details für diesen Abschnitt oder dieses Kapitel anzuzeigen.
Klicken auf das Symbol links neben dem Abschnitts- oder Kapiteltitel, um weniger Details für diesen Abschnitt oder dieses Kapitel anzuzeigen.
Verwendung der Suchfunktion für bestimmte Informationen innerhalb des Buchs. Weitere Informationen finden Sie in Kapitel 5.
Zugriff auf allgemeine Funktionen zur Seitennavigation. Weitere Informationen finden Sie unter "Allgemeine Funktionen zur Seitennavigation".
Klicken auf den Titel der Dokumentationsreihe direkt unterhalb der Suchleiste, um Zugriff auf die Seite für Dokumentationsreihen für dieses Buch zu erhalten. Weitere Informationen finden Sie unter "Seite für Dokumentationsreihen".
In einigen bestehenden AnswerBook--Dokumentationsreihen sind zusätzliche Dokumentationen integriert ("geschachtelte Dokumentationsreihen"). Die Benutzeroberfläche von AnswerBook2 unterstützt solche Schachtelungen nur bis zu einer Tiefe von einer Ebene.